Aktuelle News - 1. Bundesliga

Mit einem schönen Armzug überraschte Idris Ibaev seinen Kontrahenten Maximilian Besser.

27.11.2022 08:00

Wacker-Ringer feiern gegen Rotation Greiz einen Kantersieg

Mit einem überraschend hohen 30:2 Sieg gegen Rotation Greiz bleiben die Burghauser Ringer weiterhin ungeschlagen und verteidigten damit erfolgreich die Tabellenführung in der Bundesliga-Ost. Mit insgesamt neun Einzelsiegen feierten die Mannen von Cheftrainer Eugen Ponomartschuk eine gelungene Generalprobe für den anstehenden Spitzenkampf gegen den ASV Schorndorf, die sich etwas überraschend dem KSC Germania Hösbach geschlagen geben mussten und nun auf den dritten Tabellenplatz abrutschten.  

Schon im ersten Kampf des Abends gab Fabian Schmitt gleich die Marschrichtung vor. In seiner angestammten 57kg-Grecoklasse traf er auf den Greizer Ibrahim Galamatov und dominierte von Beginn an das Kampfgeschehen. Mit mehreren "Takedowns" punktete er im Standkampf und ließ dann darauf im Boden mehrere Durchdreher und Ausheber folgen. Nach knapp vier Minuten beendetet Schmitt den Kampf mittels technischer Überlegenheit vorzeitig und brachte somit die ersten vier Zähler auf das Burghauser Punktekonto. Im Freistil Schwergewicht stellte sich der eigentliche Mittelgewichtler Akhmed Magamaev wieder in den Dienst der Mannschaft und traf auf den Greizer Neuzugang Fatih Yasarli. Magamev, der sage und schreibe 26kg leichter als sein Gegner war, machte einen ganz starken Kampf und spielte immer wieder seine Schnelligkeit aus. So konnte er in beiden Halbzeiten mit jeweils einem Beinangriff punkten und feierte einen nicht zu erwartenden 4:1 Punktsieg. In der Gewichtsklasse bis 61kg verbrachte Europameister Vladimir Egorov einen ruhigen Abend. Ihm wurden kampflos die vier Mannschaftspunkte zugesprochen, da Greiz in dieser Gewichtsklasse verletzungsbedingt keinen Athleten stellen konnte.

In der Gewichtsklasse 98kg Greco kam Ramsin Azizsir nach seiner Verletzung wieder zurück in die Mannschaft und traf auf den ungarischen Vizeweltmeister aus dem Jahr 2021, Alex Szöke. In einem ausgeglichenen Kampf sah der souveräne Mattenleiter Benjamin Senn in beiden Runden den Greizer Athleten als den Aktiveren an. Der konnte den Vorteil der Bodenlage ausnutzen und machte mit einem Durchdreher die entscheidende Wertung zum 4:0 Punktsieg. Dies sollte der einzige Greizer Sieg an diesem Abend bleiben. Im letzten Kampf vor der Pause traf Christopher Kraemer in der Gewichtsklasse bis 66kg auf den Greizer Rasul Galamatov. Kraemer befindet sich seit Wochen in absoluter Topform und war auch dieses Mal jederzeit Herr der Lage. Mit spektakulären Aushebern sammelte er Punkt um Punkt, sodass der Kampf nach etwas mehr als vier Minuten mittels technischer Überlegenheit beim Stand von 16:0 beendet war. Somit ging Burghausen mit einer 14:2 Führung in die Pause.

Den zweiten Kampfabschnitt eröffnete Eduard Tatarinov in der Gewichtsklasse bis 86kg Freistil. Im Duell zweier deutscher Spitzenringer dominierte Tatarinov von Anfang an seinen Kontrahenten Richard Schröder und sammelte fleißig Punkte, nachdem sein Gegner mehrmals die Kampffläche verlassen hatte. Bei einer sicheren 6:0 Führung startete Tatarinov erfolgreich einen Beinangriff, bei dem sich sein Gegner allerdings an der Schulter verletzte und den Kampf aufgeben musste. Somit wanderten weitere vier Punkte auf das Burghauser Konto. Bis 71kg Freistil schenkte Cheftrainer Eugen Ponomartschuk erneut Magomed Kartojev das Vertrauen. Nach einer Unachtsamkeit am Anfang geriet Kartojev früh in Rückstand, fand dann aber seine Linie und sammelte mit schnellen Beinangriffen und Beinschrauben seine Wertungen zum 18:2 Überlegenheitssieg. Für den 19-jährigen war dies in seiner ersten Bundesligasaison bereits sein sechster Sieg im achten Kampf.

Im nächsten Kampf bis 80kg Greco traf U23 Weltmeister Idris Ibaev auf Maximilian Besser. Während sich Ibaev im Hinkampf noch mit einem 5:0 Sieg begnügen musste, so konnte er diesmal mit dem heimischen Publikum im Rücken einen 19:3 Überlegenheitssieg feiern und damit weitere vier Punkte für das Burghauser Team holen. Somit ging Burghausen mit einem 26:2 Punktestand in die beiden abschließenden 75kg Kämpfe. In der Grecoklasse hatte es unser Deutscher Meister Witalis Lazovski mit dem amtierenden deutschen Vizemeister Witas Behrendt zu tun. Lazovski stellte abermals seine gute Kondition unter Beweis. Einen 0:1 Pausenrückstand drehte er in der zweiten Kampfhälfte, auch mittels eines schönen Aushebers, zu einem 8:1 Punktsieg. Im abschließenden Duell bis 75kg Freistil kamen die Zuschauer nochmals voll auf ihre Kosten. Burghausens Iszmail Muszukajev, amtierender Europameister, seit 3 Jahren für Burghausen auf der Matte und immer noch unbesiegt, traf auf den Moldawier in Greizer Diensten, Nicolai Grahmez, seines Zeichens amtierender Bronzemedaillengewinner bei den Europameisterschaften und ebenfalls in dieser Saison noch unbesiegt. Der Gast ging mittels Beinangriff und anschließendem Durchdreher schnell mit 4:0 in Führung, doch Muszukajev schaffte noch vor der Pause, dank seiner unfassbar schnellen Beinangriffe den 4:4 Ausgleich. Die zweite Halbzeit war ausgeglichen bis Muszukajev zur entscheidenden Aktion ansetzte und sich dank eines spektakulären vier Punkte Wurfes einen 8:4 Punktsieg sicherte und somit den 30:2 Endstand herstellte.

"Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft hochzufrieden. Wir waren der Favorit, aber neun Einzelsiege hätte ich nicht erwartet. Nun liegt der Fokus voll auf die beiden Spitzenkämpfe gegen Schorndorf und zuhause gegen Hösbach. Wir wollen unsere weiße Weste behalten und die Vorrunde auf Platz 1 abschließen", so Burghausens Chefcoach Eugen Ponomartschuk.

Wie schon in der Hinrunde besiegte Michael Widmayer seinen Gegner Matias Lipasti souverän.

21.11.2022 08:00

Der souveräne Tabellenführer der Bundesliga Ost siegt auch in Kleinostheim

Tabellenführer Wacker Burghausen musste am Samstag die mit über 420 km zweitlängste Auswärtsfahrt nach Kleinostheim antreten. Die stark in die Rückrunde gestarteten Gastgeber boten ebenso wie der Ligaprimus eine starke Mannschaft auf: Beide Trainer reizten das Punktemaximum von 28 Mannschaftspunkten restlos aus. Das Burghauser Trainerteam um Chefcoach Ponomartschuk nahm einige taktische Umstellungen vor, die allesamt voll aufgingen, sodass die bärenstarke Burghauser Truppe alle knappen Begegnungen für sich entscheiden konnte.

Fabian Schmitt brachte Burghausen mit einem Pflichtsieg gegen Lewin Gündling bereits in der ersten Runde mit einem 15:0 Punktsieg mittels technischer Überlegenheit und somit 4:0 Mannschaftspunkten in Front. Im zweiten Kampf des Abends in der Gewichtsklasse bis 130 kg im freien Stil trafen mit dem amtierenden dritten Europameister Daniel Ligeti und dem deutschen Topathleten Erik Thiele zwei Schwergewichte der Szene aufeinander. Am Ende musste sich Thiele dem starken Ungarn mit 6:1 Punkten geschlagen geben, bot seinem Kontrahenten jedoch einen starken Kampf. Kleinostheim konnte somit auf einen Punktestand von 4:2 verkürzen. Auch in der Gewichtsklasse bis 61 kg war ein Kampf der Extraklasse angesagt. Der deutsche Spitzenringer Niklas Stechele trat auf Seiten der Kleinostheimer gegen den amtierenden Europameister Vladimir Egorov auf Burghauser Seite an. Egorov konnte den Kampf gegen Stechele, der im Hinkampf noch Givi Davidovi besiegen konnte, mit 2:1 nach Punkten für sich entscheiden und steuerte somit einen weiteren Mannschaftspunkt zum 5:2 für Burghausen bei.

Im Halbschwergewicht bis 98 kg lieferte Nikolosz Kakhelashvili gegen den ehemaligen Europameister Pascal Eisele, der normalerweise eine Gewichtsklasse tiefer antritt, eine konzentrierte Leistung ab. Auch bedingt durch seinen Gewichtsvorteil sicherte sich Kakhelashvili einen ungefährdeten 4:0 Punktesieg und stellte damit den Zwischenstand auf 7:2. In der letzten Begegnung des ersten Kampfabschnitts standen sich der Fünftplatzierte der Weltmeisterschaften Krisztian Kecskemeti auf Kleinostheimer Seite und Burghausens Neuzugang Christopher Kraemer gegenüber. Kraemer konnte seine starke Form einmal mehr bestätigen: Er besiegte den Spitzenathleten aus Ungarn mit 3:1 Punkten und stellte den Halbzeitstand von 8:2 für die Burghauser Mannschaft sicher.

Geschlaucht vom Abtrainieren trat Akhmed Magamaev auf Burghauser Seite in der Gewichtsklasse bis 86 kg gegen den Kleinostheimer Christoph Henn an. Magamaev, der zuletzt noch in der Gewichtsklasse bis 130 kg antrat, konnte trotz der Strapazen des Gewichtmachens den Kampf mit 6:1 für sich entscheiden und erhöhte somit für Burghausen auf 10:2. Im freien Stil bis 71 kg standen sich der junge Burghauser Magomed Kartojev und Ilir Sefai gegenüber. Kartojev, der sich in seiner ersten Bundesligasaison befindet, wusste mit einem weiteren beherzten Kampf gegen seinen starken Kontrahenten zu gefallen. Er gewann das Duell mit 6:4 Punkten und brachte seine Mannschaft mit 11:2 Punkten in Front. In der Gewichtsklasse bis 80 kg im griechisch-römischen Stil standen sich U23 Weltmeister Idis Ibaev und der U23 Vizeweltmeister Alexandrin Gutu gegenüber. Idris Ibaev musste sich am Ende seinem Kontrahenten nach drei Durchdrehern in Folge wie schon in der Vorrunde knapp geschlagen geben. Mit dem 7:3 Punktesieg verkürzte Gutu das Mannschaftsergebnis aus Kleinostheimer Sicht auf 4:11.

Michael Widmayer konnte nach einer krankheitsbedingten dreiwöchigen Kampfpause mit einer absoluten Spitzenleistung gegen den international erfahrenen Matias Olavi Lipasti überzeugen. Der stets zuverlässige und vor allem physisch unglaublich starke Widmayer gewann mit 7:0 Punkten und erhöhte somit auf 13:4 für den Tabellenführer. Im letzten Kampf des Abends hatte Ali Umarpashaev keinerlei Probleme gegen Tino Rettinger und stellte mit einem technisch überlegenen Punktsieg von 16:0 Punkten nach 4:31 Minuten Kampfzeit das Endergebnis von 17: 4 für Burghausen sicher. Die Burghauser Mannschaft ist somit vier Kampftage vor dem Ende der Bundesliga Vorrunde dem Ziel, als Tabellenerster in die Playoffs der Bundesligaendrunde im Januar 2023 einzuziehen, einen Schritt nähergekommen. Davor stehen allerdings noch die Hürden Greiz, Schorndorf, Hösbach und Markneukirchen. Schon am nächsten Samstag, den 26.11.2022 steigt in der Sportparkhalle des SV Wacker ein Großkampftag. Die Schülermannschaft trifft bereits um 16.15 Uhr auf den AC Bad Reichenhall, die zweite Mannschaft duelliert sich um 17.30 Uhr mit dem Oberliga-Tabellenführer SC Anger und das Bundesligateam trifft um 19.30 Uhr auf den RSV Rotation Greiz. Hochklassiger Sport, spannende Kämpfe und hervorragende Stimmung sind somit garantiert.

Was für ein Spektakel: Iszmail Muszukajev besiegte Nürnbergs Tim Stadelmann spektakulär.

13.11.2022 08:00

Wacker Ringer deklassieren Johannis Nürnberg mit 34:4

Schon beim Abwiegen um 18:45 Uhr zeichnete sich für die Wacker Ringer ein klarer Sieg gegen die Nürnberg Grizzlys ab. Während die Nürnberger letzte Woche noch mit vier ausländischen Legionären antraten, so brachten sie diesmal nur den amtierenden fünften Weltmeister Amangali Bekbolatov mit nach Burghausen. Der Kasache besiegte im Auftaktkampf bis 57kg das Burghauser Eigengewächs Patrik Taran technisch überlegen mit 16:1 Punkten und konnte somit die einzigen Punkte für seine Mannschaft an diesen Abend holen. 

Bis 130kg kam nach dreiwöchiger Pause Erik Thiele wieder in die Mannschaft und zeigte gegen Franco Besold von Anfang an wer der Chef auf da Matte ist. Mit sehenswerten Beinangriffen und Durchdrehern siegte er Anfang der zweiten Runde technisch überlegen. In der Klasse bis 61kg gab der amtierende Europameister Vladimir Egorov sein Heimdebut in der Burghauser Sportparkhalle. Sein Gegner Jonas Edel wehrte sich zwar nach Kräften, aber gegen Egorovs blitzschnelle Aktionen war kein Kraut gewachsen und so konnte auch er mittels technischer Überlegenheit weitere vier Punkte für Burghausen einfahren. Im Halbschwergewicht verbrachte Ramsin Azizsir einen ruhigen Abend. Ihm wurden kampflos die vier Mannschaftspunkte zugesprochen, da der Nürnberger Athlet das Gewichtslimit nicht erreichte und so die Gewichtsklasse unbesetzt blieb. Im letzten Kampf vor der Pause traf der deutsche Meister Christopher Kraemer auf Maximilian Gerlach. Mit "Vorbeireißern" im Stand punktete Kraemer mehrmals und lies anschließend in der Bodenlage mit seiner Spezialtechnik, dem Ausheber, den Gegner durch die Sportparkhalle fliegen. Mit seinem Überlegenheitssieg stellte er somit den 16:4 Pausenstand her.

Den zweiten Durchgang eröffnete dann Eduard Tatarinov in der Gewichtsklasse bis 86kg im freien Stil. Er knüpfte nahtlos an seine Topleistung von letzter Woche an und besiegte Tobias Schmidt souverän mit 12:1 Punkten. Anschließend standen sich im besten Kampf des Abends Burghausens Freistilass Iszmail Muszukajev und der ehemalige deutsche Meister Tim Stadelmann gegenüber. Stadelmann unterstrich in den letzten Wochen mit zahlreichen Topergebnissen seine starke Form und so war Muszukajev gewarnt und ging hochkonzentriert zu Werke. Er ließ einen blitzschnellen Beinangriff auf den nächsten folgen. Und auch die unorthodoxe Ringweise Stadelmanns konnte ihm nichts anhaben und so stand am Ende ein in dieser Höhe nicht zu erwartender 17:2 Punktsieg auf der Anzeigetafel. Bis 80kg griechisch-römisch standen sich anschließend Burghausens U23 Weltmeister Idris Ibaev und Michael Lutz gegenüber. Nach anfänglichem Abtasten brachte Ibaev seinen Gegner schnell zu Boden und beförderte ihn dann mittels Ausheber, der von der souveränen Mattenleiterin Ramona Scherer mit der Höchstpunktzahl 5 bedacht wurde, auf die Schultern. Im vorletzten Duell des Abends musste sich Witalis Lazovski mit dem deutschen Vizemeister Michael Janot auseinandersetzen. Nach einer kurzen Schrecksekunde in der ersten Runde, als sich Lazovski leicht an der Schulter verletzte, fand er gegen seinen großgewachsenen Gegner immer besser in den Kampf und feierte am Ende einen souveränen 10:2 Punktsieg. Den Schlusspunkt in der Gewichtsklasse bis 75kg Freistil setzte Ali-Pasha Umarpashaev, der den 3. Deutschen Juniorenmeister Adam Leifridt noch in der 1. Runde technisch überlegen auspunkteten konnte.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch