Die männliche C-Jugend des SV Wacker Burghausen startet in der kommenden Saison 2025/2026 in der Oberliga, der zweithöchsten Spielklasse Bayerns. Die erfolgreiche Mannschaft hinten von links: Betreuer Leo Voith, Trainer Eike Busch und Betreuer Lukas Schmid Vorne von links: Leon Kerwagen, David Endres, Ben Müller, Lukas Niemeier, Ben Heissig, Simon Kalesse, Kajetan Kugler, Cassian Walter und Mattis Busch. 

Jugend 05.06.2025

Burghausens C-Jugend-Handballer qualifizieren sich mit Turniersieg für die Oberliga

B-Jugend-Teams müssen in der kommenden Saison in der Übergreifenden Bezirksliga antreten.

Die männliche C-Jugend des SV Wacker Burghausen hat es geschafft. Die Mannschaft von Trainer Eike Busch blieb am vergangenen Sonntag in der 3. Qualifikationsrunde zur Oberliga ungeschlagen und spielt damit in der Saison 2025/2026 in der zweithöchsten bayerischen Spielklasse Bayerns. Zuletzt gelang das einer Burghauser Jugendmannschaft vor neun Jahren. In der heimischen Sportparkhalle musste sich der kleine Burghauser Kader im Auftaktspiel gegen den ASV Dachau beweisen. Nach einer zähen Begegnung konnte der Burghauser Nachwuchs mit 12:9 die Oberhand behalten. Gegen die HSG Würm-Mitte 22, einer Spielgemeinschaft aus dem Münchner Südwesten, lief es im Anschluss deutlich besser, sodass am Ende ein deutlicher 16:9-Erfolg zu Buche stand. Das entscheidende Spiel zur sicheren Qualifikation mussten die jungen Herzogstädter gegen den bis dato noch sieglosen MTV Pfaffenhofen bestreiten. In dieser Begegnung machte die Mannschaft deutlich, warum sie in die Oberliga gehört. Letztendlich war der 15:11-Erfolg gegen die Ilmstädter nicht gefährdet. Die Wackerianer gaben sich mit der feststehenden Oberligaqualifikation noch nicht zufrieden und holte im letzten Spiel gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen und personell überlegenen TSV Gilching nochmal alles aus sich heraus. Der Wacker-Nachwuchs setzte die Gäste aus dem Landkreis Starnberg von Beginn an gekonnt unter Druck und erspielte sich damit bis zur Halbzeitpause eine klare 10:4-Führung. Auch in der zweiten Hälfte hielt die Mannschaft den Druck aufrecht und holte sich am Ende mit 19:11 den ungeschlagenen Turniersieg.

Sehr enttäuschend lief dagegen am Samstag die dritte Qualifikationsrunde zur Übergreifenden Bezirksoberliga für die weibliche und männliche B-Jugend. Die Mädchen von Tobias Bärsch mussten akut ersatzgeschwächt in Bergkirchen antreten.

Zum Auftakt erwischte die Mannschaft gegen den Gastgeber HSG Schwabhausen/Bergkirchen einen klassischen Fehlstart, sodass man sich mit 15:10 geschlagen geben musste. Gegen den ASV Dachau kam die Mannschaft gut in die Begegnung und führte zur Halbzeit mit 6:5. Den längeren Atem hatte jedoch am Ende der ASV, der schließlich mit 13:9 gewann. Im abschließenden Spiel gegen die SG Regensburg erspielten sich die Wacker-Mädchen erneute eine 6:5-Führung zur Halbzeitpause, die jedoch am Ende der Begegnung in eine bittere 10:8-Niederlage mündete. Damit muss die junge Mannschaft in der kommenden Spielzeit in der Übergreifenden Bezirksliga weiter an Erfahrung sammeln.

Die männliche B-Jugend musste ebenfalls akut ersatzgeschwächt in Vaterstetten antreten und brachte ihr Potenzial nicht aufs Spielfeld. Gegen den Gastgeber TSV Vaterstetten (12:11), den SBC Traunstein (14:13) und gegen den TSV Milbertshofen (20:19) musste die Mannschaft knappe und bittere Niederlagen hinnehmen, ehe man gegen den späteren Turniersieger TSV Allach 09 III noch einen 21:16-Achtunserfolg erzielen konnte.

Damit muss die Mannschaft in der kommenden Spielzeit ebenfalls in der Übergreifenden Bezirksliga ihre Erfahrung sammeln. 

Ringen - 1. Mannschaft 04.06.2025

Sieben Jahre SVW - sieben Jahre schwarz-weiß: Roland Schwarz bleibt in Burghausen

Die Kaderplanungen der Burghauser Ringer laufen weiter auf Hochtouren und nähern sich zeitgleich langsam, aber sicher dem Ende: Am vergangenen Wochenende konnte sich die sportliche Leitung der Burghauser Schwerathleten auf die weitere Zusammenarbeit mit einem langjährigen Sportler aus dem Bundesliga-Kader einigen: So verlängerte Roland Schwarz seinen Kontrakt mit dem SV Wacker Burghausen für die anstehende Saison, in der er wie gewohnt für die Gewichtsklasse bis 86kg im griechisch-römischen Stil eingeplant ist. 

Die Karriere des mittlerweile 28-jährigen Roland Schwarz war in der Vergangenheit geprägt von einer Mischung aus beeindruckenden internationalen Erfolgen und massiven gesundheitlichen Problemen und Verletzungen. Wenngleich sich seine letzte internationale Medaille schon auf den dritten Platz bei den Europameisterschaften 2023 zurückdatieren lässt, blieb Schwarz zumindest in den vergangenen beiden Jahren von gravierenderen Verletzungen verschont, die ihn in der Vergangenheit immer wieder ausbremsten. In der vergangenen Saison sah sich Schwarz mit einer Vielzahl an internationalen Weltklasseringern im 86kg-Limit konfrontiert, sodass ihm bei seinen zehn Einsätzen „nur“ drei Siege gelingen wollten. Hervorzuheben ist jedoch seine Defensivstärke, mit der er in der abgelaufenen Saison nahezu jedem Gegner ausnahmslos auf Augenhöhe gegenübertreten konnte. Auch in der kommenden Saison wird Schwarz es mit einem Gegnerfeld zu tun bekommen, das stärker nicht wird sein können: Die Gewichtsklasse bis 86kg könnte sich gemessen an den bisherigen Neuzugängen der Ligakonkurrenten in der kommenden Saison zu einer der qualitativ am besten besetzten Gewichtsklassen in der ganzen Bundesliga entwickeln.

In seiner langen internationalen Karriere kann Schwarz auf eine beeindruckende Medaillensammlung zurückblicken: Neben einem Medaillen-Sammelsurium von Deutschen Meisterschaften zählen die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 2021 und seine Silbermedaille bei den Europameisterschaften 2019 zu seinen größten Erfolgen. Im Jahr 2023 sicherte sich Schwarz mit der Bronzemedaille bei den Europameisterschaften im Limit bis 82kg sein bisher letztes internationales Edelmetall. 

Neben der Vertragsverlängerung von Roland Schwarz wusste Burghausens Sportlicher Leiter Matthias Maasch auch von einem Abgang zu berichten, den vermutlich nur die wenigsten Wackerfans noch auf dem Schirm hatten. Zur Saison 2023 verpflichtete der SVW mit dem Russen Magoma Dibirgadzhiev einen echten Hochkaräter, der allerdings nach Problemen mit der Visum-Erteilung nicht für den SV Wacker Burghausen auf die Matte gehen konnte. Zuletzt konnte Dibirgadzhiev im Rahmen der Ranking Series beim Muhamet Malo Turnier in Albanien sein Können auf internationalem Parkett zeigen und belegte dort den fünften Platz. Wenngleich Dibirgadzhiev in der kommenden Saison eigentlich für Burghausen auflaufen wollte, blieb sein Wunsch jedoch unerfüllt, da der SVW mit den Europameistern David Baev und Chermen Valiev sowie dem EM-Fünften Mohammad Mottaghinia in den Gewichtsklassen bis 75 bzw. bis 80kg Freistil überdurchschnittlich gut besetzt ist. Magoma Dibirgadzhiev entschloss sich daher, in der kommenden Saison das Trikot des ASV Schorndorf überzustreifen und den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister zu verstärken.

Jugend 04.06.2025

KFZ-Mayer Mauerham sponsert B-Jugend-Handballer des SV Wacker Burghausen

Nagelneuer Trikotsatz brachte bei 2. Qualifikationsrunde zur ÜBOL bereits viel Glück

Inhaber Michael Mayer von KFZ Mayer Mauerham bleibt nach wie vor ein absolut starker und treuer Partner der traditionsreichen Handballabteilung des SV Wacker Burghausen.

Das in Mauerham bei Taching am See ansässige Autohaus,stattete bereits in der Saison 2023/2024 die männliche C-Jugend von Trainer Andreas Köster sowie in der vergangenen Spielzeit die erste Herrenmannschaft mit einem neuen Trikotsatz aus. 

Nun ließ es sich Michael Mayer zusammen mit seiner Frau Hildegard nicht nehmen, die männliche B-Jugend mit einem nagelneuen Trikotsatz auszustatten, der am vergangenen Samstag beim Sieg in der 2. Qualifikationsrunde zur Übergreifenden Bezirksoberliga seine Premiere hatte.

Michael Mayer betreibt zusammen mit seiner Familie ein Autohaus, mit einem sehr großen Produktportfolio, in dem man sich perfekt aufgehoben fühlt.

KFZ Mayer Mauerham ist nicht nur Servicepartner und Händler für die Marken Mitsubishi, GWM, Wey und Ora, sondern kümmert sich auch um die Neu- und Jahreswägenbesorgungverschiedener Marken.

Darüber hinaus bietet Michael Mayer in seinem Autohaus auch zahlreiche Service-Leistungen vom Mietwagen- und Abschleppservice bis zum Klimaanlagenservice an.

Wir bedanken uns herzlich für die treue und großartige Unterstützung bei Michael und seiner Frau Hildegard und freuen uns auf die weiterhin sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Weitere Informationen KFZ-Mayer

VitaSport 04.06.2025

Deepwork

Deepwork freitags 18.30 - 19.45 Uhr  - pausiert bis auf Weiteres!

Ringen - Abteilungs-News 02.06.2025

Herzlich willkommen auf der neuen Homepage des SV Wacker Burghausen!

Liebe Fans, Mitglieder, Freunde und Unterstützer des SV Wacker Burghausen,

wir freuen uns sehr, Sie auf unserer neuen offiziellen Internetpräsenz begrüßen zu dürfen! Mit großem Engagement und viel Herzblut haben wir in den letzten Wochen und Monaten daran gearbeitet, unsere Homepage nicht nur moderner, sondern auch informativer, benutzerfreundlicher und interaktiver zu gestalten. Das Ergebnis präsentieren wir Ihnen nun mit Stolz.

Unsere neue Website ist mehr als nur ein digitales Aushängeschild – sie ist die zentrale Anlaufstelle für alles, was rund um den SV Wacker Burghausen passiert. Egal ob Spielberichte, Tabellenstände, Neuigkeiten aus dem Verein, exklusive Einblicke hinter die Kulissen oder aktuelle Termine – hier finden Sie alle Informationen gebündelt und auf einen Blick.

Was ist neu?

Modernes Design: Klar, übersichtlich und auf allen Geräten optimal lesbar – so macht das Stöbern auf unserer Seite noch mehr Spaß.

Aktuelle Nachrichten: Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit brandaktuellen News zu unseren Mannschaften, dem Nachwuchsbereich und dem Vereinsleben.

Verein & Historie: Erfahren Sie mehr über die Geschichte unseres traditionsreichen Vereins und die Menschen, die ihn prägen.

Servicebereich: Mitglied werden, Kurse buchen und Ansprechpartner finden – all das ist jetzt noch einfacher möglich.

 

Was kommt noch?

Multimedia-Inhalte: Zahlreiche Bildergalerien, Videos und Interviews geben Ihnen einen lebendigen Einblick in das Geschehen auf und neben der Matte.

Interaktivität: In Zukunft wollen wir den Dialog mit unseren Fans weiter ausbauen – Feedback, Umfragen und Gewinnspiele sind nur einige Beispiele, wie wir Sie stärker einbinden möchten.

Erweiterte Social-Media Funktionen: Einfach Berichte in den sozialen Medien teilen und liken? Bald wird dies mit nur einem Klick möglich sein.

 

Ein Verein – eine Leidenschaft

Der SV Wacker Burghausen steht seit Jahrzehnten für Teamgeist, Einsatz, Tradition und Begeisterung für den Sport. Unsere neue Homepage soll all das widerspiegeln und die emotionale Verbundenheit zwischen Verein, Spielern, Fans und Partnern weiter stärken. Sie ist ein Ort der Begegnung – digital, aber mit echter Leidenschaft.

Ein großer Dank gilt allen, die an der Umsetzung dieses Projekts beteiligt waren. Ebenso danken wir unseren treuen Anhängern für ihre Unterstützung – ob im Stadion, unterwegs oder online.

Schauen Sie sich in Ruhe um, entdecken Sie neue Inhalte und bleiben Sie mit uns verbunden – ob über die Homepage, unsere Social-Media-Kanäle oder persönlich in unseren Sportanlagen. Gemeinsam gehen wir mit frischem Wind in eine neue digitale Ära des SV Wacker Burghausen, getreu unseres Mottos:

Sportlich - Vielseitig - Wir

Herzlich willkommen – schön, dass Sie da sind!

Mit sportlichen Grüßen
Ihr SV Wacker Burghausen

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch