Aktuelle News - Nachwuchs

Marian Ghiorghias feierte in Bad Reichenhall einen technisch überlegenen Punktsieg!

13.10.2025

Weiterhin ungeschlagen: Schülerringer beeindrucken in Wals und Bad Reichenhall

Mit zwei famosen Leistungen sicherten sich die Burghauser Nachwuchsringer am Wochenende weiterhin die Tabellenführung in der Grenzlandliga. Nachdem in der Vorwoche die Mannschaftskämpfe gegen Olympic Salzburg unerwarteterweise ausfielen, zeigten die jungen Ringer des SV Wacker Burghausen im Rahmen des fünften und sechsten Kampftags gegen den AC Wals sowie den AC Bad Reichenhall eindrucksvoll und unter erschwerten Bedingungen, dass die bisherigen Leistungen nicht der Kategorie „Eintagsfliege“ zuzuordnen waren.

Dabei standen die Vorzeichen für einen weiteren Erfolg wahrlich nicht zum Besten: denn in der leichtesten Gewichtsklasse mußten die Burghauser Nachwuchs Trainer dieses Mal auf Louis Scherer verzichten. Doch dieses Handicap machten seine Teamkameraden durch absolut geschlossene Mannschaftsleistungen wett.

Schon am Freitag zog es den Burghauser Tross zum österreichischen Vertreter des AC Wals, einem der Mitfavoriten auf den diesjährigen Titelgewinn. Und der Kampfnachmittag begann wahrlich nicht vielversprechend: von den ersten fünf Begegnungen gingen ausnahmslos alle die Gastgeber. Dass einige Kämpfe nur knapp zu Gunsten der Österreicher endeten, sollte sich am Ende noch bezahlt machen. So zeigte Marian Ghiorghias gegen Raphael Ragginger eine tadellose kämpferische Leistung und unterlag nur knapp mit 3:1 nach Punkten. Chancenlos waren hingegen Kajsa Lechner sowie Vladyslov Hordiienko, die ihren Gegnern vorzeitig unterlagen. Als dann auch noch Artur Michel im Kampf mit Luca Bozic eine knappe 4:2 Niederlage einstecken musste, war der Burghauser Fehlstart komplett. Dass die Gastgeber bei einer 14:0 Halbzeitführung an diesem Nachmittag keinen weiteren Kampf mehr gewinnen sollten, ahnte zu diesem Zeitpunkt niemand. Die Aufholjagd startet Timur Muhametow, der kampflos die Punkte einstreichen konnte. Und auch Gabriel Lechner machte mit seinem Gegner Markus Berger kurzen Prozess: nach rund einer halben Minute Kampfdauer legte er ihn elegant aufs Blatt. Noel Scholz nahm die in der Burghauser Mannschaft aufkeimende Hoffnung erfolgreich auf und legte Julian Cikel nach anfänglichem Abtasten mit der ersten erfolgreichen Aktion auf beide Schultern. Damit schaffte die Burghauser Mannschaft den Anschluss und machte aus einem 14:0 binnen dreier Kämpfe eine 14:12. Und mit Mustafa Ermanbetov sowie Kiryl Sulkouski hatte der SVW noch zwei heiße Eisen im Rennen: der in der laufenden Saison noch ungeschlagene Sulkouski zeigte seinem Gegner Avas Kaysim schnell, wo der Hammer hängt: nach eineinhalb Minuten hatte Sulkouski seinen überforderten Gegner mit 16:0 ausgepunktet, sodass die Burghauser Mannschaft zum ersten Mal an diesem Kampftag die Führung übernahm. Und auch auf Mustafa Ermanbetov war wie gewohnt Verlass: wenngleich sein Gegner Jakob Wieland alles in die Waagschale warf, was er aufzubieten hatte, war es am Ende der Burghauser, der sich über seinen 12:4-Sieg freuen und so auch den Schlusspunkt zum 19:14 Mannschaftserfolg seines Teams setzen konnte.

Und auch beim Gastspiel beim AC Bad Reichenhall zeigte sich die Wacker-Staffel von ihrer besten Seite. Nachdem die ersten vier Punkte kampflos an die Gastgeber gingen, folgte gleich im zweiten Kampf der Ausgleich: mit einem technisch überlegenen Punktsieg gegen Lukas Mut zeigte Marian Ghiorghias eine seiner bisher besten Leistungen im Wackerdress. Und auch Kajsa Lechner präsentierte sich von ihrer kämpferisch besten Seite: wenngleich sie Severin Fuchs am Ende knapp mit 2:0 unterlag, war ihre dargebotene Leistung in jedem Fall aller Ehren wert. Und als dann auch noch Vladyslov Hordiienko den Reichenhaller Hermann Schlegel schultern konnte, standen die Vorzeichen auf einen weiteren Burghauser Sieg gut. In einem Kampf auf Biegen und Brechen war es Artur Michel, der sich im fünften Kampf des Nachmittags knapp mit 5:4 gegen Anton Gopp durchsetzen konnte. Dass sich Timur Muhametow anschließend über eine vermeidbare Schulterniederlage ärgern musste, trübte die Burghauser Erfolgsaussichten nur kurz. Denn nachdem Gabriel Lechner seinen Gegner erfolgreich auspunkten konnte, legte Noel Scholz direkt im Anschluss Alexander Weber auf beide Schultern. Neu ins Team rückte auf Burghauser Seite Alexander Bulatov, der seinen Kampf ebenfalls mit Bravour abwickelte und Daniel Prediger quasi mit dem Halbzeitgong auspunkten konnte. Den krönenden Abschluss lieferte einmal mehr Mustafa Ermanbetov, der Ivan Borovkov keine Chance zu Entfaltung ließ und sich mit 12:0 klar durchsetzte.

„Bis jetzt sind wir mit dem Saisonverlauf absolut zufrieden.“, gab nach dem Kampf in Bad Reichenhall Burghausens Nachwuchs-Cheftrainer Jawad Mohammad zu Protokoll. „Die Jungs und Mädchen geben im Training richtig Gas und sind voll bei der Sache. Diese Begeisterung spiegelt sich nun auch in den Ergebnissen wieder. Alle Nachwuchsringer entwickeln sich wirklich gut und machen von Woche zu Woche Fortschritte.“ Am kommenden Samstag kommt es dann zum letzten Gradmesser der laufenden Saison, wenn Burghausens Lokalrivale vom SC Anger in der Sportparkhalle gastiert. Ebenso wie die SVW-Staffel sind die Schülerringer des SC Anger in der laufenden Saison noch ungeschlagen. Es steht damit ein echter Spitzenkampf um die Tabellenführung vor der Tür, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Die erfolgreiche Burghauser Nachwuchs-Truppe feierte in Penzberg eine Vielzahl an Medaillengewinnen!

30.09.2025

Schülerringer nutzen kampffreies Wochenende für Teilnahme am Alpenlandturnier

Normalerweise bestreiten die Burghauser Nachwuchsringer relativ selten Turniere, während die Mannschaftsrunde der Grenzlandliga läuft. Da der SVW-Nachwuchs am vergangenen Wochenende allerdings kampffrei hatte, bot sich die Teilnahme am diesjährigen Alpenlandturnier an, das mittlerweile zu 46. Mal vom AC Bayrisch Fels Penzberg erfolgreich ausgerichtet und traditionell im freien Stil ausgetragen wurde. Der SV Wacker Burghausen schickte beeindruckende Anzahl von 14 Nachwuchsringer ins Rennen, dazu gesellten sich noch drei junge Athleten, die zwar in Burghauser ringen, aber auf Turnieren ihren Heimatverein TSV Trostberg vertreten.

Bei den jüngsten Startern der B-Jugend ging Elias Greb an den Start – bei seinem ersten Turniereinsatz konnte er in vier Einzelkämpfen einen Sieg einfahren, was für ihn am Ende den vierten Platz bedeutete. Zwei Wacker-Ringer bestritten das Turnier in der Altersklasse der D-Jugend. Während Louis Scherer n der Klasse bis 29kg den fünften Rang belegen konnte, zeigte Artur Michel seine ganze Klasse: In der Gewichtsklasse bis 32kg feierte er drei vorzeitige Siege sowie einen ungefährdeten Punktsieg und sicherte sich damit eindrucksvoll den Turniersieg. Bei den C-Jugendlichen schickte der SVW drei Starter ins Rennen: in der Klasse bis 42kg deklassierte Alexander Bulatov ausnahmslos alle seine Gegner und belegte nach einem Schultersieg und zwei technisch überlegenen Punktsiegen den ersten Platz. Mit Bünyamin Mumcu stand ein weiterer Debütant im Wackerdress auf der Matte und feierte einen Einstand nach Maß. Nach einem Schulterseig gewann auch er in der Klasse bis 58kg die Goldmedaille. Ben Riekert kam in der 46kg-Klasse zu je zwei Siegen und Niederlagen – dies bedeutete für ihn den vierten Platz im Gesamtklassement.

Die beeindruckende Anzahl von acht Nachwuchsringern gingen im Turnier der B-Jugendlichen auf die Matte. Im Limit bis 41kg starteten mit Talha Yilmaz und Kiryl Sulkouski. Vor allem Sulkouski ging beim Alpenlandturnier in Penzberg wie das sprichwörtliche warme Messer durch kalte Butter: bei seinen fünf Auftritten besiegte er jeden Gegner entweder auf Schulter oder per Überlegenheitssieg und sicherte sich so den Turniersieg. Auch Talha Yilmaz zeigte im ungeliebten freien Stil ein starkes Turnier: nach drei Siegen und zwei Niederlagen landete Yilmaz auf dem starken dritten Rang. Auch im 44lg-Limit starteten zwei Burghauser Athleten: Ähnlich dominant wie sein neuer Teamkamerad Kiryl Sulkouski ging Mustafa Ermanbetov zu Werke: nach drei Überlegenheitssiegen sowie einem Schultersieg lieferte er sich im Finale einen Fight auf Biegen und Brechen mit Bruno Bielmeier (TSV Kottern), an dessen Ende der Burghauser knapp mit 4:3 die Oberhand behielt und sich über den Turnierspiel freuen konnte. Bei seinem ersten Turnier verpasste Engjull Sedolli zwar einen Einzelerfolg, sammelte jedoch wertvolle Erfahrungen für die Zukunft. Für ihn stand am Ende der siebte Platz zu Buche. Mit Rang sechs feierte zudem Okan Akkaya einen guten Einstand im Wackerdress – in der 48kg-Klasse belegte er nach einem Sieg und drei Niederlagen Rang sechs. In der 57kg-Klasse gingen die beiden etablierten Nachwuchsringer Timur Muhametow und Eric Dietrich ins Rennen, die beide mit starken Turnierleistungen aufwarten konnten. So gelangen Timur Muhametow vier klare Siege, einzig gegen den späteren Turniersieger Israil Isaev (Olympic Salzburg) fand er keine Mittel und ging aufs Blatt. Der Lohn für seine starken Leistungen war die Bronzemedaille. Knapp an Edelmetall schrammte hingegen Eric Dietrich vorbei, der nach zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem undankbaren vierten Platz landete. Bei den schweren Jungs der 80kg-Klasse ging Marian-Alexandru Ghiorghias an den Start, musste aber bei seinen beiden Auftritten die Überlegenheit seiner Gegner anerkennen. Nach zwei Schulterniederlagen belegte er Rang 9.

Mit Gabriel Lechner und Noel Scholz starteten zudem zwei weitere Nachwuchsringer aus dem Burghauser Grenzlandliga-Kader, die jedoch bei Turnieren die Farben ihres Heimatvereins TSV Trostberg vertreten. Beide zeigten überaus beeindruckende Leistungen. Währen Gabriel Lechner (bis 38kg) je zwei Schulter – sowie Überlegenheitssiege feiern konnte, belegte er unangefochten den ersten Platz. In der 50kg-Klasse zog Noel Scholz eindrucksvoll nach: für ihn rechten zwei Schulter- und ein überlegener Punktsieg für den Turniersieg. Im Rahmen des 7. Int. Ladys Cups ging zudem Kajsa Lechner auf die Matte, die ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance ließ: ach fünf zumeist klaren Siegen in Serie durfte auch sie sich über die wohlverdiente Goldmedaille freuen.

Auch die Burghauser Betreuer und Trainer um Jawad Mohammad, Halit Yilmaz, Michael Wert und Mario Scholz waren mit den Ergebnissen überaus zufrieden. Nachwuchs-Cheftrainer Jawad Mohammad lobte allen voran die positive Entwicklung der Burghauser Nachwuchsringer: „Unsere jungen Ringer haben in den vergangenen Wochen und Monaten einen beeindruckenden Leistungssprung vollzogen. Das Niveau im griechisch-römischen Stil war in Burghausen schon immer sehr hoch, nun sieht man bei allen Sportlern auch die positiven Entwicklungen im Freistil-Ringen. Wir werden weiterhin hart arbeiten, um den Schülerringern die bestmögliche Entwicklung ermöglichen zu können.“

Kiryl Sulkovski feierte bei seinem Debüt im Wackerdress einen Schultersieg.

21.09.2025

Schülerringer erklimmen zum Saisonauftakt Spitze der Grenzlandliga

Der Saisonauftakt ist geglückt: mit einem klaren und absolut ungefährdeten 12:24 Auswärtserfolg starteten die Burghauser Nachwuchsringer bereits am Freitag in die neue Mannschaftsrunde. Und nur einen Tag später ließen die Schützlinge von Jugend-Cheftrainer Jawad Mohammad ein weiteres Ausrufezeichen folgen: beim Heimkampf gegen das Team der hochgehandelten KG Vigaun/Abtenau setzten sie den österreichischen Vertreter, gegen die man in den vergangenen beiden Jahren stets klar unterlegen war, mit einem klaren 24:13 Schach matt.

Diese positive Entwicklung hat seine Gründe: nachdem in den vergangenen Jahren der Burghauser Kader immer wieder große „Löcher“ aufwies und manche Gewichtsklassen nicht besetzt werden konnten, profitierte der Wacker-Nachwuchs heuer vom Rückzug des Teams des TSV Trostberg. Denn mit den Geschwistern Kajsa und Gabriel Lechner sowie Noel Scholz werden zumindest heuer drei starke und erfolgreiche Nachwuchstalente aus der Trostberger Talentschmiede für Burghausen starten. Darüber hinaus verstärkten Nina und Mario das Burghauser Nachwuchstrainer-Team, was neue Herangehensweisen und Impulse im Schülertraining zur Folge hatte.

Beim Auswärtskampf gegen den TV Traunstein entwickelte sich zunächst ein offener Schlagabtausch:  So brachte Debütant Louis Scherer das Burghauser Team nach einem aktionsreichen Gefecht mit Elias Holleis durch einen 10:13 Punktsieg mit 0:2 in Führung. Doch nach vorzeitigen Niederlagen der Burghauser Marian Ghiorghias, Kajsa Lechner sowie Vladyslov Hordiienko zogen die Gastgeber mit 12:2 davon, ehe die Burghauser Aufholjagd begann. So setzte sich zuerst Artur Michel gegen Kevin Rube mit 0:6 durch, ehe Timur Muhametow seinen Gegner Asllan Ahmeti vorzeitig auspunkten konnte. Nachdem der amtierende Bayerische Meister Gabriel Lechner die Punkte kampflos zugesprochen bekam, feierte auch Noel Scholz einen tollen Einstand im Wackerdress: nach nicht einmal einer Minute Kampfzeit hatte er seinen überforderten Gegner Artak Hakobyan vorzeitig ausgepunktet. Damit ging es mit einer knappen 12:16 Führung für den SVW in die letzten beiden Mattengefechte. Alexander Bulatov musste sich mit Valentin Gustapfel messen, der allerdings nur zu Kampfbeginn gegen den Burghauser mithalten konnte. Nach einem sehenswerten Schwunggriff gegen Ende der ersten Runde war das Eis gebrochen, sodass Bulatov im weiteren Kampfverlauf seinen Vorsprung auf 0:15 ausbauen und damit den vorzeitigen Sieg einfahren konnte. Im letzten Kampf des Abends machte Mustafa Ermanbetov mit dem Traunsteiner Mark Fursa kurzen Prozess: nach nicht einmal einer Minute Kampfzeit stand der technisch überlegene Punktsieg des Burghausers fest. 

Auch am Samstag eröffnete in der heimischen Sportparkhalle Louis Scherer den Kampfabend. Im Duell mit Marlene Wallinger lieferten sich die beiden Nachwuchsringer einen Kampf auf Augenhöhe, in dem beide Ringer im ersten Kampfabschnitt die Chance hatten, als Schultersieger aus dem Kampf hervorzugehen. Am Ende hatte der Burghauser dass bessere Ende für sich – nach einem Schwunggriff legte er seine Konkurrentin in der zweiten Runde aufs Kreuz. Doch der Vorsprung sollte nicht lange halten. Marian Ghiorghias befand sich im Schwergewichtskampf gegen Abdullah Askhabov auf verlorenem Posten und auch Kajsa Lechner sowie Vladyslov Hordiienko mussten sich auf Burghauser Seite auf Schulter geschlagen geben. Als dann auch noch Artur Michel im engsten Kampf des Abends gegen Rupert Siller mit 2:4 den Kürzeren zog, befanden sich die Wacker-Nachwuchsringer bereits mit 4:13 in Rückstand. Die Wende leitete anschließend Timur Muhametow ein, der seinem Gegner Roland Wallmann in allen Belangen überlegen war – beim Stand von 17:1 legte er seinen Widersacher elegant aufs Blatt. Auch Gabriel Lechner punktete anschließend Andreas Brüggler innerhalb weniger Sekunden mit einer Serie an Durchdrehern aus, sodass es Noel Scholz vorbehalten war, sein Team per technischem Überlegenheitssieg gegen Markus Salentinig zum ersten Mal wieder in Führung zu bringen. Sehenswerte Techniken zeigte auch Kiryl Sulkovski, der sein Debüt im Wackerdress feierte. Beim Stand von 14:0 zwang er seinen Gegner Matthäus Gumpold auf beide Schultern. Im letzten Kampf des Abends zeigte Mustafa Ermanbetov einmal mehr, warum er seit über zwei Jahren in der Grenzlandliga unbesiegt ist: im Gefecht gegen den groß gewachsenen Peter Pichler zeigte Ermanbetov schöne Techniken und punktete sein Gegenüber Mitte der zweiten Runde vorzeitig aus.

Nach den beiden klaren Erfolgen katapultierten sich die Burghauser Nachwuchsringer in der noch jungen Saison auf den ersten Tabellenplatz der Grenzlandliga. Am kommenden Wochenende hat das Burghauser Team kampffrei, bevor am 03. Oktober der schwere Doppelkampftag gegen Olympic Salzburg ansteht.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch