Aktuelle News - aus der Abteilung

Enes Akbulut konnte sich bei den Deutschen Meisterschaften mit Silber dekorieren. Neuzugang Benjamin Sezgin gewann sogar den Titel!

25.04.2017 14:00

Tolle Erfolge für Wacker Ringer bei Deutschen Freistil-Meisterschaften

Was für ein erfolgreiches Wochenende für Enes Akbulut und Wacker-Neuzugang Benjamin Sezgin. Während sich Enes Akbulut, der bereits seit letzter Saison für Burghausen auf die Matte geht, bei den deutschen Meisterschaften die Silbermedaille sicherte, gelang Neuzugang Benjamin Sezgin der große Wurf: Nach einer hervorragenden Turnierleistung gewann Sezgin im Baden-Württembergischen Bruchsal souverän die Deutsche Meisterschaft. Beide Ringer vertraten dank eines sogenannten Zweitstartrechts ihre jeweiligen Heimatvereine – Akbulut ging somit für den ASV Hof auf die Matte, Sezgin für den KSV Aalen. 

Mit nur rund 81kg ging Benjamin Sezgin in der Gewichtsklasse bis 86kg an den Start. Nichts desto trotz zeigte Sezgin Freistilringen par excellence. Nach seinem technisch überlegenen Sieg gegen Lars Schäfle (SV Freiburg-Haslach) legte Sezgin im Viertelfinale seinem Kontrahenten Johannes Demml (KSC Hösbach) beim Stand von 5:0 rasant auf beide Schultern. Äußerst spannend verlief der anschließende Halbfinalkampf gegen den Routinier und Titelverteidiger Michale Kaufmehl (TuS Adelhausen). Aus dem taktisch hervorragend geführten Gefecht ging schlussendlich Sezgin als3:1 Punktsieger hervor was gleichbedeutend mit dem Finaleinzug war. Dort hatte es Sezgin mit Benedikt Argstatter (SC Anger) zu tun, der sich ebenfalls gegen eine starke Konkurrenz durchzusetzen wusste. Doch im Finale fand Argstatter gegen den flinken Benjamin Sezgin keine Mittel. Dank schneller Angriffe aus dem Stand heraus und kraftvoller Beinschrauben zog Sezgin seinem durch eine blutende Kopfverletzung gehandicapten Gegner den Zahn. Am Ende Siegte Sezgin mit 10:3 nach Punkten. Zudem wurde Sezgins Leistungen von den Bundestrainern mit der Nominierung für die anstehenden Europameisterschaften belohnt.

Eine ebenfalls herausragende Leistung zeigte Enes Akbulut in der Gewichtsklasse bis 61kg. Dank eines Freiloses in der Qualifikation griff Akbulut somit gleich im Viertelfinale ins Turniergeschehen ein. Dort punktete er seinen Gegner Alex Ufelmann (RSC Pirmasens-Fehrbach) vorzeitig aus. Auch im Halbfinale gab Akbulut seinem Vereinskollegen Florian Pohl (ASV Hof) dank einer hervorragenden taktischen Leistung mit 5:2 nach Nachsehen. Erst im Finale musste sich Enes Akbulut dem Vorjahresmeister und großem Favoriten Manuel Wolfer (RG Hausen-Zell) geschlagen geben. Nach einem einseitigen Kampf beendete Wolfer das Finalduell dank eines 10:0 Punktsieges vorzeitig. Dies soll aber Akbuluts Leistung in keinster Weise schmälern – die Silbermedaille stellt Akbuluts bislang größten Erfolg in seiner Ringerkarriere dar.

Deutlich weniger erfolgreich verlief das Wochenende für den dritten einkalkulierten Wacker-Starter Erik Thiele. Thiele, der in der Klasse bis 98kg mit als Topfavorit galt, musste auf Grund einer im Vorfeld zugezogenen Knieverletzung passen und wird voraussichtlich über Monate hinweg ausfallen.

Am kommenden Wochenende stehen nun die Deutschen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil an, die im sächsischen Pausa ausgetragen werden. Für den SV Wacker stehen hier Witali Lazovski und eventuell Matthias Maasch auf der Matte. Witali Lazovski tritt in der stark besetzten Klasse bis 66kg an, in der er sich u.a. mit dem Top-Favoriten Deniz Menekse (SV Johannis Nürnberg) messen muss. Hinter Matthias Maasch Start in der Gewichtsklasse bis 71kg steht hingegen noch ein großes Fragezeichen. Er und seine Frau sind in Erwartung ihres ersten Kindes, dessen Geburtstermin sich mit den deutschen Meisterschaften überschneidet. Vollkommen verständlich, dass hier die eigene Familie oberste Priorität genießt. Als Top-Favoriten der Klasse bis 71kg zählen sicherlich Weltmeister Frank Stäbler (TSV Musberg) und als Sieger des Grand Prix von Deutschland Maximilian Schwabe, der zudem in Pausa den Heimvorteil genießen darf.

Die Wacker-Fußballer erhielten im Ringer-Training eine Lehrstunde über eine etwas andere Form des Zweikampfverhaltens.

07.01.2017 18:00

Ringen trifft Fußball. Thema der Trainingseinheit: Zweikampfschulung

Am Montagabend absolvierten die Regionalliga-Fußballer mit den Bundesliga-Ringern des SV Wacker eine gemeinsame Trainingseinheit. „Eine lustige, für die Jungs aber tatsächlich eine schweißtreibende und äußerst anstrengende Einheit“, so Geschäftsführer Andreas Huber, der mit Jürgen Löblein, Abteilungsleiter der Ringer, das Training initiiert hatte. „Es wird auf jeden Fall ein ‚Rückspiel‘ geben“, verspricht Huber. Vermutlich im Frühjahr, wenn die Ringer die entscheidenden Kämpfe um die deutsche Meisterschaft hinter sich haben. „Unsere Spieler haben unheimlichen Kampfgeist entwickelt, sich richtig reingebissen. Wenn sie das am Samstag auf das Spielfeld gegen die Löwen übertragen können, bin ich sehr optimistisch.“

Ringer-Trainer Alexander Schrader bezeichnete die gemeinsame Trainingseinheit als „eine lustige und harmonische Geschichte.“ Nach dem Aufwärmen wurden „ein paar Partnerübungen gemacht und dann etwas gerangelt.“ Schrader betonte, dass beim Ringen ganz andere Muskelgruppen beansprucht werden als beim Fußball, „insofern wollten wir es da nicht übertreiben. Trotzdem mussten die Fußballer natürlich ganz schön blasen.“ Wichtig sei zudem gewesen, dass sich keiner verletzt habe. „Für die Fußballer war es sicherlich interessant zu sehen, was die Ringer so leisten müssen. Wir freuen uns schon, wenn wir dann mal mit den Fußballern trainieren, das wird sicherlich auch spannend. Wir spielen ja selber oft im Training Fußball, gerade wenn wir Gewicht machen müssen. Ich denke schon, dass wir einige gute Fußballer haben.“

Tobi Janietz, mit 1,89 Meter und 83 Kilogramm der kräftigste Spieler im Kader, hatte mit den Weltklasse-Ringern so seine liebe Müh und Not. „Die sind ganz schön beinand“, grinste der Malermeister. „Es hat keine zwei Sekunden gedauert - und ich lag auf dem Boden.“  Als „extrem anstrengend“ empfand Torjäger Sascha Marinkovic die Duelle auf der Matte mit den 98-Kilo-Brocken Anton Losowik und Pere Dolic, wohlwissend, dass ihn am Samstag die beste Abwehr der Regionalliga versuchen wird, am Toreschießen zu hindern. „Insofern war es eine gute Schulung. Denn Jan Mauersberger und Felix Weber sind schließlich auch keine Leichtgewichte.“

Die Ringer haben derweil angekündigt, die Fußballer am Samstagnachmittag lautstark in der Wacker-Arena zu unterstützen. Bevor dann am Abend um 19:20 Uhr in der Sportparkhalle der Kampf gegen den RV Lübtheen steigt. Einige Fußballer werden dann auch live dabei sein. „Wir feuern uns gegenseitig zum Sieg an“, verspricht Marinkovic.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch