Cover der neuen Ausgabe des SVW Reports 03-2025
30.09.2025

SVW Report 03/2025 jetzt online

Neuigkeiten aus unserem Verein: Die Ausgabe 03/2025 ist da!

Die neuste Ausgabe des SVW Reports ist nun online. 

In dieser Ausgabe liest du über die goldene Ehrenamtskarte, News aus der Abteilung Kindersportschule, wie beispielsweise das anstehende Feriencamp. Außerdem ist der SVW nun offizieller BVV Stützpunkt für Mädchen-Volleyball.

Das und viele andere tolle Neuigkeiten aus den Abteilungen liest du jetzt in der aktuellen Ausgabe des SVW-Reports.

Schau rein!

jetzt downloaden

Ausgabe 03/2025 jetzt online lesen

das Bild zeigt Geschäftsführer Heiko Hiller, Michaela Hausmann sowie Vereinsmanagerin Laura König, bei der Übergabe der goldenen Ehrenamtskarte für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit
13.09.2025

Große Ehre für langjähriges Engagement: 

Goldene Ehrenamtskarte für Michaela Hausmann 

Vor kurzem übergab Geschäftsführer Heiko Hiller der langjährigen Übungsleiterin Michaela Hausmann die Bayerische Goldene Ehrenamtskarte – eine Auszeichnung, die sie als größte Form der Wertschätzung empfindet: 
„Für mich ist das die höchste Anerkennung, die ich mir vorstellen kann. Es zeigt, dass mein Einsatz gesehen wird – und das bedeutet mir unglaublich viel.“ 

Michas Weg beim SVW begann bereits im Jahr 2000, als sie selbst Teilnehmerin beim Kinderturnen war. Damals wurde die gelernte Kindergärtnerin gefragt, ob sie sich vorstellen könne, eine Gruppe als Trainerin zu übernehmen. Eigentlich wollte Micha absagen – weil sie sich nicht zutraute, eine Gruppe anzuleiten. Doch sie sagte „Ja“ – ein Schritt, der ihr Leben prägen sollte. Heute, 25 Jahre später, blickt sie auf eine beeindruckende Zeit als Übungsleiterin zurück: 

„Es war wie ein Puzzle – mit jedem Stück, das man einsetzt, vervollständigt sich das Bild.“ Micha betont, dass ihr Lebensweg – sowohl privat als auch im Verein – immer ein stetiger Schritt nach vorne war. Was mit einer einzigen Sportstunde im Mutter-Kind-Turnen der Kindersportschule begann und sich mit dem Erwerb der BLSV-Übungsleiter-Lizenz fortsetzte, ist heute ein vielseitiges Engagement: Zwei Mal pro Woche leitet sie das Mutter-Kind-Turnen, zusätzlich übernimmt sie bis zu 3 Einheiten pro Woche bei VitaSport, ist ein fester und wichtiger Bestandteil der Abteilung Segeln und koordiniert die Sportabzeichen-Abnahme im Verein. Darüber hinaus gilt Micha als verlässliche Stütze im SV Wacker– wenn „Not am Mann oder an der Frau“ ist, kann man sich jederzeit auf sie verlassen. 

Über die Jahre hat Micha nicht nur unzähligen Kindern Freude am Sport vermittelt, sondern auch sich selbst weiterentwickelt: 
„Ich wollte dem Verein etwas zurückgeben – und habe dabei gemerkt, wie viel auch ich selbst gewinne. Mein Selbstbewusstsein ist stetig gewachsen, man bleibt nicht stehen, sondern entwickelt sich immer weiter.“ 

Besonders wichtig sind ihr dabei Menschlichkeit und Wertschätzung. Beides hat sie in der Vereinsarbeit stets erfahren: 
„Wenn die Kurse voll sind, Freundschaften entstehen und Kinder mich sogar auf der Straße wiedererkennen – das treibt mich an. Es ist ein wunderbares Gefühl, Teil von etwas so Wertvollem zu sein.“ 

Auf die Frage, was sie Menschen raten würde, die überlegen, ob sie sich ehrenamtlich engagieren sollen, antwortet Micha ohne Zögern: 
„Probiert es einfach aus! Vereinsarbeit hat so viel Mehrwert. Wenn niemand das Ehrenamt übernimmt, droht es auszusterben – wie eine Torte, von der immer wieder ein Stück weggenommen wird. Irgendwann bleibt nichts mehr übrig. Aber der Mensch ist nicht fürs Alleinsein gemacht – ein Verein schenkt Gemeinschaft, Zuhören und Gehört werden.“ 

Für die Zukunft wünscht sich Micha, dass auch die nächste Generation die Chance erkennt, sich einzubringen: „Das Ehrenamt gibt einem so viel zurück – persönlich, menschlich, fürs ganze Leben.“ 

Mit der Goldenen Ehrenamtskarte wurde Michaela Hausmanns jahrzehntelanger Einsatz nun auf besondere Weise gewürdigt. Für den SV Wacker Burghausen ist Micha nicht nur eine verdiente Ausgezeichnete, sondern vor allem ein Vorbild dafür, wie viel Herz, Zeit und Energie das Ehrenamt bedeutet – und was es alles bewegen kann. 

Aktuell besitzen im SV Wacker Burghausen, neben Michaela Hausmann, noch zwei weitere Personen die goldene Ehrenamtskarte: Volker Mucks und Petra Ultsch. Wir würden uns freuen, wenn dieser erlauchte Kreis weiterwachsen würde. 

Quer-Info: Die Ehrenamtskarte wird vom Landratsamt Altötting vergeben. Mit dem Besitz dieser Karte gibt es eine Vielzahl an Vorteilen in Burghausen und Umgebung: Rabatte in vielen Geschäften, Vergünstigungen bei Eintritten zu Veranstaltungen, Konzerten oder auch Museen. Es gibt zwei Kategorien von Ehrenamtskarten: die blaue Karte für mindestens zwei Jahre ehrenamtliches Engagement in Vereinen und die goldene Karte für mindestens 25 Jahre ehrenamtliches Engagement in Vereinen oder anderen gemeinnützigen Organisationen.  

12.09.2025

Burghausen wird Basisstützpunkt

Volleyball mit Herz und Konzept

Es ist offiziell: Die Volleyballabteilung des SV Wacker Burghausen wurde vom Bayerischen Volleyball-Verband als Basisstützpunkt für Mädchenvolleyball zertifiziert. Damit beginnt ein neues Kapitel – eines, das auf Erfahrung, Begeisterung und einem durchdachten Förderkonzept basiert. Der SVW gehört nun zu einem exklusiven Kreis von nur 18 dieser Stützpunkten in ganz Bayern, die sich gezielt auf die jüngsten Altersgruppen konzentrieren und damit die Grundlage für eine spätere Leistungssportkarriere schaffen.

Was vor drei Jahren mit den „VolleyKids“ begann, hat sich zu einem nachhaltigen Fördermodell entwickelt: Schritt für Schritt wurden Strukturen aufgebaut, altersgerechte Ausbildungspläne entwickelt, die Trainingsqualität gesteigert und Trainer:innen ausgebildet bzw. weiterqualifiziert. Mit dem neuen Status als Basisstützpunkt kann der SVW nun auch für Mädchen im Mannschaftssportbereich eine leistungsorientierte Nachwuchsförderung anbieten – mit dem Ziel, Talente frühzeitig zu entdecken, bessere Fördermöglichkeiten als im normalen Verein zu schaffen und gezielt auf den Leistungssport vorzubereiten. Die Leitung und Koordination übernimmt Heinz Stellmach, der sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für den Volleyballnachwuchs in Burghausen einsetzt.

In Zusammenarbeit mit Kindergärten, Grundschulen, der Kindersportschule und Ballschule sowie durch neue kindgerechte Volleyball-Spielformen gelingt es, Kinder frühzeitig für Volleyball zu begeistern. Die Zahl der teilnehmenden Kinder wächst stetig – ein klares Zeichen für die Attraktivität und Wirksamkeit des Angebots. Um dieser positiven Entwicklung gerecht zu werden, braucht es, neben den zusätzlichen Trainingszeiten, vor allem engagierte Trainer:innen. Hier zeigt die Kooperation mit dem Aventinus-Gymnasium bereits Wirkung: Schüler:innen des AVG sind heute schon als qualifizierte Jugendtrainer aktiv – ein Modell, das künftig weiter ausgebaut werden soll.

Für die Kinder bedeutet Volleyball nicht nur Bewegung, sondern auch Freundschaft, Spaß und das Gefühl, Teil von etwas Besonderem zu sein. Und keine Sorge: Nicht jedes Kind muss den Weg in den Leistungssport gehen. Zwar bieten wir talentierten Spielerinnen beste Bedingungen für den Übergang in leistungsorientierte Strukturen – doch auch für alle, die sich bewusst für den Breitensport entscheiden, bleibt in Burghausen ein starker, offener und wertschätzender Platz im Verein bestehen. "Damit schafft die Volleyballabteilung den Spagat zwischen Breitensport und Einstieg in den Leistungssport. Und dank des unermüdlichen Einsatzes von Heinz unterstützt durch mehrere Trainer schaffen wir auch bei schmalem Vereinsbudget diese Ausbildung qualitativ hochwertig aber ohne Zusatzbeiträge für die Kinder anzubieten. Somit hat wirklich jedes Kind die Gelegenheit dabei zu sein." ergänzt Holger Wöltje, Abteilungsleiter Volleyball.

 

Text: Heinz Stellmach

Herbstferiencamp 03.11. - 07.11.2025 von 08-17.00 Uhr, Anmeldung jetzt möglich
10.09.2025

Feriencamp Herbst 2025

Die Kindersportschule des SVW lädt ein zu einem unvergesslichen Feriencamp vom 03.11. - 07.11.2025.

In diesen 5 Tagen erwartet eure Kinder (von 5-11 Jahren) ein aufregendes Programm voller Spiel, Sport und Spaß!

  • Qualifizierte Betreuung durch unsere Sportlehrer*innen und Übungsleiter*innen
  • Tägliche Betreuung von 08:00 - 17:00 Uhr
  • Leckeres Mittagessen und Getränke
  • Gesunde Zwischenmahlzeiten

Sichert euch jetzt die perfekte Ferienbetreuung für euer Kind!

Zur Anmeldung

Kaufmännische Fachkraft für die Buchhaltung gesucht! - jetzt bewerben
02.09.2025

Wir suchen Dich!

Kaufmännische Fachkraft für die Buchhaltung

SV Wacker Burghausen e.V. sucht Verstärkung in der Buchhaltung!
Du bist kaufmännisch ausgebildet, hast Erfahrung in der Buchhaltung und suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen Umfeld? Dann werde Teil unseres Teams! Der SV Wacker Burghausen e.V. bietet dir eine unbefristete Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Zusatzleistungen und einem spannenden Arbeitsumfeld in einem Großsportverein.

👉 Alle Infos zur Stelle und zur Bewerbung findest du hier:

Stellenausschreibung

Schicke Deine Bewerbung (mit Lebenslauf und gerne mit Lichtbild) per E-Mail bitte an:

E-Mail: heiko.hiller(at)sv-wacker.de

1000 Sportabzeichen
13.06.2025

Sportabzeichen 1000

1000 Sportabzeichen zum 1000-jährigen Jubiläum der Stadt Burghausen

Mit der #Challenge1000 möchte die Sportstadt Burghausen passend zum 1000-jährigen Jubiläum genauso viele Sportabzeichen in Burghausen abnehmen und verleihen. Und da sind wir dabei!

Mach mit, sei ein Teil der #Challenge1000 

Termine und was zu tun ist, findest du 

hier

 

Vereinsshirt
12.06.2025

Vereinskollektion

Nachdem unsere Winter-Kollektion der Vereins-Hoodies so gut angekommen ist, haben wir pünklich zum Sommer die Kollektion erweitert.

Ab sofot kannst du unser Vereinsshirt mit dem Burg-Logo bei unserem Partner FunSport Burghausen bestellen.

Jetzt bestellen

 

Nahaufnahme von zwei gelben Tennisbällen auf einem weißen Tisch. Hintergrund leicht unscharf.
03.06.2025

Padel - jetzt auch in Burghausen

Mit dem Bau von zwei modernen Padel-Plätzen erweitert der SV Wacker Bughausen gemeinsam mit Padel4all sein Sportangebot um eine der am schnellsten wachsenden Sportarten Europas.

Am 31. Mai 2025 wurde der neue Standort im Rahmen eines Tags der offenen Tür offiziell eröffnet.

 

Was ist Padel?

Padel ist ein dynamischer Rückschlagsport, der Elemente von Tennis und Squash kombiniert – gespielt im 2-gegen-2 auf einem 20 × 10 m großen Platz mit Glaswänden. Das Spiel ist leicht zu lernen, extrem unterhaltsam und fördert sowohl Bewegung als auch das soziale Miteinander. Kein Wunder, dass der Sport in Spanien, Italien und Schweden bereits Millionen begeistert – und nun auch in Bughausen Einzug hält.

 

Padel für alle – direkt in Bughausen

Die neuen Plätze auf dem Tennisgelände des SV Wacker stehen allen offen – Vereinsmitgliedern ebenso wie externen Spieler:innen. Dank des unkomplizierten Einstiegs ist der Sport ideal für Erwachsene, Jugendliche und sogar Kinder. Alles, was man zum Start braucht, sind Sportschuhe – Schläger & Bälle gibt es direkt vor Ort zum Ausleihen.

Die Plätze sind ab sofort online buchbar unter:
Jetzt buchen

Einführungspreis: 24 € pro Stunde – also nur 6 € pro Person bei vier Spielern
Leihschläger: 3 € pro Einheit
Spielpartner gesucht? Tretet der WhatsApp-Community bei:
Jetzt beitreten

 

Die Courts werden durch die Firma Padel4all betrieben, ein Versicherungsschutz über den SVW besteht nicht.

  • 1
Kontakt
Geschäftsstelle

Sportverein Wacker Burghausen e.V.
Franz-Alexander-Straße 7
84489 Burghausen

08677/91628-0
info@sv-wacker.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr

Anfragen gerne auch per Mail oder telefonisch