Herbstferiencamp 03.11. - 07.11.2025 von 08-17.00 Uhr, Anmeldung jetzt möglich
Kindersportschule 10.09.2025

Feriencamp Herbst 2025

Die Kindersportschule des SVW lädt ein zu einem unvergesslichen Feriencamp vom 03.11. - 07.11.2025.

In diesen 5 Tagen erwartet eure Kinder (von 5-11 Jahren) ein aufregendes Programm voller Spiel, Sport und Spaß!

Qualifizierte Betreuung durch unsere Sportlehrer*innen und Übungsleiter*innen

Tägliche Betreuung von 08:00 - 17:00 Uhr

Leckeres Mittagessen und Getränke

Gesunde Zwischenmahlzeiten

Sichert euch jetzt die perfekte Ferienbetreuung für euer Kind!

Zur Anmeldung

Das neue Burghauser Trainer-Trio Helmut Aigner, Frank Neumaier und Elmar Voll (von links) freut sich auf seinen starken Neuzugang Stefan Lode (2. von links), der vom VfL Waldkraiburg an die Salzach kommt.

Herren 09.09.2025

Trainertrio Elmar Voll, Helmut Aigner und Frank Neumaier stellt die Weichen zur Oberliga Süd

Schweißtreibende Vorbereitung bei Aufsteiger Burghausen – Stefan Lode verstärkt den SVW.

Fast fünf Monate sind nach dem Bezirksoberligameistertitel für die erste Herrenmannschaft nun vergangen. Die Realität für die Herzogstädter ist jetzt wieder die fünfthöchste deutsche Spielklasse, die im vergangenen Jahr, nach einer Ligen-Strukturreform des Deutschen Handballbundes (DHB), von Landesliga in Oberliga umbenannt wurde. Nach dem Aufstieg ist die Vorfreude auf die neue Spielzeit an der Salzach entsprechend groß. Allerdings weiß der SVW aus der Landesligasaison 2022/2023 nur zu gut, dass man in dieser Liga nahezu 100 % bringen muss, wenn die Spielzeit kein erneutes einjähriges Intermezzo werden soll. In der Oberliga Süd hat es Wacker zumindest mit keinem Regionalligaabsteiger, vormals Bayernliga, zu tun. Sehr starke Konkurrenz erhält man dagegen u.a. mit dem ESV 1927 Regensburg und dem ASV Cham, die in der vergangenen Saison noch in der Oberliga Nord an den Start gingen. Gerade der ASV Cham, der als amtierender Vizemeister an der Aufstiegsrelegation zur Regionalliga Bayern gescheitert war, dürfte in dieser Saison nur sehr schwer zu bezwingen sein. Zudem trifft die Mannschaft um Mannschaftkapitän Thomas Reitmeier auf die Mitaufsteiger Eichenauer SV (Bezirk Alpenvorland), TSV Aichach (Bezirk Schwaben) und den TSV Sauerlach (Bezirk Oberbayern). Schwere Kaliber kommen darüber hinaus mit dem TSV Herrsching,

dem Inn-Salzach-Rivalen TSV Simbach, der HSG Dietmannsried/Altusried, dem SC Unterpfaffenhofen-Germering sowie mit den Traditionsvereinen TSV Ottobeuren und TSV Friedberg auf die Burghauser zu.

In der neuen Spielzeit wird sich auch das Gesicht der Mannschaft verändern. Routinier Michael Kalchauer tritt bekanntlich deutlich kürzer. Ferdinand Geraldy setzt seine Spielerlaufbahn in der zweiten Herrenmannschaft fort. Der 30-jährige wird jedoch in der Oberligamannschaft im Bedarfsfall aushelfen. Ob Tobias Bieringer, der sich aktuell auf einer längeren Auslandsreise befindet, weiter macht, steht dagegen noch nicht fest. Der Rest des Meisterkaders der Herzogstädter bleibt zusammen. Zudem konnten sich die Burghauser mit Stefan Lode vom Bezirksoberligaabsteiger VfL Waldkraiburg sehr gut verstärken. Der großgewachsene Rückraumspieler war in der vergangenen Spielzeit der beste Torschütze der Liga. Mit 174 Treffern aus 20 Spielen zeigte der 29-jährige seine große spielerische Klasse, die den Herzogstädtern im Rückraum auf jeden Fall weiterhelfen wird. Außerdem setzt das neue Trainertrio Elmar Voll, Helmut Aigner und Frank Neumaier auf die jungen Talente aus der A-Jugend und der zweiten Herrenmannschaft, die sich nun in der 5. Liga beweisen sollen.

Seit dem 15. Juli bereitet sich der SVW gezielt auf die neue Spielzeit vor. Trainingsbeteiligung und Einsatzwillen stimmen. Die Ergebnisse aus den bisherigen Testspielen gegen die Bezirksoberligisten TSV Ebersberg (34:41), SV Anzing II (28:28), TV Eggenfelden (33:22), TG Landshut II (27:30) und gegen die SSG Metten (24:18) zeigen jedoch, dass die Mannschaft bis zum Saisonauftakt am 20. September beim hoch ambitionierten TSV Ottobeuren noch sehr viel zu tun hat.

Die letzte Gelegenheit zum Testen hat die Mannschaft am kommenden Wochenende, wenn der Lokalrivale TV Altötting während des Trainingslagers in der heimischen Sportparkhalle gastiert.

Das erste Heimspiel der Saison bestreiten die Wackerianer am 27. September um 17 Uhr in der Sportparkhalle gegen den TSV Herrsching.

Eisschützen 28.08.2025

Sommer - Stadtmeisterschaft 2025

Den Termin sollten sich schon alle am Stockschießen Interessierte vormerken. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren auch, wird am Tag der Deutschen Einheit der Stadtmeister auf Sommerbahnen gesucht. Da am Nachmittag dieses Feiertages ein Heimkampf der Bundesligaringer stattfindet, startet die Meisterschaft bereits um 09:00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück. Turnierbeginn ist dann um 10:00 Uhr.

Die Regularien sind die gleichen wie im letzten Jahr.

Eine Mannschaft besteht aus vier Schützen/-innen (nur zwei Aktive erlaubt). Plattenwechsel innerhalb eines Spiels verboten. Maximal sind 14 Teams möglich (bei mehr als zehn → zwei Gruppen). Die Siegerehrung findet vor Ort im Anschluss an die Meisterschaft statt.

Alle Teilnehmer der Stadtmeisterschaft haben freien Eintritt zum Bundesliga-Ringkampf, der um 15:00 Uhr startet.

Ab sofort können sich Mannschaften, aber auch Einzelschützinnen und -schützen bei Hans Mühlthaler (08677/62762 oder 01708455033) anmelden.

Ausschreibung Stadtmeisterschaft

Von links: Martin Lengfellner, Martin Schmidt, Günther Gesslbauer und Christian Mauer beim Anschuss

Eisschützen 28.08.2025

SVW - Stockschützen Ausrichter der Kreisliga

Zum zweiten Mal in Folge wurden die SVW-Stockschützen mit der Austragung des Kreisliga – Wettbewerbes beauftragt. 11 Moarschaften aus dem Eisstocksportkreis Altötting/Mühldorf duellierten sich um die zwei Aufstiegsplätze für die Kreisoberliga. Nach hochspannenden und sehr knappen Entscheidungen waren gar vier Mannschaften Punktgleich. Nur Dank der besseren Stocknoten, standen der ESV Mittergars II und der EV Pürten am Ende auf Platz eins und zwei. Selbst die Mannschaft Burghausen III war nach der Hälfte der Meisterschaft auf Aufstiegskurs. Günther Gesslbauer, Martin Schmidt, Martin Lengfellner und Christian Mauer konnten ihr hohes Niveau aber in Hälfte zwei nicht halten und landeten nach einer Negativserie am Ende auf Rang acht.

Jugend 27.08.2025

Burghauser Handballnachwuchs auf der ganz großen Bühne

E-Jugend des SV Wacker unterstützt beim Handball Supercup in München

Es war die Show schlechthin für Burghausens Handballnachwuchs, denn im wahrsten Sinne des Wortes mittendrin statt nur dabei waren sechzehn Kinder der Burghauser Handball Abteilung am vergangenen Samstag beim Handball Supercup im neu gebauten SAP-Garden in München. Als Einlaufmannschaft war die E-Jugend des SVW vom BHV nach München geladen worden und am Ende durfte sogar der Supercup der Herren überreicht werden. Ein besonderer Tag im Leben der jungen Talente. Im diesjährigen Super-Cup kämpften bei den Damen der Thüringer HC und die HSG Blomberg-Lippe, sowie bei den Herren der THW Kielgegen die Füchse aus Berlin um den Titel. 

„Der Bayerische Handball Verband hat sehr kurzfristig nach Einlaufmannschaften im E-Jugend Alter gesucht. So haben wir binnen 3 Tagen unsere Bewerbung zusammengeschnürt und sind am Ende genommen worden,“ erzählt Eike Busch, Jugendleiter der Handballabteilung des SVW. Großer Dank gilt an dieser Stelle dem BHV, der nicht nur die Kinder und Betreuer,sondern auch 12 Eltern mit entsprechenden Tickets versorgte. So wurden die Kinder und Ihre Familien am Spieltag direkt am Akkreditierungseingang empfangen und durften sich in nächster Nähe der teilnehmenden Mannschaften in bereitgestellte Trikots umziehen. Ehe es Ernst wurde, wurden direkt hinter einem der Tore die Plätze bezogen und das Ein- und Ablaufprozedere geübt. Dann ging das Licht in der vollbesetzten neu gebauten Münchner Multifunktionshalle am Olympiapark aus und die Mannschaft des Thüringer HC nahm die Burghauser Jugend an die Hand. Anscheinend hat der SVW dem THC wohl Glück gebracht, denn die Thüringerinnen gewannen ihr Finale nach großem Rückstand noch denkbar knapp mit 31:30 (10:14). 

Nach getaner Arbeit ging dann das große Genießen los. Während sich die beiden HBL-Mannschaften aus Kiel und Berlin aufwärmten konnten eifrig Fotos mit den Maskottchen geschossen und Autogramme von den zahlreich erschienen Stars wie Bundestrainer Alfred Gislason, Ex-Kieler Rückraumspieler Steffen Weinhold, Torhüter-Legende und aktuellem HBF-VorsitzedenAndreas „Hexer“ Thiel, ehem. Weltklasse Linksaußen Stefan Kretzschmar und einigen mehr abgeholt werden. 

Highlight des Tages jedoch war mit Sicherheit die Wahl von Hannah Riemer als Trägerin des Supercups der Herren. Zusammen mit dem ehemaligen Nationalspieler und aktuellen Ligapräsidenten Uwe Schwenker durfte unsere Hannah den Supercup an die Berliner Füchse überreichen. Berlin schlug den THW Kiel in einem dramatischen Spiel nach 7-Meter Werfen mit 34:33 (31:31, 19:14). 

 

Mal wieder bleibt ein toller Ausflug der Handball Familie in bester Erinnerung. Wie wichtig und nachhaltig solche Reisen für unseren Nachwuchs sind, zeigt sich ganz am Ende des vollen Tages in den Katakomben des SAP-Garden. Welthandballer wie Matthias Gidsel, Domagoj Duvnjak oder Andreas Wolff – um nur einige zu nennen – nehmen sich alle Zeit, um Foto- und Autogrammwünsche zu erfüllen und sind äußerst nahbarauf einer Ebene mit den Jüngsten dieses großartigenSports.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch