Aktuelle News - Nachwuchs

Witalis Lazovski führte die Nachwuchsringer durch die Polizeidienststelle in Burghausen.
Nachwuchsringer besuchen Witalis Lazovski in der Polizeistation Burghausen
Am Samstagnachmittag durften die Nachwuchsringer vom SV Wacker Burghausen einen Blick hinter die Kulissen der Burghauser Polizeistation werfen und ihr Idol Witalis Lazovski mit Fragen zum Beruf des Polizisten löchern. Bundesligaringer Lazovski begann 2018 mit seiner Ausbildung bei der Polizei. Da er der deutschen Nationalmannschaft im Ringen angehört, hatte er die Möglichkeit in die Spitzensportfördergruppe einzutreten.
Die Ausbildungsdauer verlängerte sich daher auf viereinhalb Jahre. Allerdings verbrachte der viermalige Deutsche Seniorenmeister nur vier Monate pro Jahr in den Ausbildungsstätten. Die anderen acht Monate war der 27-Jährige für die sportlichen Aktivitäten freigestellt.
Die elf Nachwuchsringer staunten nicht schlecht als Lazovski sie in den Keller zu den Haftzellen führte. Die Frage, ob schon mal jemand ausgebrochen sei, konnte klar verneint werden und auch so manche Annahme, die auf amerikanische Serien und Filme zurückzuführen war, wurde als realitätsfremd entlarvt.
Für strahlende Gesichter sorgte die Möglichkeit sich einmal selbst in ein Polizeiauto setzen zu können und den Vereinskameraden Handschellen anzulegen zu dürfen. Die Kinder erfuhren bei dem Besuch viel über den beruflichen Alltag der Polizisten und den Weg in die Spitzensportfördergruppe. Auf Nachfrage, wer sich nun vorstellen könnte, später mal eine Ausbildung bei der Polizei zu machen, schnellten viele Hände in die Höhe – sehr zur Freude von Witalis Lazovski: „Gute Leute können wir immer gebrauchen. Wer weiß, vielleicht fährt der ein oder andere in ein paar Jahren mit mir hier Streife“. Auch Ringer-Jugendleiter Halit Yilmaz war von dem Besuch begeistert: „Das war eine tolle Sache von Witalis. Super, dass er den Jungs heute alles gezeigt hat. Vielleicht kommen meine Schützlinge später mal zur Polizei – das würde mich sehr freuen.“ Das Interesse der Kinder an diesem Beruf wurde auf jeden Fall geweckt.

Das Burghauser Team überzeugte bei den Bezirksmeisterschaften auf ganzer Linie!
Medaillenflut für SVW-Nachwuchs bei internationalen Bezirksmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende wurden vom AC Wals die diesjährigen Bezirksmeisterschaften „Inn-Chiem“ ausgetragen. Wenngleich der SV Wacker Burghausen mit acht Startern im freien Stil und zehn Startern im Greco-Turnier zu den Vereinen mit den wenigsten Teilnehmern zählte, war die Qualität und die Ergebnisse des SVW-Nachwuchses hingegen über jeden Zweifel erhaben: Denn mit beeindruckenden 16 Medaillengewinnen präsentierten sich die Burghauser Ringer in tadelloser Frühform.
Beim ersten Turnier des Jahres wurden zuerst die Meisterschaften im freien Stil abgehalten, im Anschluss dann das Greco-Turnier, sodass die meisten Burghauser Nachwuchsringer zu zwei Turniereinsätzen kamen. Bei den ältesten Startern der A- bzw. B-Jugend starteten mit Talha Yilmaz, Mustafa Ermanbetov, Timur Muhametow und Eric Dietrich vier Burghauser Ringer in beiden Stilarten, Dmytro Vertai und Albert Kreimer traten nur im griechisch-römischen Stil an. In der Klasse bis 35kg hatte Talha Yilmaz mit Michael Temenev (TV Traunstein) nur einen einzigen Gegner – diesen schulterte er in beiden Stilarten und sicherte sich so zwei Titelgewinne. Mehr Gegner warteten auf Mustafa Ermanbetov. In der Klasse bis 42kg gelangen ihm im freien Stil zwei Schultersiege und zwei klare Punktsiege, darunter das aktionsreichste Ergebnis des gesamten Turniers, bei dem er Yusuf Chanchaev (Olympic Salzburg) mit 28:16 niederringen konnte. Im griechisch-römischen Stil setzte sich Ermanbetov ebenfalls ungefährdet mit zwei Schulter- und einem klaren Punktsieg durch, sodass auch er den doppelten Turniersieg feiern konnte. Während Timur Muhametow im 51kg-Limit im Freistil-Turnier nur ein Sieg gelang, machte er es im Greco-Turnier wesentlich besser: nach vier Siegen und einer Niederlage belegte er dort den Silberrang. Ohne Medaille blieb hingegen Eric Dietrich, dem aber vor allem im Greco-Turnier eine starke kämpferische Leistung bescheinigt werden konnte – mit zwei Siegen verpasste er dort die Medaillenränge auf Rang vier nur um Haaresbreite. Albert Kreimer machte in der Klasse bis 80kg mit seinen Gegnern allesamt kurzen Prozess: mit zwei Schulter- und zwei Überlegenheitssiegen sicherte er sich absolut ungefährdet den Turniersieg im griechisch-römischen Stil. Dmytro Vertai landete im 60kg-Limit auf dem zweiten Platz – nach drei vorzeitigen Siegen musste er sich im entscheidenden Kampf um den Turniersieg Florian Ilsanker (TSV Berchtesgaden) geschlagen geben.
In der Altersgruppe der C- und D-Jugend vertraten in beiden Stilarten Artur Michel, Emil Heß, Alexander Bulatov und Ben Riekert die Burghauser Farben. Im 32kg-Limit zeigte Artur Michel beeindruckende Leistungen. So gelangen dem Burghauser Nachwuchsringer im freien Stil drei Siege bei nur einer Niederlage, was am Ende die Bronzemedaille bedeutete. Auch im griechisch-römischen Stil landete Michel nach zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz drei. In der Klasse bis 38 gingen mit Emil Hess und Alexander Bulatov gleich zwei Burghauser Starter ins Rennen. Während Hess im freien Stil seinen Teamkameraden nach einem Schultersieg auf den dritten Platz verwies, konnte Bulatov im griechisch-römischen Stil nach zwei Siegen und einer Niederlage den Silberrang einnehmen. Hess landete im zweiten Turnier des Tags mit ebenfalls zwei Siegen und einer Niederlage auf Rang drei. Auch Ben Riekert konnte sich im 46kg-Limit in beiden Stilarten mit je einem Einzelerfolg über die Bronzemedaille freuen.
„Für den Auftakt in die diesjährige Turniersaison können wir in jedem Fall zufrieden sein. Unsere Jungs haben sich gut geschlagen und konnten jede Menge Medaillen gewinnen – das ist gut für’s Selbstvertrauen. Am kommenden Wochenende wird es aber wesentlich schwerer, wenn die bayerischen Freistil-Meisterschaften in Burgebrach auf dem Plan stehen. Dort wird man sehen, wie die Leistungen unserer Nachwuchsringer auf Landesebene zu beurteilen sind. Wir hoffen auch hier auf die ein oder andere Medaille.“, so Burghauens Jugendleiter Halit Yilmaz.