Aktuelle News - 1. Bundesliga

17.07.2025

Zwei Vertragsverlängerungen, die sich wie Neuzugänge anfühlen

Das lange Warten hat endlich ein Ende, denn mit der kommenden Saison darf der SV Wacker Burghausen endlich wieder Christopher Kraemer und Mohammad Mottaghinia auf der Matte begrüßen. Beide Sportler fielen verletzungsbeding in der vergangenen Saison für die gesamte Mannschaftsrunde aus und wurden in vielen Situationen schmerzlich vermisst, sodass sich die Vertragsverlängerungen der beiden Ringer quasi wie Neuzugänge anfühlen.

Das Martyrium, das der Allgäuer Christopher Kraemer hinter sich hat, sucht tatsächlich seines Gleichen. Bevor er 2021 zum SV Wacker Burghausen wechselte, machte er nach einem Kreuzbandriss eine schwere Zeit durch, denn die vollständige Genesung nach einer derart schweren Verletzung nahm nahezu ein komplettes Jahr ein. Doch Kraemer kämpfte sich mit eisernem Willen zurück auf die Matte und feierte im Jahr 2023 den Titelgewinn bei den deutschen Einzelmeisterschaften. Auch in der Bundesliga zeigte Kraemer starke Leistungen - bei seinen fünf Bundesligaeinsätzen gelangen ihm vier Siege. Doch bereits vor den Playoffs warf Kraemer eine Knieverletzung zurück, die im Anschluss zweimal operativ behandelt werden musste. Dadurch konnte Kraemer dem Burghauser Titelgewinn in der Saison 2023 nur vom Mattenrand auf Krücken beiwohnen. Doch Kraemer fightete sich auch dieses Mal zurück auf die Matte und zeigte derart starke Leistungen, dass er vom Bundestrainer für die Teilnahme am letzten Olympia-Qualifikationsturnier nominiert wurde. Doch viel schlimmer als der Umstand, dass Kraemer die angestrebte Olympia-Qualifikation verpasste, war der Umstand, dass er sich erneut am eh schon lädierten Knie verletzte und sich einer weiteren Operation unterziehen musste. Da diese nicht den gewünschten Erfolg brachte, musste sich Kraemer nochmals unters Messer legen. Wenngleich dieser weitaus schwerere Eingriff nun erfolgreich war, bedeutete dies Kraemers Ausfall für die gesamten Bundesligasaison 2024. Seit einigen Monaten befindet sich Christopher Kraemer wieder im Training bei seinem Heimatverein TSV Westendorf, bei dem er sich auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereitet. Bei den Deutschen Meisterschaften in Elsenfeld stand Kraemer endlich wieder auf der Matte und wenngleich es in der Gewichtsklasse bis 67kg nicht für eine Medaille reichte, war es für ihn doch ein großer Schritt zurück zur Normalität. Und spätestens zum Bundesliga-Auftakt Ende September werden die Burghauser Ringerfans Christopher Kraemer wieder in der Burghauser Sportparkhalle bewundern dürfen, wenn sich die geborene Kämpfernatur seinen Gegnern zum Duell stellt.

Eine ähnliche Leidensgeschichte musste der Spanier Mohammad Mottaghinia durchleben, der zu Saison 2024 als Neuzugang von der Sportlichen Leitung des SV Wacker Burghausen vorgestellt wurde. Doch auch ihm war es nicht vergönnt, seine ringerischen Fähigkeiten dem Burghauser Publikum präsentieren zu dürfen. Denn nach seinem starken fünften Platz bei den Europameisterschaften, erging es Mottaghinia ähnlich wie seinem Teamkameraden Christopher Kraemer. Nach der verpassten Olympia-Qualifikation musste er sich einer schwerwiegenden Schulteroperation unterziehen, die einen Einsatz in der Bundesliga unmöglich machte. Aber auch er kämpfte sich nach Monaten des Schmerzes zurück auf die Matte. Und nach einem eher durchwachsenen Auftritt beim Muhamet Malo Turnier in Albanien machte Mohammad Mottaghinia bei den heurigen Europameisterschaften einen großen Schritt zurück zur alten Leistungsfähigkeit. Im Limit bis 79kg rückte der gebürtige Iraner bis ins kleine Finale vor und unterlag dort knapp dem Georgier Vladimeri Gamkrelidze mit 1:4 nach Punkten. Doch Mottaghinias Leistungen während des gesamten Turniers gaben durchaus Grund zur Hoffnung, dass er auch in der anstehenden Bundesliga-Saison mit starken Leistungen die Wackerfans von seinen Qualitäten überzeugen wird können.

Analog zur Vertragsverlängerung von Mohammad Mottaghinia und Christopher Kraemer wurde ebenfalls bekannt, dass der SV Wacker Burghausen in der kommenden Saison vorerst keine Lizenz für den Freistil-Schwergewichtler Alen Khubulov ziehen wird. Wenngleich der Bulgare im vergangenen Jahr im U23-Bereich mit dem Titelgewinn bei den U23-Europameisterschaften sowie dem Gewinn des Vize-Weltmeistertitels international zu überzeugen wusste, sahen sich die Burghauser Verantwortlichen zu diesem Schritt genötigt. Der entscheidende Auslöser für diesen Schritt ist die konstante Verschärfung des Punktesystems in der Bundesliga. Da dem SV Wacker Burghausen – so wie auch allen anderen Bundesligisten - in der kommenden Saison wieder ein Punkt weniger für ihre Mannschaftsaufstellungen zur Verfügung steht, ist für den Einsatz des Bulgaren in der kommenden Saison tendenziell kein Spielraum mehr gegeben. Da sich Khubulovs Ringer-Pass weiterhin in Burghausen befindet und er den Verein nicht wechselte, könnte der SVW in der laufenden Mannschaftsrunde jederzeit eine Starterlaubnis für den begnadeten Freistilringer beantragen.

Eduard Tatarinov bleibt auch in der kommenden Saision Burghausen treu!

04.07.2025

Eduard „Edi“ Tatarinov verlängert beim SV Wacker Burghausen

Eine echte Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben: Eduard Tatarinov bleibt dem SV Wacker Burghausen auch für die Saison 2025 erhalten. Der Freistilspezialist - seit 2020 fester Bestandteil der Burghauser Bundesliga-Mannschaft - hat seinen Vertrag verlängert und setzt damit ein starkes Zeichen für Kontinuität, Qualität und Teamgeist. Nach einem von mehreren Verletzungen geprägtem Jahr möchte der großgewachsene Freistil-Spezialist in der kommenden Saison wieder erfolgreich durchstarten.

In der abgelaufenen Saison musste sich „Edi“ immer wieder mit der ein oder anderen Verletzung herumschlagen, trotzdem gelangen dem 26-Jährigen in der beeindruckend stark besetzten 86kg-Klasse in der Bundesliga zwei Siege. Zuletzt lag sein Fokus klar auf der Vorbereitung für die Ende Juni ausgetragenen Deutschen Meisterschaften, bei denen er nach seinen beiden Titelgewinnen aus den vorangegangenen beiden Jahren nun die Bronzemedaille gewinnen konnte. Obwohl sich Tatarinov bei den beiden nationalen Top-Turnieren in Heidelberg und Elsenfeld sowohl 2023 als auch 2024 souverän die Goldmedaille in der Klasse bis 92 Kilogramm sichern konnte, kam der Traunsteiner international trotz seiner Erfolge jedoch nicht zum Zug. Eduard Tatarinov wird in der anstehenden Saison primär in der Burghauser Bundesliga-Mannschaft zum Einsatz kommen. Einsätze in der zweiten Mannschaft sind bis dato nicht geplant, da Tatarinov heuer in der Bundesliga auch zu einigen Einsätzen im Limit 98kg kommen wird, um seinen Teamkollegen Erik Thiele in den schweren Gewichtsklassen etwas zu entlasten.

Geboren in Kirgisistan und aufgewachsen in Traunstein, begann Eduards Ringerkarriere beim TV Traunstein – einst ein Aushängeschild des bayerischen Ringsports. Dort wurden sowohl er als auch sein Zwillingsbruder Artur sportlich ausgebildet und sammelten erste Erfolge. Nach einem Zwischenstopp beim SV Johannis Nürnberg und ersten Bundesligaeinsätzen folgte schließlich 2020 der Wechsel zum SV Wacker Burghausen. Damals suchte der Verein einen Nachfolger für Publikumsliebling Benjamin Sezgin – und fand in Tatarinov mehr als nur Ersatz: einen Leistungsträger und echten Charakterkopf. Privat ist Eduard Tatarinov weiterhin in Traunstein verwurzelt, wo er als Elektriker bei der Stadtverwaltung arbeitet. Trotz der langen Pendelstrecke zum Training ist er nahezu täglich in Burghausen vor Ort – ein Beweis für seine Disziplin und Leidenschaft. Die professionellen Trainingsbedingungen zahlt er dem Team mit konstant starken Leistungen zurück. Mit seiner Vertragsverlängerung setzt Tatarinov ein klares Signal: Er will weiter auf höchstem Niveau angreifen. Der SV Wacker Burghausen kann sich in jedem Fall glücklich schätzen, einen solch engagierten, loyalen und erfolgreichen Athleten in seinen Reihen zu wissen.

11.06.2025

Tief in der Region verwurzelt: „Mister 100%“ Witalis Lazovski bleibt in Burghausen

Nur wenigen Athleten gelang es in der Vergangenheit, durch einen unfassbaren Leistungsschub ganze Saisonverläufe zu prägen. Einer dieser Ringer ist Witalis Lazovski, der sich in den vergangenen beiden Jahren zu einer zentralen Persönlichkeit im Mannschaftsgefüge der Burghauser Ringer entwickelte. Durch seine herausragenden Leistungen, seinen unermüdlichen Einsatz und seine teamorientierte Einstellung trug er in der Saison 2023 entscheidend zum fünften Meistertitel des SV Wacker Burghausen bei. Und auch in der abgelaufenen Saison zählte er zu den absoluten Erfolgsgaranten. Nun ist sein Vertrag für die kommende Saison unterzeichnet, und die Fans dürfen sich auf eine weitere Mannschaftsrunde mit ihrem Publikumsliebling freuen.

„Was Witalis in den vergangenen beiden Jahren geleistet hat, war mit Abstand eine der größten Entwicklungssprünge, die ich bei einem Ringer miterleben durfte.“, zeigt sich Wacker-Cheftrainer Eugen Ponomartschuk von der positiven Entwicklung Lazovskis sichtlich beeindruckt. „Witalis verzeichnete einen Leistungsanstieg in nahezu alle Kategorien – technisch, taktisch und konditionell war er niemals besser. Gepaart mit seiner hohen persönlichen Einsatzbereitschaft und seinem unbeugsamen Willen entwickelte er sich zu einer absoluten Führungspersönlichkeit. Witalis ist ein echter Teamplayer und sowohl menschlich als auch sportlich eine große Bereicherung für unsere Mannschaft.“

Nachdem Witalis Lazovski in den vergangenen beiden Jahren den verletzungsbedingten Ausfall von Christopher Kraemer quasi im Alleingang kompensierte und immer wieder aufopferungsvoll ins 66kg-Limit abkochte, folgte im letztjährigen Halbfinal-Hinkampf der Schock: Nach einem überragenden Ausheber gegen Schorndorfs Georgios Scarpello, der dem Burghauser den technischen Überlegenheitssieg einbrachte, knallten beide Sportler bei der Landung dermaßen unglücklich zusammen, dass sich Scarpello eine Rippenverletzung zuzog. Witalis Lazovski saß seinerseits mit blutverschmiertem Gesicht auf der Matte und wusste, dass es sich nicht nur um einen Cut oder etwas Nasenbluten handelte. Die Diagnose lautete: Trümmerbruch der Nase. Damit war an einen Einsatz im Halbfinal-Rückkampf nicht mehr zu denken, da die Nase durch eine aufwendige Operation wieder korrigiert werden musste, um keine dauerhaften Beeinträchtigungen zu riskieren. Mittlerweile hat Lazovski alle notwendigen Maßnahmen erfolgreich hinter sich gebracht und befindet sich wieder im vollen Trainingsalltag. Nachdem er für die diesjährigen Europameisterschaften vom neuen Bundestrainer Maik Bullmann nicht berücksichtig wurde, befindet sich der Burghauser mitten in den Vorbereitungen auf die Deutschen Einzelmeisterschaften, die Ende Juni in Elsenfeld stattfinden werden. Dort wird man sehen, wie er sich im direkten Vergleich mit der nationalen Konkurrenz schlägt und ob er sich mit seinen Leistungen möglicherweise für einen Start bei den Weltmeisterschaften empfehlen kann. Die beste Möglichkeit hierfür wäre sicherlich der Gewinn seines fünften Deutschen Meistertitels, nachdem er im Vorjahr in Folge einer Schulter-Operation nicht an den Start gehen konnte.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch