Prächtig gefüllt war am Sonntag die Sportparkhalle bei der Siegerehrung zum großen Jugend-Handballturnierevent des SV Wacker Burghausen.

Jugend 31.07.2025

Handballabteilung des SVW veranstaltet bisher größtes Einzelevent ihrer Vereinsgeschichte

Jugendturnier der Handballer trotz schwieriger Wetterbedingungen ein voller Erfolg

Ein Wochenende, zweiundvierzig Jugendmannschaften, rund 750 Kinder zwischen zehn und sechzehn Jahren, Betreuer, Zuschauer und Helfer. Das sind die nackten Besucherzahlen des Jugendturniers, das die Handballer des SVW Burghausen am Wochenende im heimischen Sportpark ausgerichtet haben. Alles war angerichtet für ein schönes Handballsommerwochenende, die Außenspielfelder und Zeltplätze waren markiert, die Versorgungsküche und der Biergarten aufgebaut und die Vorfreude war groß. Allerdings zeichnete sich bereits Anfang der letzten Woche ab, dass das Wetter an dem Veranstaltungswochenende wohl nicht mitspielen würde, sodass sich Spielleiter Michael Kalchauer schweren Herzens am späten Donnerstagabend vor dem Turnier entschloss, den Hallenspielplan für die einzelnen Spielgruppen zu verteilen. Somit war klar, dass auch die dritte Veranstaltung dieser Art nach 2019 und 2024 nicht draußen, sondern drinnen stattfinden würde.

So wurden die sechs Spielklassen der weiblichen und männlichen Jugenden D, C und B auf die zur Verfügung stehenden Spielfelder der Lirk-, Dreifach- und Sportparkhalle verteilt. „Zwar hatten wir bereits Erfahrung aus den letzten Turnieren, wie wir den Spielplan auf die einzelnen Hallen verteilen, aber der Einsatz eines digitalen Online-Tools zur Turnierplanung hat sich voll gelohnt,“ beschrieb Michael Kalchauer. Alle Mannschaftsverantwortlichen und Spieler konnten so zeitgleich und von überall auf die aktuellen Turnierdaten zugreifen.

Bereits am Freitagnachmittag startete das Spielgeschehen mit einem kleinen Mini-Turnier, welches die Mannschaft des SVW Burghausen als Zweiter abschließen konnte. Am Samstagvormittag starteten dann gegen 09.30 Uhr die älteren Nachwuchsteams in ihren Altersklassen im Ranglistenmodus die Platzierungen auszuspielen. Den Sonntag dominierten die Finalpartien der verschiedenen Altersklassen. Auch wenn die einzelnen Mannschaften mal nicht gleich ihre Halle fanden oder der Regen den Weg von der Lirkhalle zur Dreifachturnhalle nicht immer trocken von statten gehen ließ, so hörte man doch immer wieder auf dem Gelände wie hervorragend der SVW Dank seiner vielen Liegenschaften aufgestellt ist. Ohne die Möglichkeit das Turnier von drei Rasenplätzen auf drei Hallen verteilen zu können, hätten die Verantwortlichen der Burghauser Handballer das Event wohl absagen müssen. Treffend zusammengefasst wurde dies von einem der bereits am Freitag angereisten Verantwortlichen eines Nachbarvereins: „Wahnsinn, welche Möglichkeiten hier im Sportpark Burghausen zur Verfügung stehen. Viele Veranstalter wären wohl nicht in der Lage gewesen ein solch großes Event so durchzuziehen. Vielen Dank.“ Diesen Dank gilt es ungefiltert weiterzugeben an den Sportverein, die Stadt, die angrenzende WACKER Chemie AG und nicht zu vergessen die Anwohner, die solche Großveranstaltungen unterstützen, mittragen und nicht zuletzt akzeptieren.

Allerdings ist bei solchen Events der sportliche Teil nur die eine Seite. Die andere beginnt sich bereits Monate vorher zu zeigen: „Als wir das erste Mal zusammengesessen sind und die Rede von über 40 Mannschaften war, haben wir uns schon die Frage gestellt, ob wir das überhaupt stemmen können“, sagt Michael Lauer, Abteilungsleiter der Wacker Handballer und Hannes Enders, stellvertretender Abteilungsleiter ergänzt: „Beim letzten Turnier 2024 sind gerade die Hälfte der Mannschaften in unserem Sportpark zusammengekommen. Seit unserem Catering für die Jugendkunstrad DM in Burghausen ist dieses Turnier mit Abstand die größte Einzelveranstaltung, die wir in Eigenregie auf die Beine stellen. Bisher hatten wir keine Erfahrung, wie wir ein ganzes Wochenende rund 700 Gäste alleine bewirten.“ Aber das Team um die Catering-Chefinnen Melanie Müller, Sabrina Schauberger und Natalie Kugler ist von dieser Mammutaufgabe nicht zurückgeschreckt und hat ein abwechslungsreiches Menü auf die Beine gestellt. Neben dem Frühstück am Samstag und Sonntag wurden Pommes, Getränke, Slushies, Eis, Grillgut, Currywurst, Salate, Kuchen, belegte Semmeln und Stangerl, Fruchtcocktails, Burger und Flammkuchen angeboten. Dank der Unterstützung der Metzgereien Breu und Stirner und unzähliger freiwilliger Kuchen- und Salatproduzenten war dies zu fairen Preisen möglich und dank guter Vorbereitung konnte alles sachgemäß in Kühlanhängern, Kühlvitrinen und Warmhalteöfen gelagert werden. An dieser Stelle zeigt sich der immense Zusammenhalt der Burghauser Handballfamilie. Eltern, Freunde, Seniorenmannschaften und die nicht am Turnier spielend beteiligten A-Jugendmannschaften vereinten sich in einer schlagkräftigen Truppe, die zu jeder Zeit des Turniers keine Wünsche offenließ. Ohne Euch wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Danke für Eure Unterstützung.

Aber was bleibt am Ende eines solchen Turniers, das sprichwörtlich – bedenkt man, dass es als Rasen- und Outdoorturnier geplant war – ins Wasser gefallen ist? Vor allem Stolz. Stolz auf das, was geschafft wurde, dass man in der Lage war, die ehemals allgegenwärtigen Wetterkapriolen in den Hintergrund rücken zu können. Stolz zu wissen, was ein homogenes Team in der Lage ist zu leisten und dass man sich immer auf es verlassen kann. Und vor allem der Stolz der Kinderaugen, die alle als Gewinner aus solch einem Turnier hervorgehen, einerseits als Sieger ihrer Altersklasse, aber auch reich an neu gewonnen Erfahrungen. So schreibt ein Verantwortlicher in seiner Dankesemail nach dem Turnier an die Verantwortlichen: “Nochmals auf diesem Weg ein ganz dickes Lob und Anerkennung. Ihr habt mit dem Jugendturnier einen absoluten Top-Job gemacht. […] Den "Orga-Meister" habt ihr gemacht, als der Wettergott es regnen ließ und alles trotzdem gut lief. Wir mussten am Samstag zwar […] die Zelte der Mädels evakuieren und sind komplett nass in die Dreifachhalle umgezogen, […]. Die "Wasser-Schlacht" von Burghausen werden die Mädels nie mehr vergessen. Bis demnächst und hoffentlich dann bei Sonne im nächsten Jahr wieder.“

Bis zum nächsten Jahr, genau! Dann wird in Burghausen hoffentlich nicht nur ein Rasenturnier mal an einem durchwegs sonnigen Wochenende durchgezogen, sondern die Handballabteilung des SVW feiert auch Ihr 80-jähriges Bestehen. Ein weiterer Grund zu feiern! Und dass die Handballer Feiern organisieren können, das haben sie am vergangenen Wochenende einmal mehr eindrucksvoll bewiesen. 

Ergebnisse:

wJD:

  1. TSV Friedberg
  2. SC Eching
  3. SVW Burghausen

wJC:

  1. SV Bruckmühl
  2. TuS Prien
  3. TuS Traunreut

wJB:

  1. HF Scheyern
  2. SVW Burghausen
  3. TuS Prien

mJD:

  1. TuS Prien 1
  2. SVW Burghausen
  3. TV Altötting

mJC:

  1. TuS Prien 1
  2. TuS Traunreut
  3. SVW Burghausen

mJB:

  1. SC Eching
  2. SVW Burghausen
  3. TSV Simbach
Ringen - 1. Mannschaft 29.07.2025

Das letzte Mosaiksteinchen: Idris Ibaev verlängert seinen Vertrag

Die gemeinsame Erfolgsgeschichte zwischen den Ringern des SV Wacker Burghausen und Idris Ibaev wird in der anstehenden Saison um ein neues Kapitel erweitert. Mit der erfolgreichen Vertragsverlängerung des Greco-Ausnahmeringers gelten die Personalplanung des fünffachen Deutschen Mannschaftsmeisters als abgeschlossen, sodass einer weiteren erfolgreichen Saison nichts mehr im Wege steht. Zuletzt konnte der 26-jährige Ibaev – seines Zeichens U23 Weltmeister des Jahres 2021 – bei den Deutschen Meisterschaften in Elsenfeld seinen dritten nationalen Titelgewinn feiern und kann sich damit berechtigte Hoffnungen auf weitere internationale Einsätze machen.

Greco-Spezialist Idris Ibaev zählt seit Jahren zu den stärksten und erfolgreichsten Ringern seiner Gewichtsklasse in Deutschland. Zur Saison 2020 wechselte er an die Salzach – seither legte er eine unglaubliche Entwicklung an den Tag, wie man sie nur ganz selten miterleben darf: In den Jahren 2021 und 2022 gewann Ibaev bei den U23-Europameisterschaften jeweils die Bronzemedaille, doch mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den U23-Weltmeisterschaften 2021 sorgte er für sein bisheriges Karrierehighlight. Im laufenden Jahr wusste Ibaev beim Muhamet Malo Tournament restlos zu überzeugen: nach einem beeindruckenden Turnierverlauf kämpfet er sich im Februar bis ins Finale, wo er nach fragwürden Kampfrichterentscheidungen dem Kirgisen Yryskeldi Maksatbek Uulu knapp unterlag.

Auch bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften bewies Ibaev gegen die starke nationale Konkurrenz seine Vormachtstellung und sicherte sich in den Jahren 2022, 2023 und 2025 souverän die Goldmedaille. Auch in der abgelaufenen Bundesligasaison zeigte Ibaev konstant starke Leistungen, in der ihm sechs Siege gelangen. Seit dem Abschluss der Mannschaftsrunde ist das Burghauser Aushängeschild auch in den bekannten sozialen Medien vermehrt aktiv: auf seinen Kanälen demonstriert er zusammen mit seinen Trainingspartnern eindrucksvolle Ringertechniken, was sich zusehend wachsender Beliebtheit erfreut. Aktuell befindet sich Ibaev aber mitten in den Vorbereitungen auf die anstehenden Aufgaben. So wird er Ende Juli beim Pytlasinski Poland Open antreten, im August steht Ibaev dann in Dortmund im Rahmen des Grand Prix von Deutschland auf der Matte. In beiden Fällen wartet ein starkes internationales Teilnehmerfeld auf den Burghauser, gegen das er sich beweisen muss. Es ist davon auszugehen, dass Bundestrainer Mike Bullmann im Nachgang über die Nominierungen für die im Herbst anstehenden Weltmeisterschaften entscheiden wird.

Hermine Reichenauer (l.) gewann das Schafkopfrennen der Ringerabteilung.

Ringen - Abteilungs-News 25.07.2025

Voller Erfolg: Open-Air Schafkopfturnier der Ringer-Abteilung

Am vergangenen Samstag herrschte im Sportheim des SV Wacker Burghausen reger Betrieb – allerdings wurde diesmal nicht auf der Matte, sondern am Kartentisch um Punkte und Preise gekämpft. Die Ringer-Abteilung hatte im Rahmen des Sommerfestes zum traditionellen Schafkopfturnier geladen, und zahlreiche Spielerinnen und Spieler – darunter viele Vereinsfreunde und lokale Kartenspiel-Größen – folgten der Einladung.

Pünktlich um 10 Uhr begann das Turnier, bei dem in zwei Runden á 30 Spielen konzentriert, aber stets fair gespielt wurde. Die Stimmung war von Beginn an hervorragend – mit viel Leidenschaft, aber auch dem nötigen Augenzwinkern, wenn das Blatt mal nicht mitspielte. Organisatorisch sorgte das Team der Ringer-Abteilung um Hans Mühlthaler sowie Astrid und Klaus Ebert für einen reibungslosen Ablauf.

Am Ende setzte sich Hermine Reichenauer mit 72 Punkten souverän durch und durfte sich über den Hauptpreis freuen. Auf Platz zwei und drei landeten Christian Botz mit 69 Punkten sowie Georg Aschl mit 66 Punkten. Auch die weiteren Platzierten gingen nicht leer aus: Neben Geldpreisen gab es hochwertige Sachpreise sowie Freikarten für die Heimkämpfe der Ringer und für die Fußballspiele der Regionalligamannschaft des SV Wacker Burghausen zu gewinnen.

Abteilungsleiter Jürgen Löblein zeigte sich begeistert, wenngleich er selbst nicht mitspielen konnte – er versorgte die Besucher des Sommerfests am Gill-Stand, der von der Ringerabteilung betrieben wurde: „Es ist schön zu sehen, wie gut unser Turnier angenommen wird. Das Schafkopfen gehört zur bayerischen Tradition – und in der Kombination aus Gemeinschaft und guter Stimmung ist das einfach eine runde Sache.“

 

Schwimmkurse in den Sommerferien 2025 für Kinder ab 4 JAhren
Kindersportschule 24.07.2025

Schwimmkurse in den Sommerferien

jetzt buchen

In den Sommerferien bietet die Kindersportschule Schwimmkurse an

01.09. - 05.09.2025 (65€ für Mitglieder, Nichtmitglieder 75€)

Anfänger 3.1: 08.30 - 09.15 Uhr - ausgebucht

Anfänger 3.2: 09.30 - 10.15 Uhr - ausgebucht

Fortgeschrittene 3: 10.30 - 11.15 Uhr (das angemeldete Kind muss mind. 25m frei schwimmen können (entspricht dem Seepferdchen)

08.09. - 12.09.2025 (65€ für Mitglieder, Nichtmitglieder 75€)

Anfänger 4.1: 08.30 - 09.15 Uhr

Anfänger 4.2: 09.30 - 10.15 Uhr

Kraulkurs: 10.30 - 11.15 Uhr (das angemeldete Kind muss das Schwimmabzeichen in Bronze besitzen, alternativ muss das Kind mind.100m frei und sicher schwimmen können)

jetzt anmelden

Starke Truppe: Am Rannasee gab's jede Menge Spaß!

Ringen - Jugend 24.07.2025

Abenteuer, Sonne und Teamgeist: Schülerausflug zum Rannasee

Ein ganzes Wochenende voller Natur, Spiel und Gemeinschaft – so lässt sich der Schülerausflug zum Rannasee in wenigen Worten zusammenfassen. Bei bestem Sommerwetter machten sich dreizehn Schülerringer gemeinsam mit ihren Betreuern auf den Weg ins idyllische Grenzgebiet zwischen Bayern und Österreich, um am Rannasee - dem größten Badesee des Bayerischen Waldes - ein einmaliges Wochenende zu verbringen.

Schon die Anreise am Freitag war von Vorfreude geprägt, und spätestens beim ersten Blick auf den glitzernden See war klar: Das wird ein ganz besonderes Wochenende. Nach einer frühmorgendlichen Abfahrt erreichte der Tross den bei Wegscheid im niederbayerischen Landkreis Passau an der Grenze zu Österreich gelegenen Rannasee, der für sein sauberes Wasser und seine idyllische Umgebung bekannt ist. Die perfekten Bedingungen ließen die Vorfreude auf das bevorstehende Wochenende noch weiter steigen. Die jungen Ringer konnten sich auf ein ganzes Wochenende voller Spaß und sportlicher Aktivitäten inmitten der atemberaubenden Natur freuen.

Am See angekommen wurden sofort die ersten Aktivitäten unternommen: Ob Federball, Tischtennis, Volleyball, Fußball oder einfach nur beim Baden im erfrischenden Rannasee – für jeden der Burghauser Nachwuchssportler war etwas geboten. Am Samstag machte sich der Burghauser Tross auf an den auf der anderen Uferseite gelegenen herrlich angelegten „Strand“ vom Rannasee, der mit Beach-Volleyball Feldern und einer langen Wasserrutsche direkt in den See für jede Menge Unterhaltung sorgen sollte. Dieses Mal kaperten sich die Ringer drei Tretboote mit Rutschen und strampelten sich mächtig ab, um den See bei Kaiserwetter in alle Richtungen abfahren zu können. Nach einem langen Tag gab es nur noch ein Ziel: den Grill anzuheizen. Und so versorgen die mitgereisten Betreuer Rene Klimars, Martin Draxlberger und Walter Ottmann die ausgehungerte Meute mit jeder Menge Grillgut. Nach vielen Uno-Runden bis tief in die Nacht und einem gemütlichen Lagerfeuer fielen die Ausflügler in einen tiefen Schlaf und hatten so einen schönen Ausklang vom gemeinsamen Ausflug.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch