1981 bis 1990
Das sechste Jahrzehnt

Neun Jugendringer sowie Trainer Dieter Wimmer und Kampfrichter Otto Pronold reisten mit einer Inn-Chiem Auswahlstaffel nach Amerika (Staat Wisconsin). Im Juni '81 war eine Juniorenauswahl aus Oklahoma/USA zu Gast in Burghausen - den ausgetragenen Freundschaftskampf gewannen die Amerikaner.
Bereits im zweiten Oberligajahr (1981) erkämpfte die Burghauser Staffel souverän die Meisterschaft. Die Aufstiegskämpfe zur 2. Bundesliga gegen den württembergischen Meister TSG Nattheim gingen hingegen verloren, sodass der Zweitliga-Aufstieg erneut verpasst wurde.
Akuter Nachwuchsmangel ist festzustellen, deshalb wurde in Haiming von Josef Zauner und Hans Mühlthaler eine Ringer-Abteilung ins Leben gerufen, die im Schülerbereich eine Wettkampfgemeinschaft mit dem SV Wacker Burghausen bildete.
Das Interesse an Einzelmeisterschaften teilzunehmen ging stetig zurück, dennoch sind immer Wacker-Athleten im Vorderfeld zu finden. 1983 konnte die Mannschaft den Abstieg aus der Oberliga nicht verhindern und musste zurück in die Bayernliga Süd. Dieter Wimmer übergab nach 17 Jahren erfolgreicher Trainertätigkeit das Zepter an Ludwig Lechner. Im Jugendbereich übernahm Bruno Kastner zusammen mit Bruder Artur und Peter Maier das Training.

Neun Jugendringer sowie Trainer Dieter Wimmer und Kampfrichter Otto Pronold reisten mit einer Inn-Chiem Auswahlstaffel nach Amerika (Staat Wisconsin). Im Juni '81 war eine Juniorenauswahl aus Oklahoma/USA zu Gast in Burghausen - den ausgetragenen Freundschaftskampf gewannen die Amerikaner.
Bereits im zweiten Oberligajahr (1981) erkämpfte die Burghauser Staffel souverän die Meisterschaft. Die Aufstiegskämpfe zur 2. Bundesliga gegen den württembergischen Meister TSG Nattheim gingen hingegen verloren, sodass der Zweitliga-Aufstieg erneut verpasst wurde.
Akuter Nachwuchsmangel ist festzustellen, deshalb wurde in Haiming von Josef Zauner und Hans Mühlthaler eine Ringer-Abteilung ins Leben gerufen, die im Schülerbereich eine Wettkampfgemeinschaft mit dem SV Wacker Burghausen bildete.
Das Interesse an Einzelmeisterschaften teilzunehmen ging stetig zurück, dennoch sind immer Wacker-Athleten im Vorderfeld zu finden. 1983 konnte die Mannschaft den Abstieg aus der Oberliga nicht verhindern und musste zurück in die Bayernliga Süd. Dieter Wimmer übergab nach 17 Jahren erfolgreicher Trainertätigkeit das Zepter an Ludwig Lechner. Im Jugendbereich übernahm Bruno Kastner zusammen mit Bruder Artur und Peter Maier das Training.

Otto Pronold machte Karriere - er wurde 1985 zum Vorsitzenden des Ringer-Bezirks Inn-Chiem gewählt. Das Training in Haiming trug überraschend schnell erste Früchte: Martin Draxlbauer wird 1986 Bayerischer Schülermeister, als zweiter Haiminger schafft dies Klaus Kagerer (1989). Der 1. Mannschaft des SVW gelang 1986 der Wiederaufstieg in die Bayerische Oberliga.
Bei der Jahreshauptversammlung 1987 wurden mit Harry Langer (13 Jahre Vorstand) und Josef Lammer (18 Jahre Vorstand und 13 Jahre Kassier) zwei sehr verdiente Persönlichkeiten verabschiedet. Hubert Thar übernahm den Abteilungsvorsitz, Peter Maier die Funktion des Kassiers. 1988 wurden freundschaftliche Kontakte zu Athleten aus dem ungarischen Kaposvar geknüpft, durch die in den kommenden Jahre mehrere ungarische Ringer für dir Burghauser Mannschaft gewonnen werden konnten. Im Januar 1990 wurde in der Ringerabteilung eine Damentruppe installiert - eine der ersten in ganz Deutschland.

Otto Pronold machte Karriere - er wurde 1985 zum Vorsitzenden des Ringer-Bezirks Inn-Chiem gewählt. Das Training in Haiming trug überraschend schnell erste Früchte: Martin Draxlbauer wird 1986 Bayerischer Schülermeister, als zweiter Haiminger schafft dies Klaus Kagerer (1989). Der 1. Mannschaft des SVW gelang 1986 der Wiederaufstieg in die Bayerische Oberliga.
Bei der Jahreshauptversammlung 1987 wurden mit Harry Langer (13 Jahre Vorstand) und Josef Lammer (18 Jahre Vorstand und 13 Jahre Kassier) zwei sehr verdiente Persönlichkeiten verabschiedet. Hubert Thar übernahm den Abteilungsvorsitz, Peter Maier die Funktion des Kassiers. 1988 wurden freundschaftliche Kontakte zu Athleten aus dem ungarischen Kaposvar geknüpft, durch die in den kommenden Jahre mehrere ungarische Ringer für dir Burghauser Mannschaft gewonnen werden konnten. Im Januar 1990 wurde in der Ringerabteilung eine Damentruppe installiert - eine der ersten in ganz Deutschland.