Aktuelle News - 1. Bundesliga

Beeindruckende Leistung: Erik Thiele besiegte gegen den favorisierten Mohsen Siyar.

03.12.2023 09:00

Wacker-Ringer deklassieren ASV Schorndorf mit 7:21

An und für sich stand der Auswärtskampf in Schorndorf unter keinen guten Vorzeichen. Starke Schneefälle, Verkehrschaos, eine um Stunden verzögerte Anreise die den Sportlern in den Knochen steckte. Doch auf der Matte waren die Mannen von Chefcoach Eugen Ponomartschuk hochkonzentriert und konnten den Titelfavoriten aus Schorndorf mit 7:21 unerwartet hoch besiegen. "Trotz der widrigen Umstände haben unsere Sportler heute eine klasse Leistung abgeliefert. Schorndorf hat in ihrer Aufstellung vieles ausprobiert – dabei ist einiges schief gelaufen. Sie sind für mich nach wie vor aufgrund ihres großen Kaders der Topfavorit auf die Meisterschaft. Wir werden uns vom Ergebnis nicht blenden lassen und weiter hart arbeiten", so der sportliche Leiter Matthias Maasch.

In der 57kg Klasse war der Schorndorfer Ahmed Alfaraj aufgrund einer roten Karte gesperrt und die Punkte gingen somit kampflos an Fabian Schmitt. Dann der erste Paukenschlag des Abends. Im Freistilschwergewicht ging Erik Thiele als krasser Außenseiter in den Kampf gegen den Iraner Mohsen Siyar. Der Wackerianer hielt den Kampf gegen den um 13kg schwereren Siyar lange offen und war nur mit 5:3 in Rückstand. Schon eine knappe Niederlage wäre ein Riesenerfolg gewesen, doch Thiele fasste sich 15 Sekunden vor Kampfende noch einmal ein Herz und konnte mit einem Beinangriff die entscheidende Vier Punktewertung zum 5:7 Punktsieg erzielen. Eine sensationelle Leistung von Thiele. In der Gewichtsklasse bis 61kg ging für den SV Wacker wieder Arsen Harutyunyan auf die Matte. Er zeigte einmal mehr, dass er in der Bundesliga kaum zu besiegen sein dürfte. Mit seinen blitzschnellen Beinangriffen punktete er im Kampf gegen Schorndorfs Burak Demir ein ums andere Mal und wurde so noch kurz vor der Halbzeit technisch überlegener Punktsieger. Damit ging der SV Wacker mit 0:9 in Führung. Im Greco-Halbschwergewicht setzte Eugen Ponomartschuk wieder auf Felix Baldauf. Vor der Saison wurde Baldauf in Schorndorf durch den deutschen Spitzenringer Lucas Laziogianis - seines Zeichens Bronzemedaillengewinner bei den U23 Weltmeisterschaften - ersetzt und kehrte jetzt das erste Mal an seine alte Wirkungsstätte zurück. Mit einer Portion Extramotivation ging er von Anfang an druckvoll in den Kampf und punktete schon in der ersten Minute mit seiner Spezialtechnik, dem Armdrehschwung. Im weiteren Kampfverlauf neutralisierten sich beide Athleten, die sich von zahlreichen gemeinsamen Trainingslagern gut kennen und Baldauf wurde am Ende 3:1 Punktsieger. Im letzten Kampf vor der Pause traf Christopher Kraemer auf den bislang noch unbesiegten Razvan Arnaut. Kramer, der letztes Jahr Arnaut mit 0:6 unterlegen war, geriet früh mit einem Armzug in Rückstand. Beim Stand von 0:3 schaltete er im zweiten Durchgang einen Gang höher, verkürzte zuerst auf 1:3 und ging dann in der letzten Minute mittels Durchdreher mit 4:3 in Führung. Diesen Vorsprung brachte er über die Zeit und der SV Wacker ging mit einer nie für möglich gehaltenen 11:0 Führung in die Pause.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs traf Eduard Tatarinov auf Kubilay Cakici. Der Wackerianer bestätige seine derzeitige Topform und dominierte den Kampf von Beginn an. Mit Beinangriffen und Durchdrehern holte er Punkt um Punkt und wurde nach knapp vier Minuten technisch überlegener Punktsieger. In der 71kg Klasse ging Benjamin Haizinger für den SV Wacker auf die Matte. Stilartfremd stellte er sich dem Weltklassemann Islam Dudaev und machte ihm das Leben so schwer wie möglich. Kurz vor der Pause war der Kampf jedoch beendet und Schorndorf konnte die ersten Punkte an diesem Kampfabend einfahren. Danach stellte Wackers U23 Weltmeister Idris Ibaev den alten Abstand wieder her: Gegen den Deutschen Jugendmeister Florian Levy fackelte er nicht lange und punktete sein Gegenüber schon in der zweiten Minute aus. Beim Zwischenstand von 4:19 traf Michael Widmayer in der 75kg Klasse auf Ruslan Kudrynets. Mattenleiter Ingo Gleisberg - einer der besten seines Fachs in Deutschland - hatte in diesem Kampf eine eher sonderbare Auslegung bezüglich aktiver Ringkampfweise. Der Wackerianer war wie gewohnt im Vorwärtsgang, nichtsdestotrotz wurde er vom Mattenleiter in beiden Durchgängen mit Passivitätspunkten gegen sich bestraft. Darüber hinaus kassierte er noch zwei Verwarnungen und so stand am Ende eines ausgeglichenen Kampfes eine klare 12:3 Niederlage Widmayers zu Buche, die aber keineswegs die tatsächlichen Kräfteverhältnisse während des Kampfs widerspiegelte. Im letzten Mattengefecht des Abends ging nach mehrwöchiger Pause wieder Rasul Altemirov für den SV Wacker auf die Matte. Gegen den deutschen Spitzenringer Shamil Ustaev konnte er gleich zu Beginn mit zwei Beinangriffen punkten und wurde am Ende ungefährdeter 5:2 Sieger. Damit bleibt der SV Wacker weiterhin vor Kleinostheim und Schorndorf an der Tabellenspitze.

Idris Ibaev beeindruckte mit spektakulären Würfen gegen den italienischen Meister Luca Darriozi.

26.11.2023 09:00

Wacker Ringer drehen nach Startproblemen Kampf gegen Markneukirchen

Von der Papierform her ging der SV Wacker als klarer Favorit in den Kampf mit dem Tabellenvorletzten AV Germania Markneukirchen. Doch ein kurzfristiger Ausfall, eine unglückliche Schulterniederlage sowie eine stark aufgestellte Gästestaffel ermöglichten einen spannenden und damit für die Zuschauer attraktiven Kampfabend, an dem der SV Wacker Burghausen nur durch eine starke Leistung in der zweiten Halbzeit den Kampf zu seinen Gunsten drehen konnte.

Zu Beginn des Abends konnte der SV Wacker die 57kg Klasse nicht besetzen. "Fabian Schmiitt fiel kurzfristig erkrankt aus und für Erwin Kobsar reichte die Zeit nicht mehr aus, um die nötigen Lizenzunterlagen einzureichen", so Chefcoach Eugen Ponomartschuk. Somit gingen die ersten vier Punkte kampflos an die Gäste. Im Freistilschwergewicht hatte es Erik Thiele mit dem aus der Ukraine stammenden Danylo Kartavyi zu tun. Thiele ging zwar mit 1:0 in Führung, doch im weiteren Kampfverlauf konnte der Markneukirchner seinen 12kg Gewichtsvorteil immer besser einsetzen und Thiele bei dessen Angriffen kontern. Am Ende siegte Kartavyi mit 1:7 nach Punkten und Markneukirchen ging mit 0:6 in Führung. In der Gewichtsklasse bis 61kg kam Vladimir Egorov zu seinem Saisondebüt. Gegen Anatolii Buruian geriet er gleich zu Beginn nach zwei Kopfrollen mit 0:4 in Rückstand. Doch dann drehte der Wackerianer auf und beförderte sein Gegenüber mit einem sehenswerten Hüftwurf in die gefährliche Lage. Kurz vor dem Schultersieg stehend rettete der Pausengong den Markneukirchner, doch Egorov machte in der zweiten Halbzeit da weiter, wo er in der ersten aufgehört hatte, und gewann am Ende nach einer starken Leistung mit 7:4 Punkten. Im Halbschwergewicht Greco ging Routinier Ramsin Azizsir für den SV Wacker Burghausen auf die Matte - mit Anton Vieweg hatte er den Vizeeuropameister der Junioren zum Gegner. In der angeordneten Bodenlage fasste Azizsir zur Kopfklammer und konnte seinerseits zwei Punkte erzielen, wurde dann aber gekontert und von Vieweg auf beide Schultern gedrückt. Somit bauten die Germanen aus Markneukirchen ihre Führung auf 2:10 aus. Im letzten Kampf vor der Pause lag es nun an Christopher Kraemer die Aufholjagd zu starten. Gegen den deutschen Spitzenringer Dustin Scherf war er dementsprechend von Beginn an im Vorwärtsgang und punktete gleich mit einem Take Down. Als er dann nach gut einer Minute die Oberlage zugesprochen bekam, brannte Kraemer ein wahres Feuerwerk an Würfen und Durchdrehern ab und wurde noch vor der Pause technisch überlegener Punktsieger.

Bei einem Pausenstand von 6:10 zu Gunsten der Gäste eröffnete anschließend Eduard Tatarinov die zweite Kampfhälfte. Gegen Patryk Dublinowski ging er zwar als Außenseiter in den Kampf, doch man merkte von Beginn an, dass er sich für die knappe Niederlage aus dem Vorjahr revanchieren wollte. Schon nach 20 Sekunden gelang es Tatarinov, mit 1:0 in Führung zu gehen. Im weiteren Kampfverlauf drängte dann der Markneukirchner auf den Ausgleich, doch Tatarinov gelang im entscheidenden Moment ein Take Down zur vorentscheidenden 3:0 Führung - damit war der Widerstand seines Gegenübers gebrochen. In den Schlusssekunden punktete Tatarinov nochmals mit einem Beinangriff zum baute seine Führung zum 5:0 Endstand aus. Somit konnten die Burghauser Ringer nach dem sechsten Kampf zum 10:10 ausgleichen. In der Gewichtsklasse bis 71kg traf Wackers Weltmeister Iszmail Muszukajev auf Justin Müller. Der favorisierte Wackerianer war von Beginn an Herr der Lage und punktete mit seinen blitzschnellen Beinangriffen quasi nach Belieben. Nach gut vier Minuten war der Kampf mittels technischer Überlegenheit zugunsten Muszukajevs beendet und der SV Wacker ging an diesem Abend zum ersten Mal in Führung. Im Anschluss traf Wackers U23 Weltmeister Idris Ibaev auf den italienischen Meister Luca Darriozi. Ibaev punktete nach gut einer Minute mit einem Kopfhüftschwung und baute den Vorsprung bis zur Pause mit einem Ausheber auf 7:1 aus. Angetrieben von den Zuschauern war Ibaev stets im Vorwärtsgang und konnte in der zweiten Halbzeit, nach einem sensationellen Ausheber, der vom souveränen Mattenleiter Andre Schedler mit der Höchstpunktzahl Fünf bewertet wurde, den Kampf mittels technischer Überlegenheit vorzeitig beenden. Im vorletzten Kampf des Abends hatte Michi Widmayer die Chance den Heimsieg unter Dach und Fach zu bringen. Gegen Marco Stoll ließ er sich nicht lange bitten, punktete früh mit einem Take Down und ließ nach gut einer Minute einen sehenswerten Schulterschwung folgen, aus dem es für den Markneukirchner kein Entkommen mehr gab. Im letzten Kampf des Abends traf Eigengewächs Mansur Dakiev auf den bislang noch unbesiegten Mokhmad Dadaev. Der Wackerianer kämpfte gut mit, hatte immer wieder aussichtsreiche Chancen zu Punktgewinnen, doch Dadaev hatte auf jeden Griffansatz des Burghausers eine noch bessere Antwort parat. Am Ende musste Dakiev die technische Überlegenheit seines Gegners anerkennen. Mit dem 20:14 Heimsieg gegen Markneukirchen konnten sich die Burghauser Schwerathleten auf den anstehenden schweren Auswärtskampf einstimmen. "Am Anfang lief es echt nicht optimal, doch Eduard Tatarinov hat uns mit einer Topleistung dann auf die Siegerstraße gebracht. Ab Montag gilt es dann alle Kräfte für den schweren Auswärtskampf in Schorndorf zu bündeln", so Burghausens Cheftrainer Eugen Ponomartschuk.

Im letzten Kampf des Abends lag es an Iszmail Muszukajev, den Gesamtsieg für sein Team sicherzustellen.

19.11.2023 09:00

Spannung bis zum letzten Kampf: Lichtenfels verlangt Wacker Ringern alles ab

Es war der erwartet schwere Auswärtskampf im Hexenkessel von Lichtenfels. Am Ende setzten sich die Wackerringer gegen die bislang in der Rückrunde ungeschlagenen Korbstädter mit 11:14 durch. Der SV Wacker Burghausen profitierte davon, dass die Lichtenfelser die 57kg Klasse nicht besetzen konnten und Fabian Schmitt somit kampflos zu vier Punkten kam. In voller Besetzung wäre für die Franken auch ein Sieg an diesem Kampfabend in greifbarer Nähe gewesen, wenngleich die Burghauser Mannschaft auf nicht in Bestbesetzung auflief.

Im Freistil-Schwergewicht hatte es dann Erik Thiele mit dem Polen Kamil Kosciolek zu tun. Der Lichtenfelser setzte seinen 22kg Gewichtsvorteil clever ein und gewann am Ende nach mehreren Takedowns im Stand mit 10:0 Punkten. In der Gewichtsklasse bis 61kg Freistil setzte Chefcoach Eugen Ponomartschuk erneut auf den dreifachen Europameister Arsen Harutyunyan. Er hatte es mit dem türkischen U23 Vizeweltmeister Ahmet Duman zu tun, der in der laufenden Saison noch jeden Kampf für sich entscheiden konnte. Der Wackerianer legte los wie die Feuerwehr und punktete schon nach 20 Sekunden mit einem blitzschnellen Beinangriff. Auch im weiteren Kampfverlauf war Harutyunyan stets Herr der Lage und gewann am Ende unerwartet hoch mit 1:9 nach Punkten. Damit ging der SV Wacker mit 3:7 in Führung. Im Limit bis 98kg traf Burghausens Felix Baldauf auf das Lichtenfelser Aushängeschild Hannes Wagner. Die beiden kennen sich von mehreren gemeinsamen Trainingslagern gut und neutralisierten sich quasi über die gesamte Kampfzeit. 30 Sekunden vor Schluss setzte Baldauf alles auf eine Karte, doch die umstrittene Situation wurde zugunsten Wagners gewertet, der sich mit 2:1 Punkten den Sieg holte. Im letzten Kampf vor der Pause sahen dann die Zuschauer beim Kampf von Christopher Kraemer gegen Lichtenfels Neuzugang Abu Muslim Amaev das Highlight des Abends. Der Lichtenfelser punktete früh mit einem Takedown, ließ daraufhin noch zwei sehenswerte Ausheber folgen und ging mit 10:1 in Führung. Doch dann startete Kraemer eine furiose Aufholjagd. Er zermürbte den Lichtenfelser regelrecht, schob ihn ein ums andere Mal von der Matte und holte bis auf 10:8 auf. In den letzten Sekunden ging er nochmal volles Risiko, doch es wurde nicht belohnt und er unterlag knapp mit 12:9 Punkten. Somit führte der SV Wacker zur Pause mit 7:6 Punkten.

Den zweiten Durchgang eröffnete Wackers Deutscher Meister Eduard Tatarinov. Nach verhaltenem Beginn und knapper Pausenführung konnte er dem Kampf in der zweiten Halbzeit immer mehr seinen Stempel aufdrücken. Er punktete gegen Daniel Sartakov ein ums andere Mal mit schnellen Beinangriffen und wurde am Ende souveräner 0:7 Punktsieger. In der 71kg Freistil-Klasse traf "Youngster" Magomed Kartojev auf den Deutsch-Amerikaner Andre Khizan Clarke. Nach zu verhaltenem Anfang fand Kartojev ab der zweiten Minute besser in den Kampf, musste sich aber schlussendlich gegen den amtierenden Deutschen Meister mit 8:2 geschlagen geben. Damit verkürzten die Lichtenfelser auf 8:9. Nun lag an Idris Ibaev den Vorsprung wieder auszubauen. Er traf in der 80kg Klasse auf seinen Nationalmannschaftskollegen Max Schwabe. Gleich zu Beginn punktete er mit einem Takedown und seinem Spezialgriff, dem Ausheber. Im weiteren Kampfverlauf ließ der Wackerianer nicht mehr viel zu und gewann am Ende souverän mit 1:5 nach Punkten. Im vorletzten Kampf des Abends kam Benjamin Haizinger zu seinem zweiten Bundesligaeinsatz, da Michel Widmayer nach schweren Wochen wie erwartet von den Burghauser Trainern Zeit zur Regeneration erhielt. Gegen den erfahrenen Niklas Ohff verkaufte sich Haizinger gut, wurde nur zu Kampfbeginn mit einem Hüftwurf kalt erwischt. Am Ende stand eine 8:0 Niederlage zu Buche – ein starkes Ergebnis für Haizinger, dem eine tadellose kämpferische Leistung attestiert werden konnte. Somit stand es vor dem letzten und entscheidenden Kampf 11:11 unentschieden. Im entscheidenden Fight bekamen die Zuschauer einen finalen Showdown zu sehen, beim dem Wackers Weltmeister Iszmail Muszukajev auf Marcel Berger traf. Der Wackerianer ging von Anfang an konzentriert zu Werke und führte zur Pause mit 0:2 Punkten. In der zweiten Halbzeit erhöhte Muszukajev dann die Schlagzahl und punktete trotz eines Gewichtsdefizits von 7kg ein ums andere Mal mit seinen explosiven Beinangriffen. Mit einem souveränen 0:3 Punktsieg sicherte Muszukajev seinem Team drei wichtige Mannschaftspunkte und damit den 11:14 Gesamtsieg. Damit bleiben die Wackerianer weiterhin an der Tabellenspitze und erwarten am Samstag den AV Germania Markneukirchen in der heimischen Sportparkhalle.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch