Herzlich Willkommen beim SV Wacker Burghausen Handball


Herzlichen Dank an unsere Sponsoren

Neuigkeiten & wichtige Informationen

Alexander Koller zeigte mit 9-Treffen im Inn-Salzach-Derby gegen Waldkraiburg eine starke Leistung. Foto: Zucker.

Herren 02.10.2025

Packendes Inn-Salzach-Derby endet mit einem leistungsgerechten Unentschieden

Burghausen II schrammt gegen BOL-Absteiger Waldkraiburg an Heimsieg vorbei.

Die zweite Handballherrenmannschaft des SV Wacker Burghausen musste sich am Samstagabend im Inn-Salzach-Derby gegen den Bezirksoberligaabsteiger Waldkraiburg mit einem 29:29-Unentschieden zufriedengeben. In der Burghauser Sportparkhalle entwickelte sich zwischen beiden Mannschaften eine packende Begegnung mit vielen Höhen und Tiefen, wobei sich der VfL bis zur Halbzeitpause eine 13:11-Führung erspielen konnte. Die Mannschaft von Trainer Rainer Biedersberger ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und kämpfte sich ins Spiel zurück. 3-Minuten vor Spielende lagen die Herzogstädter sogar mit 28:26 in Führung, ehe der VfL in den letzten Sekunden der Begegnung noch das 29:29-Unentschieden erzielen konnte. Auch wenn ein Heimsieg möglich gewesen wäre, zeigten die Herzogstädter, dass mit ihnen in dieser Bezirksligaspielzeit auf jeden Fall zu rechnen ist. Am kommenden Wochenende hat die Mannschaft spielfrei, ehe es am 12. Oktober um 17 Uhr in der Sportparkhalle zum nächsten Inn-Salzach-Duell mit dem TSV Simbach II kommt. 

Für den SV Wacker Burghausen spielten Daniel Donner und Bernd Gutzer im Tor sowie Leon Biedersberger, Dominik Gau, Alexander Koller, Johann Lamek, Dennis Rieger, Ferdinand Geraldy, Andreas Groß, Florian Staudhammer, Michael Kalchauer, Leon Eckert und Daniel Biedersberger. 

Marius Barbet überzeugte auf der Linksaußen-Position mit 5-Treffern. Foto: Zucker.

Herren 01.10.2025

Burghauser Oberliga-Handballer leisteten viel zu wenig Gegenwehr

Herzogstädter erleben bittere 45:29-Heimniederlage gegen den TSV Herrsching.

Eineinhalb Jahre hatte die erste Handballherrenmannschaft kein Heimspiel mehr verloren. Diese lange Serie fand nun am Samstagabend im ersten Oberliga-Heimspiel der Saison ihr Ende. Gegen den etablierten TSV Herrsching kassierten die Burghauser eine deutliche 45:29-Heimpleite, die durchaus zu verhindern war. Allerdings fanden die Burghauser überhaupt nicht in die Begegnung, sodass die Gäste vom Ammersee nach 10 Minuten fast schon mühelos mit 10:5 in Führung lagen. Die hohe Anzahl an technischen Fehlern im Angriffsspiel sowie die mangelnde Chancenverwertung nutzte Herrsching im Gegenzug gnadenlos, sodass der SVW sich mit einem deutlichen 23:11-Rückstand zur Halbzeitpause konfrontiert sah. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden.

In der zweiten Hälfte gab es für die Burghauser zumindest im Angriff einige Lichtblicke. Youngster Korbinian Schmid machte auf der für ihn schwierigen Rechtsaußen-Position ein gutes Spiel und belohnte seine Leistung mit insgesamt 3-Toren, während Marius Barbet auf der Links-Außenposition mit insgesamt 5-Treffern zu überzeugen wusste. Gewohnt sicher von der 7-Meter-Linie präsentierte sich zudem Christian Schreyer, der seine 5-Versuche nervenstark verwertete. Das große Manko des Tages blieb jedoch die fehlende Aggressivität in der Defensive, an der die Burghauser im Training nun ansetzen müssen, um sich am kommenden Samstag beim ebenfalls noch sieglosen SC Unterpfaffenhofen-Germering deutlich besser aus der Affäre zu ziehen.

Für den SV Wacker Burghausen spielten Almin Bojic und Alexander Langenfaß im Tor sowie Christian Schreyer (6/5), Marius Barbet (5), Cristian Toth (4), Korbinian Schmid (3), Stefan Lode (3), Florian Staudhammer (2), Thomas Reitmeier (2), Martin Gizler (2), Christoph Schreyer (1), David Derek (1), Leon Eckert, Raphael Maier und Tobias Bärsch. 

Neuzugang Hanna (beim Wurf) konnte mit zwei Toren in ihrem ersten Einsatz überzeugen.

Jugend 30.09.2025

Auf und Ab beim Derbyheimsieg – Wacker-Mädels ringen Altötting nieder

SV Wacker Burghausen 24:18 TV Altötting

Es sollte das erwartet schwierige Landkreisderby werden, aber die weibliche B-Jugend setzte sich im Heimspiel am Ende verdient gegen die Nachbarinnen aus Altötting durch. Den Start in die Partie machte Clara aus ungewohnter Position. Nach knapp anderthalb Minuten versenkte sie ihren ersten Wurf gekonnt von Linksaußen zum 1:0 für die Gastgeberinnen, die sich vor allem in der ersten Halbzeit gegen eine Überzahl an lautstarken Gästefans in eigener Halle behaupten mussten. Ganz anders sah es aber auf der Bank der Altöttingerinnen aus. Ohne Wechselspielerin starteten sie in das Derby. Bis zur 7. Minute konnten die Gastgeberinnen durch ihre individuelle Stärke, flüssiges Angriffsspiel und konzentrierte Abwehrarbeit auf 4:1 davonziehen. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichener. Offensive wie defensive Abstimmungsprobleme, vor allem gegen die gegnerische Rückraumrechte und die Kreisspielerin, sorgten dafür, dass die Altöttingerinnen den Rückstand sukzessiv aufholen und kurz vor dem Pausenpfiff das erste Mal in Führung gehen konnten (10:11).

Die Unzufriedenheit über den Spielverlauf sorgte für Unmut in der Kabine. Der Trainer verwies jedoch auf die Anfangsphase und mahnte dazu, wieder zu schnellem und einfachem Spiel im Angriff zurückzukehren. Zudem wurde Helena auf die linke Abwehrseite beordert, um der Anfälligkeit auf Halblinks Herr zu werden. Die Maßnahmen zeigten zunächst Wirkung. Durch einen 6:2 Lauf zu Beginn der zweiten Hälfte konnten unsere Wacker-Mädels binnen 11 Minuten wieder einen 3-Tore Vorsprung herstellen (16:13). Diesen münzten die angereisten Gegnerinnen durch zumindest zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen, inklusive zweier Zeitstrafen, in kurzer Zeit bis zur 40. Minute wieder in eine erneute Führung um (16:17). Doch die Gastgeberinnen zeigten wahre Derby-Qualitäten, kämpften sich zurück und nutzten die schwindenden Kräfte der Gäste zu einer furiosen Schlussphase, die zum letztlich verdienten 26:18 Erfolg führte. Das Hin und Her zeigte bei Spielerinnen, Trainer und Fans Wirkung, die letztlich erleichtert die nächsten zwei Punkte feiern konnten.
Das nächste Spiel findet am 12.10.25 um 11:15 Uhr erneut vor heimischem Publikum statt. Die Gegnerinnen reisen aus Brannenburg an und konnten im ersten Spiel mit einem 32:3 in Schwabing bereits ein Ausrufezeichen setzen.

Es spielten: Pia im Tor, Helena (7/2), Lila (6), Finja (5), Hanna (2), Dzejla (1), Alea (1), Maria (1), Clara (1), Hannah, Yasamin, Sophia, und Kiana

Kreisläufer David Derek möchte mit den Oberliga-Herren ein erfolgreiches Heimdebüt gegen den TSV Herrsching bestreiten. Foto Zucker.

Herren 26.09.2025

Saison-Heimpremiere der Burghauser Handballer in der Sportparkhalle

Oberliga-Herren empfangen Herrsching, Bezirksliga-Herren bestreiten Derby gegen Waldkraiburg.

Die handballlose Zeit ist nun vorbei. An diesem Samstag regiert nun wieder der Handballsport in der Sportparkhalle. Am Samstag erwartet in der Oberliga Süd um 17 Uhr die erste Herrenmannschaft den TSV Herrsching. Der Tabellenfünfte der letzten Spielzeit gewann am vergangenen Sonntag sein Heimspiel gegen den Aufsteiger Eichenauer SV souverän mit 30:21 und gilt auch am Samstag als klarer Favorit. Die klare 38:22 Auftaktniederlage in Ottobeuren wurde bei den Herzogstädtern aufgearbeitet und ist nun abgehakt. Allerdings gilt es gegen die Gäste vom Ammersee, die seit 10 Jahren ein Schwergewicht in der 5-Liga sind, eine klare Leistungssteigerung zu zeigen, um sich die ersten Punkte der Saison zu sichern. Zudem setzt man beim SVW auf die hoffentlich wieder zahlreiche und lautstarke Stimmung in der Sportparkhalle, die zusätzliche Kräfte innerhalb der Mannschaft, die dem Trainertrio Elmar Voll, Helmut Aigner und Frank Neumaier nahezu komplett zur Verfügung steht, freisetzen soll. 
Derbystimmung herrscht im Anschluss bei der zweiten Herrenmannschaft von Trainer Rainer Biedersberger, die als Aufsteiger das Inn-Salzach-Duell gegen den Bezirksoberligaabsteiger VfL Waldkraiburg bestreitet. Während die „die beste II. Mannschaft“ mit großem Selbstvertrauen in dieses Derby geht, haben die Industriestädter mit meinem personellen Umbruch sowie mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Das macht den VfL, der mit dem neuen Trainertrio Sebastian Ertl, Michael Langstein und Alexander Kirr aufwartet, jedoch umso gefährlicher. 
Bekanntlich haben Derbys ihre eigenen Gesetze, sodass der SVW II mit Sicherheit alles in die Waagschale werfen muss, um erfolgreich in die Bezirksliga Altbayern Ost zu starten. Die Vorspiele beider Herrenmannschaften bestreiten um 13 Uhr die weibliche B-Jugend von Trainer Tobias Bärsch in der übergreifenden Bezirksliga Südost gegen den TV Altötting sowie die weibliche A-Jugend von Daniel Wimmer in der übergreifenden Bezirksoberliga Südost beim TV Eggenfelden. Am Sonntag empfängt die männliche B-Jugend um 11 Uhr in der übergreifenden Bezirksliga Südost 1
gegen den ESV Freilassing, ehe die männliche C-Jugend von Trainer Eike Busch um 13 Uhr mit ihrem Oberliga-Heimspiel gegen den TSV Gilching das Handballwochenende abschließt. 
 

Lila (beim Wurf) konnte sich ein ums andere Mal im 1 gegen 1 durchsetzen und erzielte 5 Tore

Jugend 25.09.2025

Saisonstart geglückt – Wacker-Mädels demontieren Salzburgerinnen

SHC Salzburg 2:20 SV Wacker Burghausen

Die weibliche B-Jugend des SV Wacker Burghausen feierte am vergangenen Sonntag einen Saisonauftakt nach Maß, bei dem man sich mit einem 20:2 gegen überforderte Gastgeberinnen in Salzburg behauptete.
Schon früh in der Partie war klar, dass es nicht sehr spannend in Salzburg werden würde. Einzig der Nervosität beim Abschluss war es geschuldet, dass es bis zum Beginn der fünften Spielminute dauerte, ehe Dzejla das 1:0 für die überlegenen Wacker-Mädchen erzielte. Durch ihre konzentrierte Abwehrleistung zwangen die Gäste die Salzburgerinnen immer wieder ins passive Spiel und zu Halbchancen, die Pia im Tor mit Leichtigkeit entschärfte. Erst durch einen 7m-Strafwurf in der 15. Minute konnten die Gastgeberinnen das erste Mal einnetzen (1:5). In der Folge erhöhten die Burghauserinnen auf 8:1, bis eine kleine Unaufmerksamkeit in der Abwehr kurz vor Ende der ersten Halbzeit zum zweiten und damit letzten Treffer der Salzburgerinnen führte, wobei der Trainer ob der Überlegenheit seiner Schützlinge schon kräftig durchwechseln konnte.
Die zweite Halbzeit zeigte ein gewohntes Bild. Die Wacker-Mädels dominierten das Geschehen. Alle Spielerinnen bekamen ihre Zeit auf dem Feld und die Gastgeberinnen waren sowohl offensiv als auch defensiv nicht in der Lage, etwas entgegenzusetzen. In der 42. Spielminute entschärfte Pia einen 7m und den Schlusspunkt setze Alea knapp zwei Minuten vor Spielende mit einem Bilderbuch-Haken zur Hand, der zum Endergebnis von 20:2 führte. Am kommenden Wochenende wird die Aufgabe im Derby gegen Altötting vor heimischer Kulisse ungleich schwerer. Anwurf ist am Samstag, 27.09.25, um 13:00 Uhr in der Sportparkhalle mit hoffentlich vielen Zuschauern.  

Es spielten: Pia im Tor; Helena (2/1); Lila (5); Dzejla (2); Alea (2); Hannah (1); Finja (5); Clara (3/1); Sophia; Maria; Kiana; Yasamin


Termine

Oktober 2025 - September 2026

CROWDFUNDING-PROJEKT ZUR UNTERSTÜTZUNG DES BURGHAUSER HANDBALL-NACHWUCHSES

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Michael Lauer

Abteilungsleiter

Hannes Enders

Stellv. Abteilungsleiter
Sponsoring, Events und Presse

Michael Kalchauer

Stellv. Abteilungsleiter
Spieltagsorganisation

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Social Media

Jetzt unserer Abteilung folgen und nichts mehr verpassen

  

Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch