Neuigkeiten & wichtige Informationen

Jugend 27.08.2025

Burghauser Handballnachwuchs auf der ganz großen Bühne

E-Jugend des SV Wacker unterstützt beim Handball Supercup in München

Es war die Show schlechthin für Burghausens Handballnachwuchs, denn im wahrsten Sinne des Wortes mittendrin statt nur dabei waren sechzehn Kinder der Burghauser Handball Abteilung am vergangenen Samstag beim Handball Supercup im neu gebauten SAP-Garden in München. Als Einlaufmannschaft war die E-Jugend des SVW vom BHV nach München geladen worden und am Ende durfte sogar der Supercup der Herren überreicht werden. Ein besonderer Tag im Leben der jungen Talente. Im diesjährigen Super-Cup kämpften bei den Damen der Thüringer HC und die HSG Blomberg-Lippe, sowie bei den Herren der THW Kielgegen die Füchse aus Berlin um den Titel. 

„Der Bayerische Handball Verband hat sehr kurzfristig nach Einlaufmannschaften im E-Jugend Alter gesucht. So haben wir binnen 3 Tagen unsere Bewerbung zusammengeschnürt und sind am Ende genommen worden,“ erzählt Eike Busch, Jugendleiter der Handballabteilung des SVW. Großer Dank gilt an dieser Stelle dem BHV, der nicht nur die Kinder und Betreuer,sondern auch 12 Eltern mit entsprechenden Tickets versorgte. So wurden die Kinder und Ihre Familien am Spieltag direkt am Akkreditierungseingang empfangen und durften sich in nächster Nähe der teilnehmenden Mannschaften in bereitgestellte Trikots umziehen. Ehe es Ernst wurde, wurden direkt hinter einem der Tore die Plätze bezogen und das Ein- und Ablaufprozedere geübt. Dann ging das Licht in der vollbesetzten neu gebauten Münchner Multifunktionshalle am Olympiapark aus und die Mannschaft des Thüringer HC nahm die Burghauser Jugend an die Hand. Anscheinend hat der SVW dem THC wohl Glück gebracht, denn die Thüringerinnen gewannen ihr Finale nach großem Rückstand noch denkbar knapp mit 31:30 (10:14). 

Nach getaner Arbeit ging dann das große Genießen los. Während sich die beiden HBL-Mannschaften aus Kiel und Berlin aufwärmten konnten eifrig Fotos mit den Maskottchen geschossen und Autogramme von den zahlreich erschienen Stars wie Bundestrainer Alfred Gislason, Ex-Kieler Rückraumspieler Steffen Weinhold, Torhüter-Legende und aktuellem HBF-VorsitzedenAndreas „Hexer“ Thiel, ehem. Weltklasse Linksaußen Stefan Kretzschmar und einigen mehr abgeholt werden. 

Highlight des Tages jedoch war mit Sicherheit die Wahl von Hannah Riemer als Trägerin des Supercups der Herren. Zusammen mit dem ehemaligen Nationalspieler und aktuellen Ligapräsidenten Uwe Schwenker durfte unsere Hannah den Supercup an die Berliner Füchse überreichen. Berlin schlug den THW Kiel in einem dramatischen Spiel nach 7-Meter Werfen mit 34:33 (31:31, 19:14). 

 

Mal wieder bleibt ein toller Ausflug der Handball Familie in bester Erinnerung. Wie wichtig und nachhaltig solche Reisen für unseren Nachwuchs sind, zeigt sich ganz am Ende des vollen Tages in den Katakomben des SAP-Garden. Welthandballer wie Matthias Gidsel, Domagoj Duvnjak oder Andreas Wolff – um nur einige zu nennen – nehmen sich alle Zeit, um Foto- und Autogrammwünsche zu erfüllen und sind äußerst nahbarauf einer Ebene mit den Jüngsten dieses großartigenSports.

Allgemein 18.08.2025

Traditioneller Burghauser Genussort wird neuer Sponsor der Burghauser Handballer

Altstadt Café freut sich auf langfristige Partnerschaft mit den Herzogstädtern.

Sehr groß ist der Stolz und die Freude bei der Handballabteilung des SV Wacker Burghausen, dass mit dem Altstadt Café, eines der schönsten und liebevollsten gelegenen Cafés in Burghausen, eine langfristige Partnerschaft geschlossen wurde.

Inhaberin Sandra Rizzo, nicht nur großer Fan der Herzogstädter, sondern auch selbst ehemalige Burghauser Handballerin und Mutter einer handballbegeisterten Tochter, liegt diese Partnerschaft ebenfalls sehr am Herzen.

Die Karte des Altstadt Cafés bietet für jeden Geschmack eine reiche Auswahl und bietet neben sehr gutem Essen auch eine erstklassige Event-Location für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern und andere besondere Anlässe, die von Sandra Rizzo und ihrem Team nach den individuellen Wünschen der Gäste gestaltet werden. Die Lage des Altstadt Cafés mit Blick auf die Salzach ist absolut einmalig und lädt mit seinem charmanten Ambiente zum Verweilen ein. Ein Besuch am Stadtplatz 95 ist daher schon ein absolutes Muss!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sandra Rizzo für die großartige Unterstützung und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. 

Prächtig gefüllt war am Sonntag die Sportparkhalle bei der Siegerehrung zum großen Jugend-Handballturnierevent des SV Wacker Burghausen.

Jugend 31.07.2025

Handballabteilung des SVW veranstaltet bisher größtes Einzelevent ihrer Vereinsgeschichte

Jugendturnier der Handballer trotz schwieriger Wetterbedingungen ein voller Erfolg

Ein Wochenende, zweiundvierzig Jugendmannschaften, rund 750 Kinder zwischen zehn und sechzehn Jahren, Betreuer, Zuschauer und Helfer. Das sind die nackten Besucherzahlen des Jugendturniers, das die Handballer des SVW Burghausen am Wochenende im heimischen Sportpark ausgerichtet haben. Alles war angerichtet für ein schönes Handballsommerwochenende, die Außenspielfelder und Zeltplätze waren markiert, die Versorgungsküche und der Biergarten aufgebaut und die Vorfreude war groß. Allerdings zeichnete sich bereits Anfang der letzten Woche ab, dass das Wetter an dem Veranstaltungswochenende wohl nicht mitspielen würde, sodass sich Spielleiter Michael Kalchauer schweren Herzens am späten Donnerstagabend vor dem Turnier entschloss, den Hallenspielplan für die einzelnen Spielgruppen zu verteilen. Somit war klar, dass auch die dritte Veranstaltung dieser Art nach 2019 und 2024 nicht draußen, sondern drinnen stattfinden würde.

So wurden die sechs Spielklassen der weiblichen und männlichen Jugenden D, C und B auf die zur Verfügung stehenden Spielfelder der Lirk-, Dreifach- und Sportparkhalle verteilt. „Zwar hatten wir bereits Erfahrung aus den letzten Turnieren, wie wir den Spielplan auf die einzelnen Hallen verteilen, aber der Einsatz eines digitalen Online-Tools zur Turnierplanung hat sich voll gelohnt,“ beschrieb Michael Kalchauer. Alle Mannschaftsverantwortlichen und Spieler konnten so zeitgleich und von überall auf die aktuellen Turnierdaten zugreifen.

Bereits am Freitagnachmittag startete das Spielgeschehen mit einem kleinen Mini-Turnier, welches die Mannschaft des SVW Burghausen als Zweiter abschließen konnte. Am Samstagvormittag starteten dann gegen 09.30 Uhr die älteren Nachwuchsteams in ihren Altersklassen im Ranglistenmodus die Platzierungen auszuspielen. Den Sonntag dominierten die Finalpartien der verschiedenen Altersklassen. Auch wenn die einzelnen Mannschaften mal nicht gleich ihre Halle fanden oder der Regen den Weg von der Lirkhalle zur Dreifachturnhalle nicht immer trocken von statten gehen ließ, so hörte man doch immer wieder auf dem Gelände wie hervorragend der SVW Dank seiner vielen Liegenschaften aufgestellt ist. Ohne die Möglichkeit das Turnier von drei Rasenplätzen auf drei Hallen verteilen zu können, hätten die Verantwortlichen der Burghauser Handballer das Event wohl absagen müssen. Treffend zusammengefasst wurde dies von einem der bereits am Freitag angereisten Verantwortlichen eines Nachbarvereins: „Wahnsinn, welche Möglichkeiten hier im Sportpark Burghausen zur Verfügung stehen. Viele Veranstalter wären wohl nicht in der Lage gewesen ein solch großes Event so durchzuziehen. Vielen Dank.“ Diesen Dank gilt es ungefiltert weiterzugeben an den Sportverein, die Stadt, die angrenzende WACKER Chemie AG und nicht zu vergessen die Anwohner, die solche Großveranstaltungen unterstützen, mittragen und nicht zuletzt akzeptieren.

Allerdings ist bei solchen Events der sportliche Teil nur die eine Seite. Die andere beginnt sich bereits Monate vorher zu zeigen: „Als wir das erste Mal zusammengesessen sind und die Rede von über 40 Mannschaften war, haben wir uns schon die Frage gestellt, ob wir das überhaupt stemmen können“, sagt Michael Lauer, Abteilungsleiter der Wacker Handballer und Hannes Enders, stellvertretender Abteilungsleiter ergänzt: „Beim letzten Turnier 2024 sind gerade die Hälfte der Mannschaften in unserem Sportpark zusammengekommen. Seit unserem Catering für die Jugendkunstrad DM in Burghausen ist dieses Turnier mit Abstand die größte Einzelveranstaltung, die wir in Eigenregie auf die Beine stellen. Bisher hatten wir keine Erfahrung, wie wir ein ganzes Wochenende rund 700 Gäste alleine bewirten.“ Aber das Team um die Catering-Chefinnen Melanie Müller, Sabrina Schauberger und Natalie Kugler ist von dieser Mammutaufgabe nicht zurückgeschreckt und hat ein abwechslungsreiches Menü auf die Beine gestellt. Neben dem Frühstück am Samstag und Sonntag wurden Pommes, Getränke, Slushies, Eis, Grillgut, Currywurst, Salate, Kuchen, belegte Semmeln und Stangerl, Fruchtcocktails, Burger und Flammkuchen angeboten. Dank der Unterstützung der Metzgereien Breu und Stirner und unzähliger freiwilliger Kuchen- und Salatproduzenten war dies zu fairen Preisen möglich und dank guter Vorbereitung konnte alles sachgemäß in Kühlanhängern, Kühlvitrinen und Warmhalteöfen gelagert werden. An dieser Stelle zeigt sich der immense Zusammenhalt der Burghauser Handballfamilie. Eltern, Freunde, Seniorenmannschaften und die nicht am Turnier spielend beteiligten A-Jugendmannschaften vereinten sich in einer schlagkräftigen Truppe, die zu jeder Zeit des Turniers keine Wünsche offenließ. Ohne Euch wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Danke für Eure Unterstützung.

Aber was bleibt am Ende eines solchen Turniers, das sprichwörtlich – bedenkt man, dass es als Rasen- und Outdoorturnier geplant war – ins Wasser gefallen ist? Vor allem Stolz. Stolz auf das, was geschafft wurde, dass man in der Lage war, die ehemals allgegenwärtigen Wetterkapriolen in den Hintergrund rücken zu können. Stolz zu wissen, was ein homogenes Team in der Lage ist zu leisten und dass man sich immer auf es verlassen kann. Und vor allem der Stolz der Kinderaugen, die alle als Gewinner aus solch einem Turnier hervorgehen, einerseits als Sieger ihrer Altersklasse, aber auch reich an neu gewonnen Erfahrungen. So schreibt ein Verantwortlicher in seiner Dankesemail nach dem Turnier an die Verantwortlichen: “Nochmals auf diesem Weg ein ganz dickes Lob und Anerkennung. Ihr habt mit dem Jugendturnier einen absoluten Top-Job gemacht. […] Den "Orga-Meister" habt ihr gemacht, als der Wettergott es regnen ließ und alles trotzdem gut lief. Wir mussten am Samstag zwar […] die Zelte der Mädels evakuieren und sind komplett nass in die Dreifachhalle umgezogen, […]. Die "Wasser-Schlacht" von Burghausen werden die Mädels nie mehr vergessen. Bis demnächst und hoffentlich dann bei Sonne im nächsten Jahr wieder.“

Bis zum nächsten Jahr, genau! Dann wird in Burghausen hoffentlich nicht nur ein Rasenturnier mal an einem durchwegs sonnigen Wochenende durchgezogen, sondern die Handballabteilung des SVW feiert auch Ihr 80-jähriges Bestehen. Ein weiterer Grund zu feiern! Und dass die Handballer Feiern organisieren können, das haben sie am vergangenen Wochenende einmal mehr eindrucksvoll bewiesen. 

Ergebnisse:

wJD:

  1. TSV Friedberg
  2. SC Eching
  3. SVW Burghausen

wJC:

  1. SV Bruckmühl
  2. TuS Prien
  3. TuS Traunreut

wJB:

  1. HF Scheyern
  2. SVW Burghausen
  3. TuS Prien

mJD:

  1. TuS Prien 1
  2. SVW Burghausen
  3. TV Altötting

mJC:

  1. TuS Prien 1
  2. TuS Traunreut
  3. SVW Burghausen

mJB:

  1. SC Eching
  2. SVW Burghausen
  3. TSV Simbach
Handball 24.07.2025

Handball Jugendturnier am 26. und 27. Juli 

An diesem Wochenende regiert der Jugendhandball im SVW-Sportpark. Mit 42 Mannschaften verzeichnet das Burghauser Jugendturnieren einen neuen Teilnehmerrekord.

Jugend 24.07.2025

Burghauser Handball-Jugendturnier wird wieder zum Sommer-Highlight

42-Jugendmannschaften kämpfen am Wochenende im SVW-Sportpark um Punkte und Tore.

An diesem Wochenende ist es nun wieder so weit. Die Handballabteilung des SV Wacker Burghausen richtet unter der Schirmherrschaft von Erstem Bürgermeister Florian Schneider die dritte Auflage des Jugendhandballturniers im SVW-Sportpark aus. Mit 42-Mannschaften aus 16-Vereinen der Bezirke Altbayern, Oberbayern und Schwaben, die an diesem Turnier für weibliche und männliche D-, C- und B-Jugendmannschaften teilnehmen, gibt es auch eine neue Rekordteilnahme, die von der Abteilung und ihrem hochengagierten Helferteam eine logistische Meisterleistung erfordern wird. Die Herzogstädter sind jedoch bestens vorbereitet und hoffen bei diesem Rasenturnier-Event nicht nur auf gutes Wetter, sondern auch auf viele Zuschauer. Los geht es am Samstag mit den ersten Spielen um 9.20 Uhr, ehe der erste Turniertag gegen 17 Uhr endet. Am Sonntag geht es bereits um 9 Uhr weiter. Die Siegerehrung ist im Anschluss um 13:30 Uhr geplant.

Über die zukünftige Partnerschaft zwischen freuen sich Geschäftsführer Bastian Seeburger (Mitte), Bauleiter Günther Wölfl (links) sowie Alexander Langenfaß (rechts) von der Handballabteilung des SV Wacker Burghausen.

Allgemein 17.07.2025

Maasch & Kirsch GmbH & Co. KG wird neuer starker Partner der Burghauser Handballer

Mit der Maasch & Kirsch GmbH & Co. KG engagiert sich zukünftig ein weiteres wichtiges Burghauser Traditionsunternehmen für die sehr erfolgreiche Handballabteilung des SV Wacker Burghausen. Bei den Herzogstädtern freut man sich sehr über diese Partnerschaft, die ein weiterer wichtiger Bestandteil für die Zukunft des gesamten Burghauser Handballsports ist.

 

Das 1965 als Installationsbetrieb gegründete Burghauser Unternehmen war von Beginn an im Metallbau tätig und erweiterte im Laufe der Jahrzehnte sein umfangreiches Leistungsspektrum.

 

Heute bedient die Maasch & Kirsch GmbH & Co. KG mit ihrer fachlichen Kompetenz im Industrieservice, Prüfservice, Apparatebau, Stahl- und Edelstahlbau sowie im Bereich der Hebezeuge und dem Tor-, Türen- und Industrietorbau weltweit Kunden aus den Bereichen der chemischen, petrochemischen und der verfahrenstechnischen Industrie sowie dem Maschinenbau und der Pharma- und Lebensmittelindustrie.

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Geschäftsführung und dem Maasch & Kirsch Team für die großartige Unterstützung und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft. 

Jugend 14.07.2025

Handballer D-Jugend feiert 2. Platz in Unterhaching

Der HT-Jugend Cup ist seit einigen Jahren ein bekanntes Handball Rasenturnier in Bayern und so kamen auch dieses Jahr wieder 16 der besten D-Jugendmannschaft nach Unterhaching. Mit dabei waren diesmal auch die jungen Handballer der Trainer Thomas Reitmeier und Michael Kalchauer und zeigten eine beeindruckende Mannschaftsleistung.

Gleich im ersten Spiel der Gruppenphase traf man mit Trudering 1 auf einen körperlich überlegenen Gegner. Allerdings lies man sich davon nicht beeindrucken konnte schnell mit tollen Aktionen glänzen. Vor allem die technisch versierten Spieler Kay Kugler und Robin Kerwagen eroberten immer wieder Bälle in der Abwehr und spielten vorne tolle Tore heraus. Nachdem sich die Truderinger auf das schnelle und offensive Spiel der Burghauser eingestellt hatten, konnte sie allerdings Tor um Tor aufholen. Dass es für die Münchner am Ende nicht mehr ganz reichte, lag Torhüter Julian Grabner, der mit tollen Paraden und schnellen Reflexen immer wieder freie Würfe parieren konnte und so den 13:12 Auftaktsieg festhielt.

Die beiden weiteren Spiele in der Gruppe D stellten für die Burghauser keine große Herausforderung dar. So konnten die Trainer munter durchwechseln und allen Spielern lang Spielzeiten geben. Gegen den TSV Weilheim 2 (14:6) und SF Föching (14:2) waren es nun Leonard Nagel und David Asenkerscherbaumer die immer wieder den Ball erfolgreich eroberten und im gegnerischen Tor unterbrachten. Besonders freuten sich die Trainer auch über die Kissner Zwillinge Finn und Linus, die mit tollen Aktionen zeigten, dass sie viel in den Trainings der letzten Wochen gelernt haben. So war der Gruppensieg gesichert und es war noch genug Energie da, um sich zwischen den Spielen den beliebten Wasser-Attraktionen an diesem heißen Tag zu erfreuen.

Im Viertelfinale traf man mit HT München 2 auf eine der Gastgeber Mannschaften. Allerdings war zu Beginn des Spiels das Glück nicht auf der Seite der Burghauser. Nach einigen Pfostentreffern im Angriff und mangelndem Rückzugsverhalten stellt sich schnell ein 3 Torrückstand ein. Aber dann bewiesen vor Allem die älteren Spieler David Endres und Benedikt Schmitz einen kühlen Kopf. Mit einer kleinen Umstellung im Abwehrverbund konnten sie wieder erfolgreich Ball um Ball erobern und die schnellen Robin Kerwagen und Kay Kugler verwandelten diese präzise im gegnerischen Tor bis zum 10:9 Erfolg.

Der Einzug ins Halbfinale war für die Trainer schon ein Achtungserfolg mit dem nicht unbedingt zu rechnen war. Umso überraschender kam dann der souveräne Sieg (11:7) gegen HT München 1. Von Anfangs sprühten die Spieler voller Spielfreude. Besonders effektiv zeigte ich nun Daniel Amendt als Kreisläufer. Ein ums andere Mal wurde er von seinen Mitspielern freigespielt und schloss zuverlässig ab. Nachlässigkeiten in der Abwehr bügelte Torwart Julian Grabner mit seinen Paraden aus und so zog man unter großem Jubel in das Finale ein.

Dort wartete aber an diesem Tag mit dem TuS Prien 1 ein körperlich überlegenerer Gegner, der fast mühelos seine bisherigen Spiele gewinnen konnte, auf die jungen Burghauser. Die Zuschauer sahen ein tolles Finale mit schönen Spielkombinationen auf beiden Seiten und einer aufopferungsvoll kämpften Burghauser Abwehr. Allerdings reichten die Kräfte nicht um die großen und schnellen Priener ständig in Schach zu halten. Aber das 12:8 Endergebnis schmälerte nicht die Leistung an diesem Tag.

Besonders freuten sich die Trainer, dass sie in allen Spielen jedem Spieler Einsatzzeiten geben konnte und sich auch bei knappen Spielständen alle in den Dienst der Mannschaft stellten. Ein großer Dank geht auch an die mitgefahrenen Eltern und Geschwister die das Erlebnis an diesem Tag perfekt machten. Das nächste große Rasenturnier findet am 26./27.7. in Burghausen statt und auch hier wird man sich wieder mit 12 Top Mannschaften aus Südbayern messen dürfen.

Die Five-a-Side Mannschaft des SV Wacker Burghausen um Tina Busch (4. v. r.) startet durch.

Allgemein 14.07.2025

Burghausens Handballer starten als erster bayerischer Verein mit Five-a-Side durch

Initiatorin Tina Busch etabliert die neue Form des Handballspiels bei den Herzogstädtern.

Tina Busch begleitet und unterstützt ihren handballbegeisterten Mann und ihre Kinder, die alle zusammen erfolgreich in der Handballabteilung des SV Wacker Burghausen aktiv sind, wo sie nur kann. Allerdings hatte das Handballfieber die ehemalige Handballerin der SG Sickte-Schandelah (Niedersachsen), die von 2017 – 2021 erfolgreich die Bambinis und Minis der Herzogstädter trainierte, wieder selbst gepackt. Der Handball lässt einen bekanntlich nie los. Durch eine ehemalige Mitspielerin kam die Idee zu Five-a-Side – Handball, worauf sich Tina Busch beim Handballverband Niedersachsen-Bremen meldete und sich die Ausrüstung sowie die entsprechenden Infos beschaffte.

„Five-a-Side“ ist eine besondere Form des Handballs und wird völlig kontaktlos auf einem etwas kleineren Feld mit 5 Spielerinnen oder Spielern pro Team gespielt. Der besondere Ball, der Ähnlichkeiten mit einem Softball hat, aber die identische Größe im Erwachsenenspielbetrieb besitzt, lässt sich nach kurzer Gewöhnungsphase gut handhaben. Zudem gibt es keinen festen Torwart und auch ein Schiedsrichter ist nicht erforderlich, denn oberstes Gebot ist Fairness. Bei Regelverstößen einigen sich die Teams eigenständig.

Die Idee in der Handballabteilung des SV Wacker Burghausen „Five-a-Side“ zu spielen war geboren, sodass über eine WhatsApp-Gruppe ein erstes Treffen im Januar vereinbart wurde. Die Resonanz war sehr positiv. Viele ehemalige Burghauser Handballerinnen und mehrere Handballer kamen somit nach vielen Jahren auf dem Spielfeld der Sportparkhalle wieder zusammen und trainieren seitdem nun in regelmäßigen Abständen fleißig zusammen. Mit dieser neuen Form des Spiels gilt der SV Wacker Burghausen als Pilotverein in Bayern und will damit alle Neulinge, ehemalige und aktive Handballspieler ansprechen. Schade ist jedoch, dass man als bislang einziger bayerischer Verein noch keine Five-A-Side-Spiele oder Turniere bestreiten kann. Die eigene Ausrichtung eines Five-a-Side-Turniers wäre somit das nächste Ziel. Dennoch ist man hochmotiviert und freut sich stets auf neue Mitspieler. Trainiert wird immer jeden zweiten Sonntag im Monat von 18 Uhr bis 19.30 Uhr in der Sportparkhalle. 

Die männliche C-Jugend des SV Wacker Burghausen startet in der kommenden Saison 2025/2026 in der Oberliga, der zweithöchsten Spielklasse Bayerns. Die erfolgreiche Mannschaft hinten von links: Betreuer Leo Voith, Trainer Eike Busch und Betreuer Lukas Schmid Vorne von links: Leon Kerwagen, David Endres, Ben Müller, Lukas Niemeier, Ben Heissig, Simon Kalesse, Kajetan Kugler, Cassian Walter und Mattis Busch. 

Jugend 05.06.2025

Burghausens C-Jugend-Handballer qualifizieren sich mit Turniersieg für die Oberliga

B-Jugend-Teams müssen in der kommenden Saison in der Übergreifenden Bezirksliga antreten.

Die männliche C-Jugend des SV Wacker Burghausen hat es geschafft. Die Mannschaft von Trainer Eike Busch blieb am vergangenen Sonntag in der 3. Qualifikationsrunde zur Oberliga ungeschlagen und spielt damit in der Saison 2025/2026 in der zweithöchsten bayerischen Spielklasse Bayerns. Zuletzt gelang das einer Burghauser Jugendmannschaft vor neun Jahren. In der heimischen Sportparkhalle musste sich der kleine Burghauser Kader im Auftaktspiel gegen den ASV Dachau beweisen. Nach einer zähen Begegnung konnte der Burghauser Nachwuchs mit 12:9 die Oberhand behalten. Gegen die HSG Würm-Mitte 22, einer Spielgemeinschaft aus dem Münchner Südwesten, lief es im Anschluss deutlich besser, sodass am Ende ein deutlicher 16:9-Erfolg zu Buche stand. Das entscheidende Spiel zur sicheren Qualifikation mussten die jungen Herzogstädter gegen den bis dato noch sieglosen MTV Pfaffenhofen bestreiten. In dieser Begegnung machte die Mannschaft deutlich, warum sie in die Oberliga gehört. Letztendlich war der 15:11-Erfolg gegen die Ilmstädter nicht gefährdet. Die Wackerianer gaben sich mit der feststehenden Oberligaqualifikation noch nicht zufrieden und holte im letzten Spiel gegen den ebenfalls noch ungeschlagenen und personell überlegenen TSV Gilching nochmal alles aus sich heraus. Der Wacker-Nachwuchs setzte die Gäste aus dem Landkreis Starnberg von Beginn an gekonnt unter Druck und erspielte sich damit bis zur Halbzeitpause eine klare 10:4-Führung. Auch in der zweiten Hälfte hielt die Mannschaft den Druck aufrecht und holte sich am Ende mit 19:11 den ungeschlagenen Turniersieg.

Sehr enttäuschend lief dagegen am Samstag die dritte Qualifikationsrunde zur Übergreifenden Bezirksoberliga für die weibliche und männliche B-Jugend. Die Mädchen von Tobias Bärsch mussten akut ersatzgeschwächt in Bergkirchen antreten.

Zum Auftakt erwischte die Mannschaft gegen den Gastgeber HSG Schwabhausen/Bergkirchen einen klassischen Fehlstart, sodass man sich mit 15:10 geschlagen geben musste. Gegen den ASV Dachau kam die Mannschaft gut in die Begegnung und führte zur Halbzeit mit 6:5. Den längeren Atem hatte jedoch am Ende der ASV, der schließlich mit 13:9 gewann. Im abschließenden Spiel gegen die SG Regensburg erspielten sich die Wacker-Mädchen erneute eine 6:5-Führung zur Halbzeitpause, die jedoch am Ende der Begegnung in eine bittere 10:8-Niederlage mündete. Damit muss die junge Mannschaft in der kommenden Spielzeit in der Übergreifenden Bezirksliga weiter an Erfahrung sammeln.

Die männliche B-Jugend musste ebenfalls akut ersatzgeschwächt in Vaterstetten antreten und brachte ihr Potenzial nicht aufs Spielfeld. Gegen den Gastgeber TSV Vaterstetten (12:11), den SBC Traunstein (14:13) und gegen den TSV Milbertshofen (20:19) musste die Mannschaft knappe und bittere Niederlagen hinnehmen, ehe man gegen den späteren Turniersieger TSV Allach 09 III noch einen 21:16-Achtunserfolg erzielen konnte.

Damit muss die Mannschaft in der kommenden Spielzeit ebenfalls in der Übergreifenden Bezirksliga ihre Erfahrung sammeln. 

Jugend 04.06.2025

KFZ-Mayer Mauerham sponsert B-Jugend-Handballer des SV Wacker Burghausen

Nagelneuer Trikotsatz brachte bei 2. Qualifikationsrunde zur ÜBOL bereits viel Glück

Inhaber Michael Mayer von KFZ Mayer Mauerham bleibt nach wie vor ein absolut starker und treuer Partner der traditionsreichen Handballabteilung des SV Wacker Burghausen.

Das in Mauerham bei Taching am See ansässige Autohaus,stattete bereits in der Saison 2023/2024 die männliche C-Jugend von Trainer Andreas Köster sowie in der vergangenen Spielzeit die erste Herrenmannschaft mit einem neuen Trikotsatz aus. 

Nun ließ es sich Michael Mayer zusammen mit seiner Frau Hildegard nicht nehmen, die männliche B-Jugend mit einem nagelneuen Trikotsatz auszustatten, der am vergangenen Samstag beim Sieg in der 2. Qualifikationsrunde zur Übergreifenden Bezirksoberliga seine Premiere hatte.

Michael Mayer betreibt zusammen mit seiner Familie ein Autohaus, mit einem sehr großen Produktportfolio, in dem man sich perfekt aufgehoben fühlt.

KFZ Mayer Mauerham ist nicht nur Servicepartner und Händler für die Marken Mitsubishi, GWM, Wey und Ora, sondern kümmert sich auch um die Neu- und Jahreswägenbesorgungverschiedener Marken.

Darüber hinaus bietet Michael Mayer in seinem Autohaus auch zahlreiche Service-Leistungen vom Mietwagen- und Abschleppservice bis zum Klimaanlagenservice an.

Wir bedanken uns herzlich für die treue und großartige Unterstützung bei Michael und seiner Frau Hildegard und freuen uns auf die weiterhin sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Weitere Informationen KFZ-Mayer


Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch