Aktuelle News - Nachwuchs

Starke Truppe: Am Rannasee gab's jede Menge Spaß!
Abenteuer, Sonne und Teamgeist: Schülerausflug zum Rannasee
Ein ganzes Wochenende voller Natur, Spiel und Gemeinschaft – so lässt sich der Schülerausflug zum Rannasee in wenigen Worten zusammenfassen. Bei bestem Sommerwetter machten sich dreizehn Schülerringer gemeinsam mit ihren Betreuern auf den Weg ins idyllische Grenzgebiet zwischen Bayern und Österreich, um am Rannasee - dem größten Badesee des Bayerischen Waldes - ein einmaliges Wochenende zu verbringen.
Schon die Anreise am Freitag war von Vorfreude geprägt, und spätestens beim ersten Blick auf den glitzernden See war klar: Das wird ein ganz besonderes Wochenende. Nach einer frühmorgendlichen Abfahrt erreichte der Tross den bei Wegscheid im niederbayerischen Landkreis Passau an der Grenze zu Österreich gelegenen Rannasee, der für sein sauberes Wasser und seine idyllische Umgebung bekannt ist. Die perfekten Bedingungen ließen die Vorfreude auf das bevorstehende Wochenende noch weiter steigen. Die jungen Ringer konnten sich auf ein ganzes Wochenende voller Spaß und sportlicher Aktivitäten inmitten der atemberaubenden Natur freuen.
Am See angekommen wurden sofort die ersten Aktivitäten unternommen: Ob Federball, Tischtennis, Volleyball, Fußball oder einfach nur beim Baden im erfrischenden Rannasee – für jeden der Burghauser Nachwuchssportler war etwas geboten. Am Samstag machte sich der Burghauser Tross auf an den auf der anderen Uferseite gelegenen herrlich angelegten „Strand“ vom Rannasee, der mit Beach-Volleyball Feldern und einer langen Wasserrutsche direkt in den See für jede Menge Unterhaltung sorgen sollte. Dieses Mal kaperten sich die Ringer drei Tretboote mit Rutschen und strampelten sich mächtig ab, um den See bei Kaiserwetter in alle Richtungen abfahren zu können. Nach einem langen Tag gab es nur noch ein Ziel: den Grill anzuheizen. Und so versorgen die mitgereisten Betreuer Rene Klimars, Martin Draxlberger und Walter Ottmann die ausgehungerte Meute mit jeder Menge Grillgut. Nach vielen Uno-Runden bis tief in die Nacht und einem gemütlichen Lagerfeuer fielen die Ausflügler in einen tiefen Schlaf und hatten so einen schönen Ausklang vom gemeinsamen Ausflug.

Alexander Bulatov (2. v.r) durfte sich über seinen ersten Turniersieg im laufenden Jahr freuen.
Nachwuchsringer feiern beim Römercup beeindruckende Erfolge
Der Römercup in Ladenburg feierte runden Geburtstag: Zum mittlerweile dreißigsten Mal jährte sich am vergangenen Wochenende die Erstaustragung dieser zur festen Institution im Deutschen Nachwuchsringsport gewordenen Turnierserie. Auch die Ringertalente des SV Wacker Burghausen wollten sich das Jubiläumsturnier nicht entgehen lassen und machten sich auf die Reise in den baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis. Dort trafen sie auf ein starkes Teilnehmerfeld und lieferten trotzdem durch die Bank ab: Jeweils zwei Gold- und Silbermedaillen zeugen von der starken Leistung des Burghauser Nachwuchses.
Am Samstag eröffneten die älteren Ringer der Altersklasse der U17 und U20 das Turnier, das traditionell im griechisch-römischen Stil ausfochten wird. Fest in Burghauser Hand war in jedem Fall die Klasse bis 80kg, in der mit dem amtierenden Bayerischen Meister Albert Kreimer und dem Deutschen Vizemeister Sultan Muhametow gleich zwei hoffnungsvolle Talente an den Start gingen. Glücklicherweise wurden beide Burghauser Ringer in unterschiedliche Pools gelost, sodass sie sich in der Vorrunde nicht in die Quere kamen. So sicherte sich Sultan Muhametow, der eine Gewichtsklasse aufgerückt war, im B-Pool souverän den ersten Platz, nachdem er Timo Kirchner (TuS Adelhausen) und Felix Teufel (ASV Schorndorf) technisch überlegen besiegen konnte und auch gegen August Degenhart (TV Meppen) und Luis Brandl (SV Johannis 07 Nürnberg) Punktsiege einfahren konnte. Auch Albert Kreimer ließ sich seinerseits nicht lumpen und demonstrierte im A-Pool Greco-Ringen der Extraklasse. Von seinen fünf Mattengefechten konnte er vier vorzeitig für sich entscheiden. Im engsten und hochklassigsten Kampf der Vorrunde traf er auf Florian Robert Levy (ASV Schorndorf). Gegen den bundesligaerfahrenen Deutschen B-Jugendmeister von 2022 zeigte Kreimer eine beeindruckend abgeklärte Leistung. Und wenngleich es im Kampf immer wieder hin- und herging und beiden Ringern sehenswerte Aktionen gelangen, hatte der trainingsfleißige Burghauser das bessere Ende für sich und setzte sich mit 8:6 nach Punkten durch. Damit trafen die beiden Burghauser Nachwuchstalente im Finale im direkten Vergleich aufeinander. Da sich beide Ringer von dem gemeinsamen Trainingseinheiten in- und auswendig kennen, entwickelte sich ein vollkommen ausgeglichener Kampfverlauf. Am Ende setzte sich Albert Kreimer hauchdünn mit 4:4 gegen seinen Mannschaftskameraden durch und sicherte sich damit den Turniersieg. Im 65kg-Limit ging zudem Vertai Dmytro auf die Matte: nach zwei Überlegenheitssiegen zum Turnierauftakt kassierte er in den weiteren beiden Poolkämpfen unglückliche Niederlagen, sodass ihm der Einzug in die Finalrunde verwehrt blieb. Im Gesamtklassement landete er auf dem zwölften Platz.
Am Sonntag griffen dann die jüngeren Ringer ins Geschehen ein. In der Altersklasse der U12 startete Alexander Bulatov und sorgte aus Burghauser Sicht für die sicherlich größte Überraschung. Nach klaren Siegen Taylan Cevke (SVG Nieder-Liebersbach) und Kirill Andreas (SC Kleinostheim) kam es zum entscheidenden Fight gegen Miron Mosnizki (RSV Elgershausen): Nach einem aktionsreichen und unglaublich spannenden Kampfverlauf sicherte sich der Burghauser den 9:7 Punktsieg den Finaleinzug. Dort traf er auf Askhab Magomedgaziev (SV Fellbach), der seinerseits den zweiten Pool klar dominieren konnte. Nach einem ausgeglichen Kampfverlauf hatte Bulatov schlussendlich das bessere Ende für sich - mit 4:4 setzte er sich auf Grund der höheren Anzahl an Zweipunkt-Wertungen durch und bezwang seinen starken Finalgegner. Für den trainingsfleißigen Burghauser stellt die Goldmedaille in Ladenburg seinen ersten Turniersieg im laufenden Jahr dar und bestätigte damit seine aktuell stark ansteigende Formkurve.
Bei den Ringern der U14 gingen fünf Burghauser Starter auf die Matte. Den größten Erfolg feierte Timur Muhametow in der Gewichtsklasse bis 52kg, dem nach vier beeindruckenden Siegen in den Poolkämpfen der Finaleinzug gelang. Dort traf er auf Nikita Nagorniy (KV 95 Stuttgart), dem er nach einem ansonsten offenen Kampfverlauf etwas unglücklich mit 9:4 nach Punkten unterlag. Nach seinen zuletzt starken Leistungen in den Freistil-Turnieren der vergangenen Wochen konnte Muhametow nun auch wieder in seiner Parade-Disziplin mit der starken Silbermedaille glänzen. In der Klasse bis 41kg gingen mit Mustafa Ermanbetov und Talha Yilmaz zwei große Talente an den Start. Für die beiden zuletzt erfolgsverwöhnten Burghauser Nachwuchsringer sollte es an diesem Wochenende jedoch nicht zu einem Medaillengewinn reichen: In den Poolkämpfen setzte Mustafa Ermanbetov seine Erfolgsserie zuerst konsequent fort: nach drei Siegen in Folge kam es zum Duell um den Finaleinzug Leonel Kaufmann vom Traditionsverein KSV Witten, dem er unglücklich mit 4:6 nach Punkten unterlag. Und auch im kleinen Finale um Bronze hatte Ermanbetov einen Gegner, den er an diesem Wochenende nicht bezwingen konnte. Gegen den dänischen Vertreter Jasin Amerkhanov (Team Jutland) zeigte er zwar eine starke kämpferische Leistung, musste sich am Ende jedoch mit 5:9 nach Punkten geschlagen geben und verpasste damit den Gewinn der Bronzemedaille um Haaresbreite. Talha Yilmaz verpasste die Finalkämpfe nach zwei vorzeitigen Niederlagen und belegte den zwölften Platz. Im Limit bis 57kg schied Eric Dietrich ebenfalls nach zwei Niederlagen vorzeitig aus und landete auf dem 15. Platz.

Die Burghauser Nachwuchsringer konnten sich über vier Medaillen freuen.
Wacker-Nachwuchs überzeugt beim Jean Foeldeak Turnier in Penzberg
Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Im oberbayerischen Penzberg – rund 50km südlich von München gelegen – wurde das traditionelle Jean Foeldeak Turnier ausgetragen, in dem seit jeher ausschließlich im freien Stil gerungen wird. Das Jean Foeldeak Turnier zählt seit vielen Jahren zu den stärksten Ringsport-Nachwuchsturnieren in Bayern – auch heuer nahmen wieder über 230 Nachwuchs-Ringer von 32 Vereinen teil. Auch der SV Wacker Burghausen schickte eine Delegation seiner Schüler-Ringer ins Rennen um die Medaillen und Pokale - und das mit großem Erfolg.
In Begleitung von Jawad Mohammad und Tibor Tabi machte sich der 9-köpfige Tross auf den Weg nach Penzberg. Bei den jüngsten Startern der D-Jugend ging Artur Michel an den Start, der in der34kg-Klasse mit einem Überlegenheitssieg gegen Jonas Wagner (SV Siegfried Hallbergmoos) startete. Da er in den folgenden beiden Kämpfen jedoch selbst Niederlagen einstecken musste, blieb ihm der Weg in die Finalkämpfe verwehrt – am Ende landete er auf Platz sieben.
Mit Alexander Bulatov und Emil Hess gingen in der Altersklasse der C-Jugend zwei Burghauser Ringer an den Start – beide sogar in derselben Gewichtsklasse bis 42kg. Alexander Bulatov startete mit zwei Schultersiegen gegen Samuel Luis Rankl (SV Mietraching) und Michael Soller (SC Isaria Unterföhring) ins Turnier, musste allerdings im dritten Kampf eine unfassbar ärgerliche 10:12 Punktniederlage gegen Yasin Iraki (ESV München-Ost) hinnehmen, die sich einen Fight mit offenem Visier lieferten. Emil Hess startete seinerseits mit einem technischen Überlegenheitssieg gegen Boris Zacharczuk (AC Regensburg), musste sich anschließend aber Ben Engelhardt (VfK Schifferstadt) auf Schulter geschlagen geben. So kam es, dass die beiden Burghauser im Kampf um Platz drei und vier aufeinandertrafen. Nachdem sich die beiden Trainingspartner in und auswendig kennen, war es am Ende Hess, der sich mit 8:2 nach Punkten durchsetzen und sich damit mit der Bronzemedaille dekorieren konnte. Trotz einer starken Turnierleistung blieb für Alexander Bulatov nur der undankbare vierte Platz.
In der B-Jugend gingen mit Mustafa Ermanbetov, Talha Yilmaz (beide 41 kg), Timur Muhametow (52 kg) und Eric Dietrich (57 kg) gleich vier Burghauser Ringer an den Start. Eine Klasse für sich stellte einmal mehr Mustafa Ermanbetov dar, der im 41kg-Limit wie ein heißes Messer durch kalte Butter ging. Zuerst musste Teamkamerad Talha Yilmaz die Überlegenheit seines Mannschaftskollegen anerkennen, anschließend machten diese Erfahrung auch noch Finn Zeitler (TSV Westendorf), Michael Hirt (TSV Sankt Wolfgang) und Michael Burkart (TSV Westendorf), die er ebenfalls vorzeitig auspunkten konnte. Verlustpunktfrei sicherte sich Mustafa Ermanbetov damit den Turniersieg. Und auch Talha Yilmaz ließ sich von der Auftaktniederlage nicht beirren. Auch er konnte seine anderen drei Gegner souverän und vollkommen ungefährdet technisch überlegen bezwingen, sodass für ihn am Ende der starke zweite Platz zu Buche stand. Auch Timur Muhametow zeigte in Penzberg seine verbesserten Freistilfähigkeiten mit Erfolg: Nach drei vorzeitigen 10:0 Siegen gegen Ramazan Ismailov (SV Johannis Nürnberg), Toni Saliev (SV Siegfried Hallbergmoos) und Vitus Eisenbarth (TSV Sankt Wolfgang) traf er im letzten Kampf auf Can Ali Karabacak (SV Johannis Nürnberg), gegen den an diesem Tag kein Kraut gewachsen war. Mit 0:9 unterlag Timur Muhametow zwar vorzeitig, durfte sich am Ende aber über die wohlverdiente Silbermedaille freuen. Und auch Eric Dietrich startete stark ins Turnier der 57kg-Klasse: mit einem Schultersieg gegen den österreichischen Vertreter Georgi Jovanovikj (Olympic Salzburg) feierte der Burghauser einen optimalen Turniereinstieg. Doch nach drei vorzeitigen Niederlagen blieb ihm der Sprung in die Medaillenränge knapp verwehrt. Am Ende landete Dietrich auf dem sechsten Platz.