Neuigkeiten & wichtige Informationen

Nur selten kamen die Burghauser gegen den ESV 1927 Regensburg so frei zum Wurf wie hier Daniel Wimmer. Foto Zucker.
Burghauser Oberliga-Handballer können nur eine Halbzeit gut mithalten
Herzogstädter verlieren das Kellerduell gegen den ESV 1927 Regensburg mit 37:23.
Die erste Herrenmannschaft der Handballer des SV Wacker Burghausen bleibt in der Oberliga Süd ohne Erfolgserlebnis. Im Kellerduell gegen den bis dato ebenfalls noch sieglosen ESV 1927 Regensburg setzte es am Sonntagnachmittag vor gut 300-Zuschauern eine deutliche 37:23-Niederlage.
Der SVW wollte gegen die Eisenbahner aus der Domstadt unbedingt den ersten Saisonsieg einfahren und legte zunächst auch gut los. Nach Treffern von Raphael Maier, Marius Barbet und Cristian Toth gingen die Burghauser nach 6-Minuten mit 4:2 in Führung. Im weiteren Verlauf hatten die Burghauser die Gelegenheit die Führung weiter auszubauen. Allerdings leistete man sich im Angriffsspiel wieder zu viele unnötige technische Fehler und ließ dazu noch beste Torchancen leichtfertig liegen, sodass Regensburg ab der 12. Minute die Führung übernahm. Bis zur 22. Minute konnte Wacker die Begegnung noch ausgeglichen gestalten, ehe nun auch in der Defensive die Konzentration nachließ, sodass der ESV mit einer knappen 15:13-Führung in die Halbzeitpause gehen konnte. Die ersten 8-Minuten der zweiten Hälfte glichen dann einer absoluten Katastrophe. Weder im Angriff noch in der Abwehr brachten die Burghauser die nötige Einstellung mit, um die Begegnung zu drehen. Stattdessen verteilte der SVW reihenweise Gastgeschenke, die Regensburg zu einem 7:0-Lauf nutzte und damit die Begegnung bereits 22-Minuten vor Spielende entschied. Die Burghauser waren durch diesen 21:13-Rückstand vollauf bedient. Lediglich 10-Treffer gingen noch auf das Konto des SVW, während der ESV bis zum Ende seiner spielerischen Linie treu blieb und schlussendlich einen hochverdienten 37:23-Auswärtssieg einfuhr. Das Trainertrio Elmar Voll, Frank Neumaier und Helmut Aigner hat nun eine Menge an Aufbauarbeit vor sich. Viel Zeit bleibt dazu nicht, denn am kommenden Samstag steht bereits das nächste Auswärtsspiel beim ebenfalls noch sieglosen Mitaufsteiger TSV Aichach auf dem Programm.
Für den SV Wacker Burghausen spielten Almin Bojic und Alexander Langenfaß im Tor sowie Raphael Maier (6), Cristian Toth (4), Thomas Reitmeier (3), Daniel Wimmer (2), David Derek (2), Martin Gizler (1), Korbinian Schmid (1), Christian Schreyer (1/1), Marius Barbet (1), Robert Wiedl (1), Florian Staudhammer, Stefan Lode und Tobias Bärsch und Christoph Schreyer.
Burghausen II muss im Südost-Derby die erste Saisonniederlage hinnehmen
Herzogstädter unterliegen dem TSV Simbach II deutlich mit 38:30.
Die zweite Handballherrenmannschaft des SV Wacker Burghausen musste am Sonntagabend im Südost-Derby gegen den TSV Simbach II die erste Saisonniederlage hinnehmen. Dem vollbesetzen Burghauser stand eine sehr junge Simbacher Mannschaft gegenüber, die ab der 8. Minute, nach einer ausgeglichen Anfangsphase die Führung im Spiel übernahm. Der SVW II hatte vor allem in Defensive in den Eins-gegen-Eins-Duellen das Nachsehen, sodass der sich die Innstädter bis zur Halbzeitpause eine komfortable 18:13-Führung erspielen konnten. Auch in der zweiten Hälfte blieb Simbach die spielbestimmende Mannschaft, wobei den Burghausern die nötigen Mittel fehlten, um eine Aufholjagd zu starten. Am Ende war der 38:30-Auswärtserfolg für den TSV verdient, während die Burghauser nun an ihren Defiziten arbeiten müssen. Dazu hat die Mannschaft von Trainer Rainer Biedersberger nun vier Wochen Zeit, ehe am Sonntag den 16.11.2025 das nächste Heimspiel gegen den ambitionierten HC Deggendorf, der aktuell souverän an der Tabellenspitze der Bezirksliga Altbayern Ost liegt, stattfindet.
Für den SV Wacker Burghausen spielten Daniel Donner und Bernd Gutzer im Tor sowie Robin Mögel (5), Daniel Biedersberger (5), Leon Biedersberger (5/3), Alexander Koller (4/1), Leon Eckert (3), Korbinian Schmid (2), Michael Lauer (2), Ferdinand Geraldy (2), Domini Gau (1), Lukas Wagner (1), Thomas Winklharrer, Johannes Ratzinger, Dennis Rieger und Andreas Groß.

7-Treffer von Kreisläufer Christian Schreyer, hier im Heimspiel gegen den TSV Herrsching, reichten nicht, um beim SC Unterpfaffenhofen-Germering die ersten Punkte mitzunehmen. Foto: Zucker
Herzogstädter machen in der Oberliga Süd weiter zu viele einfache Fehler
Burghauser Handballer holen sich unnötige Auswärtsniederlage in Germering ab.
Die erste Handballherrenmannschaft des SV Wacker Burghausen muss auch nach dem dritten Saisonspiel in der Oberliga Süd weiter auf das erste Erfolgserlebnis warten. Beim keinesfalls übermächtigen SC Unterpfaffenhofen-Germering, der in dieser Saison ebenfalls um den Klassenerhalt kämpft, kassierten die Burghauser eine durchaus vermeidbare 29:25-Niederlage. Der SVW musste im Vorfeld aus den unterschiedlichsten Gründen auf Robert Wiedl, Tobias Bärsch, Leon Eckert und Stefan Lode verzichten. Allerdings konnte das Trainertrio Elmar Voll, Helmut Aigner und Frank Neumaier auf 13 hochmotivierte Spieler zurückgreifen, um im Landkreis Fürstenfeldbruck zu bestehen. Die Burghauser kamen gegen den SC, gegen den man zum ersten Mal in einem Punktspiel antrat, gut ins Spiel. Neben einer agilen Defensive funktionierte diesmal auch das Zusammenspiel mit Wacker Torhüter Almin Bojic, der einen starken Rückhalt bot, deutlich besser. Zudem überzeugten Raphael Maier aus dem Rückraum, Christian Schreyer vom Kreis sowie Florian Staudhammer auf der Rechtsaußenposition, sodass der SVW in der 17. Minute mit 9:7 in Führung ging. Im weiteren Verlauf entwickelte sich zwischen beiden Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei der SVW viel zu leichtsinnig die hart erarbeitete Führung aus der Hand gab. Jeder technische Fehler im Angriff, jede Nachlässigkeit in der Defensive sowie jeder Fehlwurf wurde von den Gastgebern eiskalt bestraft, sodass die Burghauser mit einem knappen 15:14-Rückstand in die Halbzeitpause gehen mussten.
In der zweiten Spielhälfte konnten die Burghauser die Begegnung bis zur 38. Minute durch Treffer von Christian Schreyer, Daniel Wimmer und Raphael Maier noch ausgeglichen gestalten, ehe die zunehmende Fehlerhäufigkeit zu einem förmlichen Einbruch führte. Unterpfaffenhofen-Germering nutzte somit jede sich bietende Chance, um die Führung bis zur 43. Minute auf 23:18 auszubauen. Die Burghauser konnten jedoch an ihre Leistung aus der ersten Spielhälfte nicht mehr anknüpfen. Stattdessen blieb nur noch die Möglichkeit zur Ergebniskosmetik, sodass man schlussendlich mit einer 29:25-Niederlage die Heimreise antreten musste. Damit steht die Mannschaft vorerst am Tabellenende der Oberliga Süd.
Eine Situation, die man an der Salzach in der Bezirksoberliga Altbayern noch nicht kannte. Wichtig ist nun vor allem weiter am Ball zu bleiben und intensiv weiterzuarbeiten, damit man nicht schon frühzeitig das Ziel Klassenerhalt aus den Augen verliert. Am kommenden Sonntag bestreiten die Burghauser um 15 Uhr ihr nächstes Heimspiel gegen den ebenfalls noch sieglosen ESV 1927 Regensburg in der Sportparkhalle. In diesem Kellerduell möchte sich die Mannschaft deutlich besser präsentieren als zuletzt gegen Herrsching. Mit einer konstanten Leistung über 60-Minuten und der zahlreichen und lautstarken Zuschauerunterstützung ist man gegen die Domstädter auf jeden Fall nicht chancenlos.
Für den SV Wacker Burghausen spielten Almin Bojic und Alexander Langenfaß im Tor sowie Christian Schreyer (7/2), Florian Staudhammer (6), Raphael Maier (4), Cristian Toth (3), Daniel Wimmer (3), Thomas Reitmeier (1), Marius Barbet (1), Martin Gizler, David Derek, Korbinian Schmid und Christoph Schreyer.

Herbert Maurer, Geschäftsführer der Bavaria Plan GmbH und Alexander Langenfaß vom SV Wacker Burghausen freuen sich über die zukünftige Partnerschaft.
Ingenieurbüro Bavaria Plan GmbH wird Sponsor der Burghauser Handballer
Mit dem Ingenieurbüro Bavaria Plan GmbH hat die Handballabteilung des SV Wacker Burghausen einen neuen starken Partner an ihrer Seite. Das Unternehmen aus Mehring-Öd, dass eine Niederlassung in Burghausen besitzt, plant und projektiert in der chemischen und pharmazeutischen Industrie und kann dabei auf mehr als 25-Jahre an Erfahrung zurückgreifen.
Die Stärken der Bavaria Plan GmbH erstrecken sich über die Bereiche der Rohrleitungs- und Anlagenplanung, unterstützenden Betriebsbetreuung, Abnahmen von Rohrleitungen und Behältern nach BetrSichV und Montageüberwachung, bis hin zur Abwicklung von Stahlbauprojekten inklusive Planung, Statik, Fertigung und Montage. Das erfahrene und hochqualifizierte Team um Geschäftsführer Herbert Maurer garantiert dabei einen effizienten und störungsfreien Ablauf sämtlicher Projektvorhaben.
Die Handballabteilung ist stolz, dass man mit dem Ingenieurbüro Bavaria Plan GmbH ein weiteres starkes Unternehmen aus der Region für den Handballsport in Burghausen begeistern konnte und freut sich nun auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Großer Jubel herrschte bei der männlichen D-Jugend über die Hauptrundenqualifikation bei der Mini-WM.
Handball WM-Highlight für Burghauser Handballnachwuchs
Männliche D-Jugend qualifiziert sich für die Hauptrunde der Mini-WM.
Auch in diesem Jahr führt der Bayerische Handballverband in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe wieder eine Mini-WM für die weibliche und männliche D-Jugend durch. Diese Partnerschaft steht beispielhaft für das Ziel, sportliche Begeisterung mit sozialem Einsatz zu verbinden.
Der Spielplan orientiert sich dabei an dem Spielplan der anstehenden Frauen-Weltmeisterschaft, die im November und Dezember in den Niederlanden und Deutschland ausgetragen wird und unter dem Motto des DHB „Hands up for more“ steht. Dominik Klein erwies sich dabei als Glücksfee und loste der männlichen D-Jugend des SV Wacker Burghausen das Land Rumänien zu. Die Vorrunde, die analog zur WM in 8-Staffeln mit je 4-Mannschaften gebildet wurde, fand am Tag der Deutschen Einheit statt. In der Gruppe A, die in Ebersberg ausgetragen wurde, hatten es die Herzogstädter mit Kroatien (TV Altötting), Dänemark (TSV Ebersberg Forst United) und Japan (TSV Simbach) zu tun. Nach einer stimmungsvollen Eröffnungszeremonie mit dem Abspielen der Nationalhymnen spielte man zum Auftakt gegen den starken Landkreisrivalen aus Altötting. Die Mannschaft von Trainer Thomas Reitmeier kam es zunächst gut ins Spiel und führte verdient mit 4:1, ehe die Wallfahrtsstädter das Kommando übernahmen und mit einer knappen 6:5-Führung die Halbzeitpause einläuteten. In der zweiten Hälfte konnte die Mannschaft an die Leistung aus der ersten Hälfte nicht mehr anknüpfen und musste sich somit am Ende mit 13:10 geschlagen geben. Im zweiten Spiel wartete der TSV Simbach (Japan) auf den Burghauser Nachwuchs. Der SVW dominierten von Anfang die Begegnung und legten mit einer 6:2-Halbzeitführung den Grundstein für einen 13:6-Erfolg.
Im abschließenden Spiel gegen den gastgebenden TSV Ebersberg Forst United (Dänemark) sicherten sich die Burghauser mit einem 12:8-Erfolg den 2. Platz der Vorrunden Gruppe A und damit 2 wichtige Punkte für die Hauptrunde, die im November stattfinden wird.

Alexander Koller zeigte mit 9-Treffen im Inn-Salzach-Derby gegen Waldkraiburg eine starke Leistung. Foto: Zucker.
Packendes Inn-Salzach-Derby endet mit einem leistungsgerechten Unentschieden
Burghausen II schrammt gegen BOL-Absteiger Waldkraiburg an Heimsieg vorbei.
Die zweite Handballherrenmannschaft des SV Wacker Burghausen musste sich am Samstagabend im Inn-Salzach-Derby gegen den Bezirksoberligaabsteiger Waldkraiburg mit einem 29:29-Unentschieden zufriedengeben. In der Burghauser Sportparkhalle entwickelte sich zwischen beiden Mannschaften eine packende Begegnung mit vielen Höhen und Tiefen, wobei sich der VfL bis zur Halbzeitpause eine 13:11-Führung erspielen konnte. Die Mannschaft von Trainer Rainer Biedersberger ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und kämpfte sich ins Spiel zurück. 3-Minuten vor Spielende lagen die Herzogstädter sogar mit 28:26 in Führung, ehe der VfL in den letzten Sekunden der Begegnung noch das 29:29-Unentschieden erzielen konnte. Auch wenn ein Heimsieg möglich gewesen wäre, zeigten die Herzogstädter, dass mit ihnen in dieser Bezirksligaspielzeit auf jeden Fall zu rechnen ist. Am kommenden Wochenende hat die Mannschaft spielfrei, ehe es am 12. Oktober um 17 Uhr in der Sportparkhalle zum nächsten Inn-Salzach-Duell mit dem TSV Simbach II kommt.
Für den SV Wacker Burghausen spielten Daniel Donner und Bernd Gutzer im Tor sowie Leon Biedersberger, Dominik Gau, Alexander Koller, Johann Lamek, Dennis Rieger, Ferdinand Geraldy, Andreas Groß, Florian Staudhammer, Michael Kalchauer, Leon Eckert und Daniel Biedersberger.

Marius Barbet überzeugte auf der Linksaußen-Position mit 5-Treffern. Foto: Zucker.
Burghauser Oberliga-Handballer leisteten viel zu wenig Gegenwehr
Herzogstädter erleben bittere 45:29-Heimniederlage gegen den TSV Herrsching.
Eineinhalb Jahre hatte die erste Handballherrenmannschaft kein Heimspiel mehr verloren. Diese lange Serie fand nun am Samstagabend im ersten Oberliga-Heimspiel der Saison ihr Ende. Gegen den etablierten TSV Herrsching kassierten die Burghauser eine deutliche 45:29-Heimpleite, die durchaus zu verhindern war. Allerdings fanden die Burghauser überhaupt nicht in die Begegnung, sodass die Gäste vom Ammersee nach 10 Minuten fast schon mühelos mit 10:5 in Führung lagen. Die hohe Anzahl an technischen Fehlern im Angriffsspiel sowie die mangelnde Chancenverwertung nutzte Herrsching im Gegenzug gnadenlos, sodass der SVW sich mit einem deutlichen 23:11-Rückstand zur Halbzeitpause konfrontiert sah. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden.
In der zweiten Hälfte gab es für die Burghauser zumindest im Angriff einige Lichtblicke. Youngster Korbinian Schmid machte auf der für ihn schwierigen Rechtsaußen-Position ein gutes Spiel und belohnte seine Leistung mit insgesamt 3-Toren, während Marius Barbet auf der Links-Außenposition mit insgesamt 5-Treffern zu überzeugen wusste. Gewohnt sicher von der 7-Meter-Linie präsentierte sich zudem Christian Schreyer, der seine 5-Versuche nervenstark verwertete. Das große Manko des Tages blieb jedoch die fehlende Aggressivität in der Defensive, an der die Burghauser im Training nun ansetzen müssen, um sich am kommenden Samstag beim ebenfalls noch sieglosen SC Unterpfaffenhofen-Germering deutlich besser aus der Affäre zu ziehen.
Für den SV Wacker Burghausen spielten Almin Bojic und Alexander Langenfaß im Tor sowie Christian Schreyer (6/5), Marius Barbet (5), Cristian Toth (4), Korbinian Schmid (3), Stefan Lode (3), Florian Staudhammer (2), Thomas Reitmeier (2), Martin Gizler (2), Christoph Schreyer (1), David Derek (1), Leon Eckert, Raphael Maier und Tobias Bärsch.

Neuzugang Hanna (beim Wurf) konnte mit zwei Toren in ihrem ersten Einsatz überzeugen.
Auf und Ab beim Derbyheimsieg – Wacker-Mädels ringen Altötting nieder
SV Wacker Burghausen 24:18 TV Altötting
Es sollte das erwartet schwierige Landkreisderby werden, aber die weibliche B-Jugend setzte sich im Heimspiel am Ende verdient gegen die Nachbarinnen aus Altötting durch. Den Start in die Partie machte Clara aus ungewohnter Position. Nach knapp anderthalb Minuten versenkte sie ihren ersten Wurf gekonnt von Linksaußen zum 1:0 für die Gastgeberinnen, die sich vor allem in der ersten Halbzeit gegen eine Überzahl an lautstarken Gästefans in eigener Halle behaupten mussten. Ganz anders sah es aber auf der Bank der Altöttingerinnen aus. Ohne Wechselspielerin starteten sie in das Derby. Bis zur 7. Minute konnten die Gastgeberinnen durch ihre individuelle Stärke, flüssiges Angriffsspiel und konzentrierte Abwehrarbeit auf 4:1 davonziehen. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichener. Offensive wie defensive Abstimmungsprobleme, vor allem gegen die gegnerische Rückraumrechte und die Kreisspielerin, sorgten dafür, dass die Altöttingerinnen den Rückstand sukzessiv aufholen und kurz vor dem Pausenpfiff das erste Mal in Führung gehen konnten (10:11).
Die Unzufriedenheit über den Spielverlauf sorgte für Unmut in der Kabine. Der Trainer verwies jedoch auf die Anfangsphase und mahnte dazu, wieder zu schnellem und einfachem Spiel im Angriff zurückzukehren. Zudem wurde Helena auf die linke Abwehrseite beordert, um der Anfälligkeit auf Halblinks Herr zu werden. Die Maßnahmen zeigten zunächst Wirkung. Durch einen 6:2 Lauf zu Beginn der zweiten Hälfte konnten unsere Wacker-Mädels binnen 11 Minuten wieder einen 3-Tore Vorsprung herstellen (16:13). Diesen münzten die angereisten Gegnerinnen durch zumindest zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen, inklusive zweier Zeitstrafen, in kurzer Zeit bis zur 40. Minute wieder in eine erneute Führung um (16:17). Doch die Gastgeberinnen zeigten wahre Derby-Qualitäten, kämpften sich zurück und nutzten die schwindenden Kräfte der Gäste zu einer furiosen Schlussphase, die zum letztlich verdienten 26:18 Erfolg führte. Das Hin und Her zeigte bei Spielerinnen, Trainer und Fans Wirkung, die letztlich erleichtert die nächsten zwei Punkte feiern konnten.
Das nächste Spiel findet am 12.10.25 um 11:15 Uhr erneut vor heimischem Publikum statt. Die Gegnerinnen reisen aus Brannenburg an und konnten im ersten Spiel mit einem 32:3 in Schwabing bereits ein Ausrufezeichen setzen.
Es spielten: Pia im Tor, Helena (7/2), Lila (6), Finja (5), Hanna (2), Dzejla (1), Alea (1), Maria (1), Clara (1), Hannah, Yasamin, Sophia, und Kiana

Kreisläufer David Derek möchte mit den Oberliga-Herren ein erfolgreiches Heimdebüt gegen den TSV Herrsching bestreiten. Foto Zucker.
Saison-Heimpremiere der Burghauser Handballer in der Sportparkhalle
Oberliga-Herren empfangen Herrsching, Bezirksliga-Herren bestreiten Derby gegen Waldkraiburg.
Die handballlose Zeit ist nun vorbei. An diesem Samstag regiert nun wieder der Handballsport in der Sportparkhalle. Am Samstag erwartet in der Oberliga Süd um 17 Uhr die erste Herrenmannschaft den TSV Herrsching. Der Tabellenfünfte der letzten Spielzeit gewann am vergangenen Sonntag sein Heimspiel gegen den Aufsteiger Eichenauer SV souverän mit 30:21 und gilt auch am Samstag als klarer Favorit. Die klare 38:22 Auftaktniederlage in Ottobeuren wurde bei den Herzogstädtern aufgearbeitet und ist nun abgehakt. Allerdings gilt es gegen die Gäste vom Ammersee, die seit 10 Jahren ein Schwergewicht in der 5-Liga sind, eine klare Leistungssteigerung zu zeigen, um sich die ersten Punkte der Saison zu sichern. Zudem setzt man beim SVW auf die hoffentlich wieder zahlreiche und lautstarke Stimmung in der Sportparkhalle, die zusätzliche Kräfte innerhalb der Mannschaft, die dem Trainertrio Elmar Voll, Helmut Aigner und Frank Neumaier nahezu komplett zur Verfügung steht, freisetzen soll.
Derbystimmung herrscht im Anschluss bei der zweiten Herrenmannschaft von Trainer Rainer Biedersberger, die als Aufsteiger das Inn-Salzach-Duell gegen den Bezirksoberligaabsteiger VfL Waldkraiburg bestreitet. Während die „die beste II. Mannschaft“ mit großem Selbstvertrauen in dieses Derby geht, haben die Industriestädter mit meinem personellen Umbruch sowie mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Das macht den VfL, der mit dem neuen Trainertrio Sebastian Ertl, Michael Langstein und Alexander Kirr aufwartet, jedoch umso gefährlicher.
Bekanntlich haben Derbys ihre eigenen Gesetze, sodass der SVW II mit Sicherheit alles in die Waagschale werfen muss, um erfolgreich in die Bezirksliga Altbayern Ost zu starten. Die Vorspiele beider Herrenmannschaften bestreiten um 13 Uhr die weibliche B-Jugend von Trainer Tobias Bärsch in der übergreifenden Bezirksliga Südost gegen den TV Altötting sowie die weibliche A-Jugend von Daniel Wimmer in der übergreifenden Bezirksoberliga Südost beim TV Eggenfelden. Am Sonntag empfängt die männliche B-Jugend um 11 Uhr in der übergreifenden Bezirksliga Südost 1
gegen den ESV Freilassing, ehe die männliche C-Jugend von Trainer Eike Busch um 13 Uhr mit ihrem Oberliga-Heimspiel gegen den TSV Gilching das Handballwochenende abschließt.
Saisonstart geglückt – Wacker-Mädels demontieren Salzburgerinnen
SHC Salzburg 2:20 SV Wacker Burghausen
Die weibliche B-Jugend des SV Wacker Burghausen feierte am vergangenen Sonntag einen Saisonauftakt nach Maß, bei dem man sich mit einem 20:2 gegen überforderte Gastgeberinnen in Salzburg behauptete.
Schon früh in der Partie war klar, dass es nicht sehr spannend in Salzburg werden würde. Einzig der Nervosität beim Abschluss war es geschuldet, dass es bis zum Beginn der fünften Spielminute dauerte, ehe Dzejla das 1:0 für die überlegenen Wacker-Mädchen erzielte. Durch ihre konzentrierte Abwehrleistung zwangen die Gäste die Salzburgerinnen immer wieder ins passive Spiel und zu Halbchancen, die Pia im Tor mit Leichtigkeit entschärfte. Erst durch einen 7m-Strafwurf in der 15. Minute konnten die Gastgeberinnen das erste Mal einnetzen (1:5). In der Folge erhöhten die Burghauserinnen auf 8:1, bis eine kleine Unaufmerksamkeit in der Abwehr kurz vor Ende der ersten Halbzeit zum zweiten und damit letzten Treffer der Salzburgerinnen führte, wobei der Trainer ob der Überlegenheit seiner Schützlinge schon kräftig durchwechseln konnte.
Die zweite Halbzeit zeigte ein gewohntes Bild. Die Wacker-Mädels dominierten das Geschehen. Alle Spielerinnen bekamen ihre Zeit auf dem Feld und die Gastgeberinnen waren sowohl offensiv als auch defensiv nicht in der Lage, etwas entgegenzusetzen. In der 42. Spielminute entschärfte Pia einen 7m und den Schlusspunkt setze Alea knapp zwei Minuten vor Spielende mit einem Bilderbuch-Haken zur Hand, der zum Endergebnis von 20:2 führte. Am kommenden Wochenende wird die Aufgabe im Derby gegen Altötting vor heimischer Kulisse ungleich schwerer. Anwurf ist am Samstag, 27.09.25, um 13:00 Uhr in der Sportparkhalle mit hoffentlich vielen Zuschauern.
Es spielten: Pia im Tor; Helena (2/1); Lila (5); Dzejla (2); Alea (2); Hannah (1); Finja (5); Clara (3/1); Sophia; Maria; Kiana; Yasamin