Willkommen in der Abteilung Ringen
Wir fördern sowohl den Nachwuchs als auch erfahrene Ringer, legen Wert auf Fairness, Teamgeist und sportliche Entwicklung und bieten ein vielfältiges Trainingsangebot für alle Alters- und Leistungsklassen.


Neuigkeiten & wichtige Informationen

Tief in der Region verwurzelt: „Mister 100%“ Witalis Lazovski bleibt in Burghausen
Nur wenigen Athleten gelang es in der Vergangenheit, durch einen unfassbaren Leistungsschub ganze Saisonverläufe zu prägen. Einer dieser Ringer ist Witalis Lazovski, der sich in den vergangenen beiden Jahren zu einer zentralen Persönlichkeit im Mannschaftsgefüge der Burghauser Ringer entwickelte. Durch seine herausragenden Leistungen, seinen unermüdlichen Einsatz und seine teamorientierte Einstellung trug er in der Saison 2023 entscheidend zum fünften Meistertitel des SV Wacker Burghausen bei. Und auch in der abgelaufenen Saison zählte er zu den absoluten Erfolgsgaranten. Nun ist sein Vertrag für die kommende Saison unterzeichnet, und die Fans dürfen sich auf eine weitere Mannschaftsrunde mit ihrem Publikumsliebling freuen.
„Was Witalis in den vergangenen beiden Jahren geleistet hat, war mit Abstand eine der größten Entwicklungssprünge, die ich bei einem Ringer miterleben durfte.“, zeigt sich Wacker-Cheftrainer Eugen Ponomartschuk von der positiven Entwicklung Lazovskis sichtlich beeindruckt. „Witalis verzeichnete einen Leistungsanstieg in nahezu alle Kategorien – technisch, taktisch und konditionell war er niemals besser. Gepaart mit seiner hohen persönlichen Einsatzbereitschaft und seinem unbeugsamen Willen entwickelte er sich zu einer absoluten Führungspersönlichkeit. Witalis ist ein echter Teamplayer und sowohl menschlich als auch sportlich eine große Bereicherung für unsere Mannschaft.“
Nachdem Witalis Lazovski in den vergangenen beiden Jahren den verletzungsbedingten Ausfall von Christopher Kraemer quasi im Alleingang kompensierte und immer wieder aufopferungsvoll ins 66kg-Limit abkochte, folgte im letztjährigen Halbfinal-Hinkampf der Schock: Nach einem überragenden Ausheber gegen Schorndorfs Georgios Scarpello, der dem Burghauser den technischen Überlegenheitssieg einbrachte, knallten beide Sportler bei der Landung dermaßen unglücklich zusammen, dass sich Scarpello eine Rippenverletzung zuzog. Witalis Lazovski saß seinerseits mit blutverschmiertem Gesicht auf der Matte und wusste, dass es sich nicht nur um einen Cut oder etwas Nasenbluten handelte. Die Diagnose lautete: Trümmerbruch der Nase. Damit war an einen Einsatz im Halbfinal-Rückkampf nicht mehr zu denken, da die Nase durch eine aufwendige Operation wieder korrigiert werden musste, um keine dauerhaften Beeinträchtigungen zu riskieren. Mittlerweile hat Lazovski alle notwendigen Maßnahmen erfolgreich hinter sich gebracht und befindet sich wieder im vollen Trainingsalltag. Nachdem er für die diesjährigen Europameisterschaften vom neuen Bundestrainer Maik Bullmann nicht berücksichtig wurde, befindet sich der Burghauser mitten in den Vorbereitungen auf die Deutschen Einzelmeisterschaften, die Ende Juni in Elsenfeld stattfinden werden. Dort wird man sehen, wie er sich im direkten Vergleich mit der nationalen Konkurrenz schlägt und ob er sich mit seinen Leistungen möglicherweise für einen Start bei den Weltmeisterschaften empfehlen kann. Die beste Möglichkeit hierfür wäre sicherlich der Gewinn seines fünften Deutschen Meistertitels, nachdem er im Vorjahr in Folge einer Schulter-Operation nicht an den Start gehen konnte.

Tour durch unsere neue Homepage - Teil 3
Mit dem dritten Teil und letzten Teil unserer Tour durch die neue Homepage kommen wir neben den Sportlern zu den beiden wichtigsten Personengruppen: Unseren Fans sowie unseren Partnern und Sponsoren, ohne deren Unterstützung unser Sport unmöglich wäre. Beide Bereiche wurden komplett neu strukturiert und befinden sich im Moment noch im Aufbau, wenngleich schon eine Vielzahl an altbekannten und neuen Inhalten zur Verfügung steht. Eine gänzlich neue Funktion bietet der neue Terminkalender, der sich optisch und inhaltlich im modernen und übersichtlichen Gewand präsentiert.
Wir freuen uns, den neuen Fan-Bereich auf seiner frisch gestalteten Homepage vorstellen zu dürfen. Dieser Bereich wurde speziell für alle Ringer-Fans entwickelt, um noch näher an die Mannschaften und das Vereinsleben heranzukommen und den Wackerfans künftig besondere Inhalte bereitstellen zu können. Bereits jetzt sind die Bildergalerien der Saisonhighlights rückwirkend bis ins Jahr 2017 verfügbar, ebenso die Übersicht unserer Social-Media Kanäle, eine Link-Sammlung zu ringsportspezifischen Homepages und vieles mehr. Im Download-Bereich finden sich neben allen Hallenzeitungen auch die aktuelle Saisonliste, in der die Termine unserer Mannschaften nochmals gesammelt als PDF aufbereitet sind. Sie wollten schon immer unsere Ringer als Hintergrundbild auf Ihrem PC oder Tablet haben? Ab sofort ist dies möglich! Wir haben Ihnen eine Zusammenstellung exklusiver Wallpaper erstellt, die Sie kostenfrei herunterladen und nutzen können.
Der SV Wacker Burghausen ist stolz darauf, den neu gestalteten Partner- und Sponsoren-Bereich auf seiner aktuellen Homepage präsentieren zu dürfen. Dieser Bereich wurde eingerichtet, um die wertvolle Unterstützung unserer Partner und Sponsoren sichtbar zu machen und ihnen die verdiente Anerkennung zu schenken. Besucher finden hier eine Übersicht aller aktuellen Partner und Sponsoren, inklusive ihrer Logos und kurzen Beschreibungen. Zudem bietet der Bereich Informationen darüber, wie Unternehmen durch eine Partnerschaft mit dem SV Wacker Burghausen von einer starken Gemeinschaft und einer engagierten Sportplattform profitieren können. Mit diesem neuen Abschnitt möchten wir die Zusammenarbeit mit unseren Unterstützern weiter stärken und die Bedeutung ihrer Beiträge für den Erfolg unserer Mannschaften hervorheben. Wir danken allen Partnern für ihr Engagement und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
Zu guter Letzt hat auch der ehemalige Abteilungskalender eine komplette Überarbeitung erfahren. Der neue Terminkalender findet sich nun unter dem Menüpunkt „Termine“ und bringt einige Neuerungen mit sich. Zum einen sind die Termine im Kalender nun in vier Kategorien (1. Bundesliga, Oberliga, Grenzlandliga, Abteilungs-Termine) unterteilt, nach denen auch entsprechend gefiltert werden kann. Neben den Terminen der einzelnen Kampftage sind in den Abteilungs-Terminen auch die wichtigsten nationalen und internationalen Turniere und Veranstaltungen verzeichnet. Das absolute Highlight: Sie können unseren neuen Abteilungskalender kostenfrei abonnieren, d.h. Sie können den Kalender direkt in Ihrer Kalender-App auf PCs oder Smartphones bzw. Tablets einbinden.
Der Link für das iCAL-Abonnemment unseres Abteilungskalenders lautet: https://www.sv-wacker.de/calendar-ical/?moduleId=40
Wir haben für die gängigsten Anwendungen Microsoft Outlook, Apple Kalender und Google Kalender eine kurze Anleitung verfasst. Auch bei anderen Kalender-Apps existieren in der Regel Möglichkeiten, Kalender aus dem Internet zu importieren. Nach einer kurzen Recherche im Internet sollten Sie fündig werden.
Damit beschließen wir unsere Tour durch die neue Online-Präsenz unserer Abteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns, Sie auch in Zukunft wieder in der Sportparkhalle im Rahmen unserer Heimkämpfe begrüßen zu dürfen.
Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen zu unserer Homepage oder den dargestellten Inhalten haben: Sie können uns gerne eine Mail an ringen@sv-wacker.de senden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Magomed Kartojev sicherte sich in Belgien die Goldmedaille!
Magomed Kartojev und Erik Thiele bei Buvaisar-Saitiev-Gedächtnisturnier erfolgreich
Erfolgreicher „Ausflug“ nach Belgien: Sowohl Magomed Kartojev als auch Erik Thiele sicherten sich am Samstag beim Buvaisar-Saitiev-Gedächtnisturnier, das vom belgischen Ringerverein RV Saitiev Eupen ausgerichtet wurde, souverän die Goldmedaille. Das mit 280 Teilnehmern stark besetzte internationale Freistilturnier wurde von vielen Deutschen Ringern zur Standortbestimmung für die in zwei Wochen anstehenden Deutschen Meisterschaften genutzt.
Das Buvaisar-Saitiev-Gedächtnisturnier wurde zu Ehren des Ausnahme-Freistilringers Buvaisar Saitiev ausgetragen. Buvaisar Saitiev war ein russischer Ringer tschetschenischer Herkunft, der unter vielen Fachleuten als bester Freistilringer aller Zeiten gilt. Er wurde in den Jahren 1996, 2004 und 2008 Olympiasieger sowie jeweils siebenfacher Welt- und Europameister. Im Jahr 2015 wurde er zum Präsidenten des tschetschenischen Ringerverbands gewählt - ein Amt, das er bis zu seinem mysteriösen Tod im März 2025 innehatte. Als offizielle Todesursache wurde ein Fenstersturz aus dem zweiten Stock angegeben, wenngleich andere Quellen u.a. von einem Herzstillstand und einer nicht näher beschrieben schweren Krankheit sprachen. Buvaisar Saitievs Tod löste eine weltweile Welle der Betroffenheit und Trauer aus, die bis heute andauert.
Magomed Kartojev startete in der mit 30 Teilnehmern am breitesten besetzte Gewichtsklasse und traf in der Qualifikationsrunde auf den Belgier Sofiane El Moussati, den er mit 10:0 ungefährdet auspunkten konnte. Auch im Achtelfinale machte er mit seinem Gegner kurzen Prozess: Mit 11:0 gelang ihm gegen Abdullah Sulejmanov (RSV Kavkaz Bonn) ein weiterer technischer Überlegenheitssieg, nachdem er seinen Gegner per Beinschraube quer durch die ganze Mattenfläche rotieren ließ. Seinen beeindruckenden Siegeszug konnte er auch im Viertelfinale fortsetzen: Im Fight gegen den Franzosen Salah Moussaiev ließ Kartojev erneut nichts anbrennen und demontierte seinen überforderten Gegner nach allen Regeln der Ringsport-Kunst. Mit einem weiteren 11:0-Erfolg zog er ins Halbfinale ein, wo er auf den erfahrenen Bundesliga-Ringer Ilir Sefaj vom ASV Mainz 88 traf. Gegen den eigentlichen Greco-Spezialisten ging der Burghauser klar favorisiert ins Rennen, dass ihm auch in diesem Gefecht ein weiterer Überlegenheitssieg gelingen sollte, war am Ende doch etwas überraschend, zumal Kartojev nur mit einem knappen 3:0-Vorsprung in die Rundenpause ging. Doch am Ende sollte eine Serie von Beinschrauben den klaren Erfolg des Burghausers sicherstellen. Damit zog Magomed Kartojev verlustpunktfrei ins Finale ein, wo er dem Franzosen Issa Akhmadov gegenüberstand, der seinerseits mit starken Turnierleistungen verdient den Finaleinzug klarmachen konnte. Und im Fight der beiden stärksten Turnierteilnehmer entwickelte sich ein Kampf auf Augenhöhe, in dem sich beide Ringer lange belauerten und auf Fehler des jeweiligen Gegenübers hofften. Entschieden wurde dieser ausgeglichene Fight nur durch einen Strafpunkt nach Passivität sowie einem Step-Out des Franzosen zu Gunsten des Burghausers, der am Ende mit einem 2:0 die Matte jubelnd als Sieger verließ.
Im ungewohnten Schwergewicht ging Erik Thiele auf die Matte, um sich das anstrengende Gewichtmachen zu ersparen. Da nur vier Teilnehmer im 125kg-Limit angetreten waren, wurde ein nordisches Turnier gerungen, in dem alle Ringer gegeneinander antraten. Gleich im ersten Kampf traf Thiele auf Abdallh Karem (ASV Mainz 88), Thieles stärksten Gegner, wenn es um die Vergabe des Turniersiegs gehen sollte. Am Ende setzte sich Thiele nach einem überaus taktisch geführten Kampf knapp mit 2:1 nach Punkten durch, nachdem er zur Halbzeit noch mit 0:1 in Rückstand lag. Wesentlich aktionsreicher verliefen dann die weiteren Turnierbegegnungen: Gegen den Belgier Igor Solovei zündete Thiele den Turbo und punktete seinen Gegner vorzeitig aus. Nicht weniger sehenswert verlief der letzte Turnierauftritt des Burghausers, der national und international bei Turnieren seinen Heimatverein KAV Mansfelder Land vertritt. Lucas Gansi – ein junger aufstrebender Freistilringer vom 1. Luckenwalder SC, der in der Bundesliga für den RSV Rotation Greiz antritt – sollte Thieles letzte Hürde vor dem Gewinn der Goldmedaille sein. Und diese meisterte er mit Bravour: mit einem weiteren ungefährdeten 9:1 Punktsieg machte er den Turniersieg klar und bestätigte damit seine gute Form vor den Deutschen Meisterschaften, bei denen er ebenfalls die Goldmedaille klar im Fokus haben dürfte.

Tour durch unsere neue Homepage - Teil 2
…weiter geht es mit unserem Rundgang durch die neue Online-Präsenz der Ringer des SV Wacker Burghausen. Nachdem wir zuletzt den News-Bereich und die Übersichten unserer Kader „bereist“ haben, geht es nun in einen der Kernbereiche unserer Homepage - die Seiten unserer Bundesliga-, Oberliga- und Nachwuchsmannschaft sowie die Übersicht der Trainingszeiten. Darüber hinaus werfen wir einen tiefen Blick in den Menüpunkt „Abteilung“, in dem man alles rund um die Abteilung Ringen des SV Wacker Burghausen erfahren kann.
Analog zur alten Homepage sind die Bereiche „1. Bundesliga“, „Oberliga“ und „Jugend“ inhaltlich identisch strukturiert. Mit einem Klick auf einen der Inhaltsbereiche landet man zuerst im News-Bereich der drei Mannschaften. Hier findet man alle News und Pressenberichte rund um die einzelnen Mannschaften und kann sich so gezielt über das jeweilige Team informieren. Im Punkt „Saisonübersicht“ findet man alle aktuellen Ergebnisse der laufenden Saison, die Tabelle sowie die Highscores der erfolgreichsten Punktesammler unserer drei Mannschaften, die am Ligabetrieb des Deutschen Ringerbunds und des Bayerischen Ringerverbands teilnehmen. Die Highscore-Listen werden erst nach dem ersten Kampftag der einzelnen Mannschaften freigeschaltet, sodass sie aktuell noch nicht angezeigt werden. Ein Schlaraffenland für alle Freunde von Zahlen, Daten und Fakten findet sich im Punkt „Rückblick“: dieser Menüpunkt öffnet das Ergebnis-Archiv der jeweiligen Mannschaft. Bei allen drei Teams gehen die archivierten Kampfprotokolle bis ins Jahr 2002 zurück, sind jedoch noch nicht verlinkt. Dies wird in den kommenden Wochen noch erfolgen, sodass auch alle Einzelergebnisse abrufbar sein werden.
Wenn wir schon bei den sportlichen Angelegenheiten sind: Was könnte denn wichtiger sein als regelmäßiges Training? Genau hierfür haben wir eine Übersichtsseite der „Trainingszeiten“ geschaffen, in der die Trainings der Senioren, der Schüler und der Bambinis übersichtlich strukturiert. Wir konnten den vielfach an uns herangetragenen Wunsch umsetzen, die Trainingszeiten auf unserer neuen Homepage besser zu strukturieren und einfacher zugänglich zu machen.
Einer der umfangreichsten Menüpunkte stellt die Präsentation der „Abteilung“ dar. Auch hier landen wir zu Beginn bei den Abteilungs-News, in denen zukünftig über alle wissenswerten Themen rund um die Abteilung Ringen des SV Wacker Burghausen berichtet wird. Eine Änderung wurde im Bereich der News-Kategorien vollzogen: Während die nationalen und internationalen Turniere mit den entsprechenden Vor- und Nachberichten früher im Bereich „1. Bundesliga“ integriert waren, finden wir diese zukünftig in den Abteilungs-News. Darüber hinaus sind alle wichtigen Personengruppen aus der Abteilung Ringen auf der neuen Homepage vertreten: Die Ansprechpartner aus der Abteilungsleitung, die Trainer des Senioren- und Nachwuchsbereichs, das Kampfgericht sowie die ehrenamtlichen Helfer.
Im Bereich der neu eingeführten „Ehrentafel“ haben zukünftig alle wichtigen Abteilungs-Repräsentanten ihre neue Heimat gefunden. So können nicht nur die Übersichten aller Abteilungsleiter und Trainer durchforstet werden, ein großes Augenmerk wurde zudem auf die Übersicht aller nationalen und internationalen Titelträger gelegt: Wir haben für Sie akkribisch recherchiert und alle Deutschen Meister im Senioren- und Nachwuchsbereich zusammengetragen, ebenso wie alle internationalen Titelträger, die der SV Wacker Burghausen seit seiner Vereinsgründung hervorgebracht hat. Zu guter Letzt dürfen natürlich unsere Mannschaften nicht fehlen, die dem SV Wacker Burghausen fünf Titelgewinne bei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften beschert haben.
Schon in wenigen Tagen werden wir den dritten und letzten Teil unseres Rundgangs durch unsere neue Homepage veröffentlichen. Bis dahin: viel Spaß beim Erkunden unseres neuen Online-Auftritts!

Am Gipfelkreuz war das Ziel erreicht.
Der Berg ruft! Runter von der Matte, rauf auf den Gipfel!
Ein Ausflug der ganz besonderen Art wartete am vergangenen Wochenende auf die Schülerringer des SV Wacker Burghausen, die ihre Ringertrikots mit Bergwanderschuhen tauschten. In Begleitung von Uschi Bailer, Sabine Riekert, Swetlana Muhametow und Martin Draxlbauer machten sich in Summe fünfzehn Nachwuchsringer auf den Weg, den Aufstieg zum Breitenberghaus südlich von Rosenheim in Angriff zu nehmen. Am Ende verbrachte der Burghauser Tross zwei wunderbare Tage in den Bergen des oberbayerischen Inntals, die allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben werden.
Bei Kaiserwetter machte sich die Reisegruppe nach St. Margarethen bei Brannenburg auf, von dort aus ging es gut eine Stunde zu Fuß bergauf, bis das Breitenberghaus erreicht war. Am Nachmittag genossen alle ihre freie Zeit: während die Betreuer die angenehm warmen Sonnenstrahlen auskosteten, beschäftigten sich die Kinder im Wald und am Wasser des nahegelegenen Bergbachs, entdeckten dabei die Tier- und Pflanzenwelt und genossen die gemeinsame Zeit – ganz ohne Handy und moderne Unterhaltungstechnik. Nach einem anstrengenden Tag voller neuer Eindrücke verspeisten alle angehenden Bergsteiger abends im Breitenberghaus die leckeren Pizzen und fielen nach einer ausgiebigen Kartenspiel-Runde im geräumigen Bettenlager in einen tiefen und erholsamen Schlaf.
Doch schon am Sonntagmorgen hieß es nach einem stärkenden Frühstück: „…im Frühtau zu Berge, wir zieh’n – fallera!“ Bei bestem Wetter machte sich die Gruppe auf, die Bergtour auf die 1422 m hoch gelegene Rampoldplatte in Angriff zu nehmen. Nach einem anstrengenden Aufstieg war das Ziel in Sichtweite – das Gipfelkreuz! Dort wurde noch das ein oder andere Erinnerungsfoto geschossen, bevor es – getreu der alten Bergsteiger-Weisheit „Jeder Gipfel ist nur der halbe Weg“ – wieder bergab ging. Zuerst führte der Weg zurück zur Berghütte, anschließend durch den schattigen Wald zum Parkplatz. Zum Abschluss des Ausflugs wurde dem Wunsch der Nachwuchsringer nachgekommen, den „Schachtelwirt“ – eine beliebte und bekannte Systemgastronomie - zur letzten Einkehr anzusteuern und den Sonntag mit allerlei Fastfood ausklingen zu lassen.
Der Bergwander-Ausflug zeigte einmal mehr, dass der Burghauser Ringernachwuchs eine eingeschworene Truppe darstellt, die stets mit toller Kameradschaft und erstklassigem Benehmen zu überzeugen weiß. So übernahm beispielsweise auch Sultan Muhametow – einer der älteren Nachwuchsringer – einen Großteil der Aufsicht für die jüngeren Mitwanderer und stand stets seinen Teamkameraden als Ansprechpartner zur Verfügung. Sowohl die Ringer als auch die Betreuer waren sich nach dem Ausflug einig, dass gemeinschaftliches Bergwandern ein beindruckendes Erlebnis darstellt, das sicherlich in absehbarer Zeit wiederholt werden sollte.

Tour durch unsere neue Homepage - Teil 1
Geschätzte Wackerfans, liebe Freunde des Ringsports in Burghausen,
wie bereits angekündigt möchten wir euch in den nächsten Wochen die neu gestaltete Homepage des SV Wacker Burghausen mit einem Fokus auf die Unterseite der Burghauser Ringer näherbringen. Diese stellt bereits jetzt eine der umfangsreichsten Unterseiten der Online-Präsenz des SV Wacker Burghausen dar und wird laufend weiter ausgebaut, sodass Sie mit regelmäßigen Updates rechnen können: Ob aktuelle News und Informationen rund um den Ringsport beim SV Wacker Burghausen, neue Bildergalerien während der Saison oder die Ergebnisse von Turnieren und Kampfabenden – auf unseren Seiten finden Sie alle relevanten Informationen. Sie erreichen unsere Seite wie schon bisher unter www.ringen.sv-wacker.de
Auf unserer Tour möchten wir mit Startseite und der neuen Menüführung beginnen, die sich vergleichen zur alten Homepage durchaus drastisch verändert haben. Auf der neu gestalteten Startseite finden Sie zukünftig wesentlich mehr Informationen zu unserer Abteilung, einen Kurzauszug der aktuellen Berichte, die Übersicht unserer Social-Media Kanäle, eine Übersicht der wichtigsten Ansprechpartner sowie den Slider unserer Hauptsponsoren, über den Sie mit nur einem Klick die Homepages unserer Partner und Sponsoren besuchen können.
Eine der gravierendsten Änderungen stellt die neue Menüführung innerhalb unserer Abteilungs-Seite dar. So finden sich alle relevanten Menüpunkte der Abteilungsseiten nicht mehr oben (horizontal) sondern vertikal linksseitig. Mit einem Klick auf den jeweiligen Menü-Punkt öffnen sich wie gewohnt die darunterliegenden Seiten.
Im Bereich "News & Events" finden Sie das aktuelle News-Archiv, in dem alle aktuellen Berichte und Informationen aus der Bundesligamannschaft, dem Oberligateam, den Nachwuchsringern sowie der Abteilung Ringen zentral zusammenlaufen. Sollten Sie Lust zum Stöbern haben: die Nachberichte zu den einzelnen Begegnungen wurden bis ins Jahr 2017 – unserer ersten Meistersaison – übernommen. Dieser gesamte News-Bereich wird in den kommenden Monaten nochmals komplett überarbeitet, wenn das neue verbesserte News-Modul zur Verfügung steht, das eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich bringen wird. Ein konkretes Datum hierfür gibt es aktuell noch nicht.
Als zweiten Bereich möchten wir Ihnen heute den Menüpunkt "Teams" näherbringen. Hier finden Sie die Übersicht unserer Mannschaftskader. Neben dem Senioren- und dem Schülerkader wurde dieser Bereich um die neu formierte Bambini-Gruppe erweitert. Da die Nachwuchsförderung einen großen Stellenwert im Konzept des Burghauser Ringsports einnimmt, haben wir uns entschlossen, zukünftig auch die jüngsten Nachwuchsringer adäquat zu präsentieren und vorzustellen. Sollten Sie im Seniorenbereich die beliebten Steckbriefe der einzelnen Sportler vermissen: die Neugestaltung der Steckbriefe musste auf Grund des enormen Aufwands für die Datenübernahme vorerst zurückgestellt werden. Ziel ist es, die persönliche Darstellung aller unserer Sportler in den kommenden Monaten zu überarbeiten und anschließend wieder gesammelt zu veröffentlichen.
In den kommenden Tagen werden wir Sie weiter mit Informationen rund um den neuen Online-Auftritt der Burghauser Ringer versorgen. Bis dahin: viel Spaß beim Erkunden unserer neuen Homepage!

Sieben Jahre SVW - sieben Jahre schwarz-weiß: Roland Schwarz bleibt in Burghausen
Die Kaderplanungen der Burghauser Ringer laufen weiter auf Hochtouren und nähern sich zeitgleich langsam, aber sicher dem Ende: Am vergangenen Wochenende konnte sich die sportliche Leitung der Burghauser Schwerathleten auf die weitere Zusammenarbeit mit einem langjährigen Sportler aus dem Bundesliga-Kader einigen: So verlängerte Roland Schwarz seinen Kontrakt mit dem SV Wacker Burghausen für die anstehende Saison, in der er wie gewohnt für die Gewichtsklasse bis 86kg im griechisch-römischen Stil eingeplant ist.
Die Karriere des mittlerweile 28-jährigen Roland Schwarz war in der Vergangenheit geprägt von einer Mischung aus beeindruckenden internationalen Erfolgen und massiven gesundheitlichen Problemen und Verletzungen. Wenngleich sich seine letzte internationale Medaille schon auf den dritten Platz bei den Europameisterschaften 2023 zurückdatieren lässt, blieb Schwarz zumindest in den vergangenen beiden Jahren von gravierenderen Verletzungen verschont, die ihn in der Vergangenheit immer wieder ausbremsten. In der vergangenen Saison sah sich Schwarz mit einer Vielzahl an internationalen Weltklasseringern im 86kg-Limit konfrontiert, sodass ihm bei seinen zehn Einsätzen „nur“ drei Siege gelingen wollten. Hervorzuheben ist jedoch seine Defensivstärke, mit der er in der abgelaufenen Saison nahezu jedem Gegner ausnahmslos auf Augenhöhe gegenübertreten konnte. Auch in der kommenden Saison wird Schwarz es mit einem Gegnerfeld zu tun bekommen, das stärker nicht wird sein können: Die Gewichtsklasse bis 86kg könnte sich gemessen an den bisherigen Neuzugängen der Ligakonkurrenten in der kommenden Saison zu einer der qualitativ am besten besetzten Gewichtsklassen in der ganzen Bundesliga entwickeln.
In seiner langen internationalen Karriere kann Schwarz auf eine beeindruckende Medaillensammlung zurückblicken: Neben einem Medaillen-Sammelsurium von Deutschen Meisterschaften zählen die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2021 und seine Silbermedaille bei den Europameisterschaften 2019 zu seinen größten Erfolgen. Im Jahr 2023 sicherte sich Schwarz mit der Bronzemedaille bei den Europameisterschaften im Limit bis 82kg sein bisher letztes internationales Edelmetall.
Neben der Vertragsverlängerung von Roland Schwarz wusste Burghausens Sportlicher Leiter Matthias Maasch auch von einem Abgang zu berichten, den vermutlich nur die wenigsten Wackerfans noch auf dem Schirm hatten. Zur Saison 2023 verpflichtete der SVW mit dem Russen Magoma Dibirgadzhiev einen echten Hochkaräter, der allerdings nach Problemen mit der Visum-Erteilung nicht für den SV Wacker Burghausen auf die Matte gehen konnte. Zuletzt konnte Dibirgadzhiev im Rahmen der Ranking Series beim Muhamet Malo Turnier in Albanien sein Können auf internationalem Parkett zeigen und belegte dort den fünften Platz. Wenngleich Dibirgadzhiev in der kommenden Saison eigentlich für Burghausen auflaufen wollte, blieb sein Wunsch jedoch unerfüllt, da der SVW mit den Europameistern David Baev und Chermen Valiev sowie dem EM-Fünften Mohammad Mottaghinia in den Gewichtsklassen bis 75 bzw. bis 80kg Freistil überdurchschnittlich gut besetzt ist. Magoma Dibirgadzhiev entschloss sich daher, in der kommenden Saison das Trikot des ASV Schorndorf überzustreifen und den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister zu verstärken.

Herzlich willkommen auf der neuen Homepage des SV Wacker Burghausen!
Liebe Fans, Mitglieder, Freunde und Unterstützer des SV Wacker Burghausen,
wir freuen uns sehr, Sie auf unserer neuen offiziellen Internetpräsenz begrüßen zu dürfen! Mit großem Engagement und viel Herzblut haben wir in den letzten Wochen und Monaten daran gearbeitet, unsere Homepage nicht nur moderner, sondern auch informativer, benutzerfreundlicher und interaktiver zu gestalten. Das Ergebnis präsentieren wir Ihnen nun mit Stolz.
Unsere neue Website ist mehr als nur ein digitales Aushängeschild – sie ist die zentrale Anlaufstelle für alles, was rund um den SV Wacker Burghausen passiert. Egal ob Spielberichte, Tabellenstände, Neuigkeiten aus dem Verein, exklusive Einblicke hinter die Kulissen oder aktuelle Termine – hier finden Sie alle Informationen gebündelt und auf einen Blick.
Was ist neu?
Modernes Design: Klar, übersichtlich und auf allen Geräten optimal lesbar – so macht das Stöbern auf unserer Seite noch mehr Spaß.
Aktuelle Nachrichten: Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit brandaktuellen News zu unseren Mannschaften, dem Nachwuchsbereich und dem Vereinsleben.
Verein & Historie: Erfahren Sie mehr über die Geschichte unseres traditionsreichen Vereins und die Menschen, die ihn prägen.
Servicebereich: Mitglied werden, Kurse buchen und Ansprechpartner finden – all das ist jetzt noch einfacher möglich.
Was kommt noch?
Multimedia-Inhalte: Zahlreiche Bildergalerien, Videos und Interviews geben Ihnen einen lebendigen Einblick in das Geschehen auf und neben der Matte.
Interaktivität: In Zukunft wollen wir den Dialog mit unseren Fans weiter ausbauen – Feedback, Umfragen und Gewinnspiele sind nur einige Beispiele, wie wir Sie stärker einbinden möchten.
Erweiterte Social-Media Funktionen: Einfach Berichte in den sozialen Medien teilen und liken? Bald wird dies mit nur einem Klick möglich sein.
Ein Verein – eine Leidenschaft
Der SV Wacker Burghausen steht seit Jahrzehnten für Teamgeist, Einsatz, Tradition und Begeisterung für den Sport. Unsere neue Homepage soll all das widerspiegeln und die emotionale Verbundenheit zwischen Verein, Spielern, Fans und Partnern weiter stärken. Sie ist ein Ort der Begegnung – digital, aber mit echter Leidenschaft.
Ein großer Dank gilt allen, die an der Umsetzung dieses Projekts beteiligt waren. Ebenso danken wir unseren treuen Anhängern für ihre Unterstützung – ob im Stadion, unterwegs oder online.
Schauen Sie sich in Ruhe um, entdecken Sie neue Inhalte und bleiben Sie mit uns verbunden – ob über die Homepage, unsere Social-Media-Kanäle oder persönlich in unseren Sportanlagen. Gemeinsam gehen wir mit frischem Wind in eine neue digitale Ära des SV Wacker Burghausen, getreu unseres Mottos:
Sportlich - Vielseitig - Wir
Herzlich willkommen – schön, dass Sie da sind!
Mit sportlichen Grüßen
Ihr SV Wacker Burghausen

Erster Neuzugang: Wacker-Ringer zaubern Alex Michel Bjurberg Kessidis aus dem Hut
Nach den Abgängen von Michael Widmayer, Ramsin Azizsir und Arsen Harutyunyan hat der fünffache Deutsche Mannschaftsmeister den ersten Transfer des Jahres bestätigt. Mit der Verpflichtung des „griechischen Schweden“ Alex Michel Bjurberg Kessidis gelang dem SVW ein echter Transfer-Coup. Denn durch die eine Sonderregel im Bundesliga-Punktesystem kann Kessidis in der Burghauser Mannschaft überaus flexibel eingesetzt werden.
Alex Kessidis wurde als Sohn eines griechischen Vaters und einer schwedischen Mutter geboren und wuchs zusammen mit seinem Bruder Laokratis in Schweden auf. Beide Brüder fanden schon in frühen Jahren ihre Passion für den Ringkampfsport und entwickelten sich zu reinen Spezialisten für den griechisch-römischen Stil. Während sich Alex Kessidis dafür entscheid, die Farben Schwedens zu vertreten, schloss sich sein Bruder Griechenland an. Der 30-jährige Alex Kessidis kann in seiner langen internationalen Karriere bereits auf eine Vielzahl an Erfolgen zurückblicken: Im Jahr 2017 errang er bei den U23-Europameisterschaften die Goldmedaille, bei den Europaspielen in Minsk 2019 sowie bei den Europameisterschaften 2020 sicherte er sich Bronze. Als bisher größter Erfolg gilt jedoch seine Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften 2019. In Burghausen wird er in den oberen Gewichtsklassen zum Einsatz kommen.
Kessidis bringt auch noch eine Besonderheit mit: Jeder Ringer wird anhand seiner Erfolge und auch seiner Herkunft gemäß eines ausgeklügelten Punktesystems zwischen 0 bis 8 Punkten bewertet. Als ausländischer Ringer wäre Kessidis regulär mit fünf Punkten bewertet worden, doch greift bei ihm eine Besonderheit im Regelwerk. So besagt dieses, dass Ringer, die das Ringen in Deutschland erlernt haben, nicht mit dem Punkte-Malus eines ausländischen Athleten belegt werden, sondern wie ein einheimischer deutscher Ringer zu bewerten sind. Da Alex Kessidis in seiner Jugend über Jahre hinweg beim SV Siegfried Hallbergmoos unter Vertrag stand, greift in diesem Fall genau diese Ausnahmeregel. Damit wird der Burghauser Neuzugang mit nur einem einzigen Punkt klassifiziert. Diese Besonderheit hatten die Burghauser Verantwortlichen schon einige Jahre im Auge, doch nun bot sich die Gelegenheit, den sympathischen Skandinavier unter Vertrag zu nehmen. "Ich muss mich da beim Hallbergmooser Sportchef Michael Prill bedanken, der mich schon vor Jahren darauf hingewiesen hat, dass Kessidis früher bei ihnen in der Jugend gerungen hat", so Burghausens sportlicher Leiter Matthias Maasch. „Wir sind alle sehr froh, dass sich Alex für unseren Verein entschieden hat. Alex bringt jede Menge Erfahrung mit, ist ein technisch versierter Ringer und überzeugt durch seinen emotionalen und spektakulären Kampfstil.“, berichtet Burghausens Cheftrainer Eugen Ponomartschuk über seinen ersten Neuzugang für die anstehende Saison.
Manch ein Wacker-Fan dürfte sich erinnern: Bereits in der Vergangenheit feierte der SVW mit einem „griechischen Schweden“ große Erfolge: Anfang der 2000-er verstärkte Theodoros Tounousidis den Burghauser Kader – der Halbschwergewichtler ging damals mit einer kurzen Unterbrechung in Summe sieben Jahre lang für den SVW auf Punktejagd und entwickelte sich zu einem der absoluten Publikumslieblinge. Sollte Kessidis ähnlich wie seinerzeit Tounousidis beim SVW einschlagen, spricht nichts gegen eine Weiterführung der griechisch-schwedischen Erfolgsgeschichte beim SV Wacker Burghausen.
Neben der Neuverpflichtung von Alex Kessidis machte der SV Wacker Burghausen auch den Abgang von Benjamin Haizinger publik, den es in der kommenden Saison zum SV Untergriesbach verschlagen wird. Sein Wechsel in den südlichen Bayerischen Wald kommt nicht überraschend, da Haizinger zuletzt seinen Lebensmittelpunkt in Passau hatte und damit enorme Fahrzeiten nach Burghausen ins Training auf sich nehmen musste. Damit wird Benjamin Haizinger in der kommenden Oberliga-Saison mit seinem neuen Team auf seine bisherigen Teamkameraden der Burghauser Ringerreserve treffen.

Auch in Anger glänzten zwei Burghauser Ringer mit dem Turniersieg: Mustafa Ermanbetov und Timur Muhametow.
Nachwuchsringer setzen Erfolgsserie beim Tom-Kirchner Turnier fort
Nachdem der Ringer-Nachwuchs des SV Wacker Burghausen am vergangenen Wochenende beim Rudolf-Rotter Gedächtnisturnier brillieren konnte, setzte sich der merklich spürbare Aufwärtstrend im freien Stil nun auch beim Tom-Kirchner Turnier fort, das vom SC Anger in der altehrwürdigen Sporthalle zu Aufham ausgetragen wurde. Der SVW schickte sieben hoffnungsvolle Nachwuchsathleten ins Rennen, die durchwegs mit starken Leistungen und positiven Entwicklungs-Ansätzen zu überzeugen wussten.
In der Gewichtsklasse bis 31kg der D-Jugend zeigte Artur Michel erhebliche Fortschritte in seiner Entwicklung, die er sowohl technisch als auch taktisch auszuspielen vermochte. So punktete er zum Turnierauftakt Ubeydullah Gür (SpVgg Freising) nach allen Regeln der Ringsportkunst vorzeitig aus und auch im Fight gegen Tarkan Kaya (AC Bad Reichenhall) ließ er nichts anbrennen: Beim Stand von 6:0 legte er seinen Gegner aufs Blatt. Auch in den folgenden beiden Turnierkämpfen ging es weiter wie gehabt: Weder Martin Peshkin (TSV Berchtesgaden) noch Anton Gopp (AC Bad Reichenhall) hatten gegen Michel einen Auftrag – beide Gegner punktete der Burghauser noch vor Kampfende aus, sodass es sich im letzten Turnierkampf auf einen Show-Down mit dem österreichischen Starter Emilio Lazic (AC Wals) zuspitzte, in dem die beiden stärkste Ringer des Teilnehmerfelds aufeinandertrafen. Und auch wenn am Ende Michel mit 0:6 seinem Gegner unterlegen war: seine Silbermedaille ist Beweis genug für seine herausragende Turnierleistung.
Gleich zwei Starter schickte der SVW bei den C-Jugendlichen in der Gewichtsklasse bis 41kg ins Rennen: Emil Heß und Alexander Bulatov. Während Heß am vergangenen Wochenende die Bronzemedaille gewinnen konnte, überzeugte Bulatov mit der Silbermedaille. Und auch an diesem anstrengenden Turniertag sollte sich daran nichts ändern: Beide Burghauser überzeugten mit je drei klaren Turniersiegen gegen Luis Lenz (SV Untergriesbach), Noah Wittich (SC Anger) und Alexander Kirchner (SC Anger), die beide Wackerianer entweder schultern oder vorzeitig auspunkten konnten. Einzig in Yasin Iraki (ESV München-Ost) fanden die beiden Burghauser ihren Meister – nachdem ihm Emil Heß gleich in der ersten Runde knapp mit 2:4 unterlag, musste sich ihm Alexander Bulatov in der vierten Turnierrunde mit 2:8 geschlagen geben. Somit musste der direkte Vergleich zwischen den beiden Burghausern die Entscheidung über Silber und Bronze bringen. Und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe der beiden Teamkameraden, das enger nicht hätte verlaufen können. Am Ende setzte sich Alexander Bulatov mit 4:4 auf Grund der zuletzt erzielten Wertung gegen Heß durch, sodass Bulatov die Silbermedaille und Heß die Bronzemedaille wenig später in Empfang nehmen durften.
Mit vier Startern waren die Burghauser Nachwuchsringer in der B-Jugend vertreten. Im 41kg-Limit gingen mit Talha Yilmaz und Mustafa Ermanbetov zwei hoffnungsvolle Talente an den Start. Wenngleich Yilmaz mit zwei starken Siegen ins Turnier starten konnte, konnte er seine Erfolgsserie nicht weiter ausbauen: nach Niederlagen gegen Xaver Gau (TSV Berchtesgaden), Ivan-Michael Borovkov (AC Bad Reichenhall) und seinem T3amkollegen Mustafa Ermanbetov landete Yilmaz schlussendlich auf dem undankbaren vierten Platz und verpasste damit die Medaillenränge um Haaresbreite. In herausragender Manier bestätigte Mustafa Ermanbetov, der schon in der vergangenen Woche mit dem Turniersieg beim Rudolf-Rotter-Gedächtnisturnier glänzen konnte, seine beeindruckende Form. Nach drei technischen Überlegenheitssiegen, einem Schultersieg und einem deutlichen Punktsieg deklassierte Ermanbetov das weitere Starterfeld eindrucksvoll. Am Ende hielt er nicht nur den Pokal für den Turniersieg in Händen, er wurde zudem als technisch stärkster Ringer des gesamten Turniers ausgezeichnet.
Und auch Timur Muhametow konnte seinen Turniersieg aus der Vorwoche wiederholen, wenngleich mit deutlich weniger Aufwand. In der Klasse bis 52kg stellte sich ihm einzig Umar Bibulatov (Olympic Salzburg) in den Weg, den er mit der ersten Aktion schultern konnte. Für Eric Dietrich, der in der 57kg-Klasse an den Start ging, war das Tom-Kirchner Turnier eine echte Herausforderung, startete er doch in einer der am stärksten besetzten Gewichtsklassen des gesamten Turniers. Wenngleich ihm bei seinen vier Kämpfen einzig ein Sieg gegen Raziq Khaliqi (TV Traunstein) gelingen wollte, zeigte auch er deutliche Fortschritte und konnte die vermittelten Trainingsinhalte gut im Turniergeschehen einbringen.
„Die Fortschritte unserer Jungs im Freistilringen sind beachtlich. Man erkennt sofort die Handschrift von Jawad Mohammad, der seit einigen Monaten als spezialisierter Freistil-Trainer sowohl im Senioren- als auch im Jugendbereich beeindruckende Arbeit leistet. Die Nachwuchsringer profitieren von seinen Erfahrungen und Techniken ungemein und nehme die neuen Trainingsinhalte rasend schnell auf. Wir können nicht nur auf die tollen Ergebnisse der letzten Wochen, sondern vielmehr auf den klar erkennbaren Leistungssprung stolz sein. Auf diese Entwicklung lässt sich aufbauen – wir hoffen, dass die kommenden Wochen den Aufwärtstrend bestätigen.“, so Jugendleiter Halit Yilmaz, der zusammen mit Jawad Mohammad den Burghauser Ringer-Nachwuchs sowohl in Anger als auch in Weißenburg betreut hat.
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Florian Mayerhofer
Stellvertretender Vorstand, Lizenzwesen BRV/DRB, Marketing & Sponsoren

Konstantin Kainhuber
Stellvertretender Vorstand, Betreuung 2. Mannschaft, Social Media, Digitaler Content-Creator

Rene Klimars
Stellvertretender Vorstand
Ringen in Burghausen








